salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

“Lange Nacht der Forschung 2012” im Techno‑Z Attnang

16. April 2012
in Attnang-Puchheim, Bezirk Vöcklabruck, Events, Vöcklabruck
0
"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z Attnang
Share on FacebookShare on Twitter

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangWas wäre wenn? Ent­de­cke den For­scher in Dir!
For­schung & Ent­wick­lung – das ist das zen­tra­le The­ma der Unter­neh­men im Tech­no­lo­gie­zen­trum Att­nang-Puch­heim, das inzwi­schen auch ein beein­dru­cken­des Netz­werk mit den inno­va­tivs­ten Betrie­ben der gesam­ten Regi­on betreibt. Doch was ist das eigent­lich, die For­schung? Und wie geht Ent­wick­lung? Wie wird aus einer Idee von heu­te ein Kas­sen­schla­ger von mor­gen? Oder die Tech­nik, ohne die wir uns das Leben dann plötz­lich gar nicht mehr vor­stel­len können?

Kann man hier bei uns – qua­si auf dem Land – etwas schaf­fen, das gut genug ist, um die gan­ze Welt zu erobern? Jan, Man kann. Wie, das zei­gen am 27. April von 17 bis 23 Uhr unse­re Fir­men in der Lan­gen Nacht der For­schung. Dabei war­ten die Exper­ten ech­ter Top-Unter­neh­men nicht nur auf vie­le „War­um? Wes­halb? Wie­so?“ – die Besu­cher erhal­ten auch die Gele­gen­heit, aktiv mitzumachen.

Ein klei­ner For­scher steckt schließ­lich in jedem von uns! So man­cher wird dabei stau­nen, dass genau hier bei uns die Zukunft gemacht wird: Die Wet­ter­pro­gno­se steu­ert die Hei­zung, aus Holz wird Klei­dung, die Com­pu­ter­maus wird zum Lebens­werk­zeug für gelähm­te Men­schen, eine Idee wird zur App fürs gelieb­te Smart Phone…

Die Lan­ge Nacht der For­schung wird eben­so abwechs­lungs­reich, wie span­nend. Schwer­punk­te bil­den die The­men Ener­gie & Kli­ma, Nah­rungs­mit­tel & Geträn­ke, Auto­ma­tis­a­ti­on sowie Medi­en der Zukunft. Neben dem Blick hin­ter die Kulis­sen zählt dabei vor allem eines: die For­schung im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes erleben.

Und mit­ma­chen kann dabei jeder – Alters­gren­zen gibt es kei­ne. Bei KET etwa bekom­men schon Kin­der im Kin­der­gar­ten­al­ter einen ers­ten Zugang dazu, wie Tech­nik funk­tio­niert. Radio machen, 3D-Kon­struk­tio­nen ver­ste­hen und eige­ne Werk­stü­cke anfer­ti­gen, Ele­kro­nik-Bas­teln – das Pro­gramm ist genau­so viel­fäl­tig, wie die inno­va­ti­ven Pro­jek­te, an denen unse­re Betrie­be arbei­ten. Sie alle sind über­zeugt, dass for­schen und ent­wi­ckeln nicht nur die Welt im Gro­ßen oder Klei­nen ver­än­dert – es macht vor allem Spaß.

Des­halb bie­ten wir an die­sem Tag jedem Ein­zel­nen in unse­rer Regi­on die Mög­lich­keit, sein eige­nes For­scher­ta­lent zu ent­de­cken und mit Exper­ten selbst über ver­rück­tes­te Zukunfts­ideen zu diskutieren.

Teil­neh­men­de Standorte:
aba­tec group AG
Sta­tio­nen:
• Elek­tro­nik-Bas­teln. Kin­der löten ein elek­tro­ni­sches Teelicht
• Gewinn­spiel: Aus wie vie­len elek­tro­ni­schen Bau­tei­len besteht die Inte­gra­Mou­se Plus?
• Live­tests. Inte­gra­Mou­se Plus – die Com­pu­ter­maus zum Ausprobieren
• Prä­sen­ta­ti­on. Von der Idee zum Pro­dukt – die Inte­gra­Mou­se Plus
• Schau­raum. Besu­chen Sie unse­re Wellnesswelt

Ober­re­gau­er Stra­ße 48, 4844 Regau

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangErleb­nis Welt Ener­gie Timelkam
Sta­tio­nen:
• Span­nung pur und Kino­er­leb­nis in bes­ter Qua­li­tät auf 3 Lein­wän­den ver­spricht der Film “Gestat­ten Strom”.
• Strom Heu­te: Eine fas­zi­nie­ren­de Rei­se in die heu­ti­ge Welt des elek­tri­schen Stromes
• Strom­ge­schich­ten: Die Strom­ge­schich­ten erzäh­len — in span­nen­den Ein­zel­the­men geglie­dert — auf fas­zi­nie­ren­de Wei­se von der sozia­len und kul­tu­rel­len Revo­lu­ti­on, die der Strom mit sich brachte.

Mühl­feld 2, 4850 Timelkam

HTBLA Vöck­la­bruck
Sta­tio­nen:
• 3D-CAD-Sys­te­me und 3D-Plot­ter: Wie kann man vir­tu­el­le Model­le greif­bar machen?
• Ent­wick­lun­gen als span­nen­de Diplom­ar­bei­ten: Strö­mungs­si­mu­la­ti­on mit ANSYS, Neu­kon­struk­ti­on einer Off­road-Fuß­ras­te für KTM, Kame­ra­seil­bahn, Schwenk­kopf für Pick & Place Hand­ling und vie­les mehr….
• Werk­stoff­prüf­la­bor und Maschi­nen­la­bor: Zug­ver­such: Wel­che Belas­tung erträgt ein Bauteil?
Här­te­prü­fung: hart oder weich? Metall­o­gra­fie: Wie ist das Gefü­ge aufgebaut?

Bahn­hof­stra­ße 42, 4840 Vöcklabruck

"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangLenzing AG: Anmel­dung ist unbe­dingt erfor­der­lich, im Inter­net unter www.lnf2012.at
Sta­tio­nen:

• Vis­ko­se­fa­sern und Essig aus hei­mi­schem Buchen­holz – Wie funk­tio­niert das? Im Ver­suchs­ko­cher der For­schung wer­den Holz­hack­schnit­zel zu Zell­stoff gekocht.
• Labor Ten­cel­fa­sern: Was haben Ten­cel­fa­sern und High-Tech Pro­duk­te gemeinsam?
• TEN­CEL Fasern fürs Baby: Was ist weich, reiß­fest und die ers­te Wahl für Eltern und ihr Baby?
• Ver­suchs­garn­spin­ne­rei – Fär­be­rei: Wie wird aus einer in Lenzing her­ge­stell­ten Faser ein fer­tig gefärb­ter Stoff für Ihr Kleid oder Ihren Anzug?

Es ist nicht mög­lich nur ein­zel­ne Sta­tio­nen zu besu­chen – der Rund­gang durch die Berei­che Inno­va­ti­on und Anwen­dungs­tech­nik der Lenzing AG dau­ert unge­fähr zwei Stun­den. Um dar­an teil­neh­men zu kön­nen, ist eine Anmel­dung unter der Mail­adres­se s.schmid@lenzing.com unbe­dingt erforderlich.

Die Rund­gän­ge star­ten um 17.00, 17.30, 18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30 und 21.00 Uhr.

Aus Sicher­heits­grün­den kön­nen Kin­der unter 12 Jah­ren an den Rund­gän­gen lei­der nicht teilnehmen.

Werk­stra­ße 2, 4860 Lenzing

Ote­lo Vöcklabruck
"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangSta­tio­nen:
• 3D Prin­ter Fac­to­ry: Die 3D Prin­ter Fac­to­ry öff­net ihre Tore für inter­es­sier­te Per­so­nen bei der Lan­gen Nacht der For­schung 2012
• BBoy­ing: Die BBoys und BGirls der Spin­ning Souls sind seid eini­ger Zeit ein fixer Bestand­teil des OTE­LOs in Vöck­la­bruck. Bei der Lan­gen Nacht der For­schung bie­ten sie Ein­bli­cke und kur­ze Ein­füh­run­gen in ihre Kultur.
• KET – Kin­der Erle­ben Tech­nik: Expe­ri­men­tie­ren und for­schen mit den Sta­tio­nen der aktu­el­len KET — Kin­der Erle­ben Tech­nik Tour­nee. Für jun­ge Kin­der von 5 bis 8 Jah­ren in Beglei­tung ihrer Eltern bie­tet OTE­LO Expe­ri­men­tier­sta­tio­nen aus der aktu­el­len geför­der­ten Tour­nee zum lust­be­ton­ten For­schen an. The­men wie binä­re Daten­über­tra­gung, Strom­pro­duk­ti­on mit Mus­kel­kraft, Drech­seln und Kon­stru­ie­ren mit ver­schie­de­nen Mate­ria­li­en kön­nen dabei aktiv erkun­det werden.
• KEG – Kin­der Erle­ben Tech­nik: Eine kom­pak­te Sta­ti­on aus Ple­xi­glas mit ca. 100 Liter Was­ser gefüllt ermög­licht ers­te Ein­sich­ten in das The­ma Ener­gie. Die Umwand­lung der eige­nen Bewe­gungs­en­er­gie in ver­schie­de­ne ande­re Ener­gie­for­men kann beob­ach­tet und mit gestal­tet wer­den. Die Sta­ti­on ist Teil der mobi­len KET Aus­stel­lung und wur­de mit Unter­stüt­zung der Wirt­schafts­kam­mer und in Koope­ra­ti­on mit der Lenzing AG gebaut.
• Oggstrea­mer: Georg Ottin­ger prä­sen­tiert bei der Lan­gen Nacht der For­schung das ers­te — im OTE­LO Vöck­la­bruck ent­wi­ckel­te — seri­en­rei­fe Open­Hard­ware Pro­dukt: Der OggStreamer.
Die­ses Gerät bie­tet die Mög­lich­keit jeder­zeit und über­all mit­hil­fe eines Inter­net­an­schlus­ses Radio­live­sen­dun­gen zu streamen.
Der OggStrea­mer ist ein Gerät, wel­ches uns im OTE­LO hilft das Audio­si­gnal unse­res Radio­au­ßen­stu­di­os, dem Radio­nest, über das Inter­net nach Bad Ischl zum Frei­en Radio Salz­kam­mer­gut zu über­tra­gen, wo es in wei­te­re Fol­ge als FM-Signa­le aus­ge­strahlt wird und von her­kömm­li­chen Radi­os in unse­rer Regi­on emp­fan­gen wer­den kann.
• Ote­lo Ale­che­mie­la­bor: Alche­mie — die Suche nach Gold und Erkennt­nis ist The­ma unse­res Alche­mie­ar­beits­be­rei­ches, der in Koope­ra­ti­on mit der Lenzing AG ent­stan­den ist. Das Labor soll nicht nur für Kin­der einen Zugang zu Che­mie, Phy­sik, Medi­zin und Bio­lo­gie eröffnen.
Bei der LNF wer­den ver­schie­de­ne Expe­ri­men­tier­be­rei­che ermög­licht: Bau­en mit Eis (ab 3 Jah­ren), Was­ser­auf­nah­me­fä­hig­keit von Zell­stoff (ab 5 Jah­ren), Para­si­ten unter dem Mikro­skop (ab 4 Jahren)
• Ote­lo Biblio­thek: Bei der LNF wird die neue OTE­LO Biblio­thek fei­er­lich eröffnet.
• Radio­nest Vöck­la­bruck: Ler­ne dein Radio ken­nen — das Radio­nest öff­net anläss­lich der Lan­gen Nacht der For­schung sei­ne Stu­dio­tü­ren und lässt sich über die Mikros schauen!

Bahn­hof­stra­ße 23, 4840 Vöcklabruck

S"Lange Nacht der Forschung 2012" im Techno-Z AttnangTIWA Group in Attnang-Puchheim
Sta­tio­nen:
• Kann man Kin­der für Tech­nik begeistern?
• Lust auf Löten? Dann bau dir dei­ne eige­ne Roboterstimme
• Wie ent­steht eine Hochleistungs-Montage-Anlage?
• Wie hat sich die STI­WA Group entwickelt?
• Wie kann ein Gebäu­de das Wohl­be­fin­den der Men­schen stei­gern und dabei Ener­gie sparen?
• Wie wird eine Hoch­leis­tungs-Mon­ta­ge-Anla­ge gebaut?

Salz­bur­ger Stra­ße 52, 4800 Attnang-Puchheim

Tech­no­lo­gie­zen­trum Salz­kam­mer­gut Bezirk Vöck­la­bruck GmbH
Sta­tio­nen:
• Blue Sky – Metero­lo­gie: Eis und Schnee- zwei wich­ti­ge Zuta­ten in der Wetterküche!
• E‑Tankstelle und E‑Bike Werk­statt: bei der neu­en E‑Tankstelle des TZ Att­nang wer­den E‑Bikes zum Aus­pro­bie­ren ste­hen, gemein­sam mit den Besu­che­rIn­nen wer­den Fahh­rä­der zu E‑Bikes umge­baut (auch für erwach­se­ne Bastler!)
• Expe­ri­men­tie­ren zum The­ma Ener­gie mit der Ener­gie­re­gi­on Vöckla-Ager
• Human Power Sta­ti­on: Mit Mus­kel­kraft lässt sich mehr bewe­gen, als Mensch gemein­hin denkt! Bei die­ser KET-Expe­ri­men­tier­sta­ti­on, die in Koope­ra­ti­on mit ArsEl­ec­tro­ni­ca ent­stand, dür­fen die Kin­der auf einem Fahr­rad stram­peln und dadurch Strom erzeugen.
• KET – Kin­der Erle­ben Tech­nik – Ener­gie­sta­ti­on: Eine kom­pak­te Sta­ti­on aus Ple­xi­glas mit ca. 100 Liter Was­ser gefüllt ermög­licht ers­te Ein­sich­ten in das The­ma Energie.
• Live Bericht­erstat­tung auf www.vbnews.at : Inter­views und Fil­me erstel­len, schnei­den und auf die Inter­net­platt­form www.vbnews.at stel­len, damit kön­nen Freun­de und Fami­lie live beim LNF Erleb­nis dabei sein.
• Manu­sm – intel­li­gen­te Licht­steue­rung: War­um ist AN/AUS für Licht zu wenig?
• Manu­sm – LED – War­um und Wie?

Stein­hüb­l­stra­ße 1, 4800 Attnang-Puchheim

Das gesam­te Pro­gramm fin­den sie im Inter­net unter www.lnf2012.at unter Regio­nen / Attnang

ÄhnlicheBeiträge

97. Lange Wettfahrt
Attersee a.A.

97. Lange Wettfahrt

31. Juli 2025
Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren
Gmunden

Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren

31. Juli 2025
Freie Bauern Oberösterreich: Kritik an neuen EU-Vorgaben zur Reduktion industrieller Emissionen
Regau

Freie Bauern Oberösterreich: Kritik an neuen EU-Vorgaben zur Reduktion industrieller Emissionen

30. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
97. Lange Wettfahrt

97. Lange Wettfahrt

31. Juli 2025
Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

Schreckliches Feuerwehrunglück der FF Oberweis vor 70 Jahren

31. Juli 2025
Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren

Hochsommer bringt Abkühlung – kältester Juli seit 13 Jahren

31. Juli 2025
7.500 Jahre alt – jungsteinzeitliche Funde schreiben Hallstätter Geschichte neu

7.500 Jahre alt – jungsteinzeitliche Funde schreiben Hallstätter Geschichte neu

30. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!