salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 25. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kritik am K-Hof Museum – Gmunden leistet 52 Euro Zuschuss für jeden Besucher

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Politik / Wirtschaft
1
Kritik am K-Hof Museum – Gmunden leistet 52 Euro Zuschuss für jeden Besucher
Share on FacebookShare on Twitter

Heftige Kritik übt SP-Wirtschaftssprecher Karl Kammerhofer an dem kürzlich neugestalteten „K-Hof“-Museum Gmunden. „Es verzeichnet dramatische Abgänge!“, erklärt SP-Wirtschaftssprecher Karl Kammerhofer; „Das Museum hat seit dem Umbau 2008 nicht weniger als 3,2 Millionen Euro gekostet und kämpft mit einem starken Besucherrückgang. Wir müssen umgehend gegensteuern. Dieses Museums-Desaster darf nicht weiter totgeschwiegen werden.“

„Trotz einer kostspieligen Erweiterung um 800 m2 und einer konzeptionellen Neuausrichtung (der wunderschöne Veranstaltungssaal ging damals verloren), kam es im Vergleich der Jahre 2001/2011 zu einem dramatischen „Rückgang“ von 10.000 (!) Besuchern. Hatten 2001 noch 22.000 (zahlende und nicht-zahlende) Besucher das Museum besucht, waren es 2011 nur noch 9.201 zahlende Besucher.“, so Kammerhofer und weiter:

„Die Kosten, die die Stadt für den neuen „K-Hof“ zu tragen hatte, beliefen sich auf 1,6 Millionen Euro. 2011 war ein finanzieller „Abgang“ von fast 336.000 Euro zu verzeichnen! Mit den besagten Investitionen summieren sich die Kosten (2008 bis 2012) auf etwa 3, 2 Millionen Euro!“

Kammerhofer: „Dieser wirtschaftliche – und kulturelle – Niedergang des Museums muss unbedingt gestoppt werden!“ Aufgrund der desaströsen Verluste und des gewaltigen Besucherverlustes hätten beim zuständigen Kultur- und Wirtschaftsstadtrat Gottfried Schrabacher (ÖVP) schon längst die Alarmglocken läuten müssen. Kammerhofer weiter: „Wie zum Trotze steckt Kollege Schrabacher heuer aber nochmals über 15 000 Euro und viele ‚Beamtenstunden“ in dieses Museum. Er will – oder kann – nicht begreifen, dass Klomuscheln, ‚moderne Keramik’ und ein bisserl Heimatmuseum am Interesse breiter Besucherschichten ‚vorbeischrammen’.“  

„Der Konzeptvorschlag (siehe unten) schaut am Papier gut aus, wäre aber schließlich eine Verdoppelung des Abgangs!“, kontert Schrabacher im salzi.at Gespräch. „Für mich unerklärlich, dass jemand, der das Museum noch nicht einmal von innen gesehen hat, nun plötzlich den Wahlkampf auf diese Methode eröffnet. Kammerhofer ist seit über 3 Jahren im Wirtschafts- und Kulturausschuss und hat in den letzten Jahren keine Kritik geäußert oder sich zum Thema K-Hof Museum eingebracht!“, so Schrabacher weiter.

„Wir haben bereits eine Museums-Arbeitsgruppe – ua. bestehend aus der Künstergilde und Museumsmitarbeitern – installiert und werden auch hier den Konzeptvorschlag gemeinsam prüfen. Auch hier kann sich Kammerhofer gerne einbringen!“, so Schrabacher weiter.

Stadtgemeinde Subventioniert jede Eintrittskarte mit €52.-
„Der „K-Hof – Kammerhof Museen Gmunden“ verzeichnete – auf Basis der „Vollkosten“ – 2011 einen Abgang (Verlust) von sage und schreibe 94 % (!). Der Zuschuss der Gmundner Haushalte beträgt somit pro verkaufter Karte 52 Euro (!).“, rechnet Kammerhofer vor.

Der neue SP-Prüfungsmandatar Karl Kammerhofer hat es sich nun zur Aufgabe gemacht umfassend die finanziellen Gebarungen in Gmunden zu prüfen.

Die Vorschläge und Ziele von SP-Kultursprecher Hermann Zemlicka für das Museum:
60.000 Museumsbesucher pro Jahr und Halbierung des finanziellen Zuschusses auf die Hälfte bis 2018.

  1. Das Museum soll in ein „modernes Heimatmuseum“ inkl. ERKUDOK auf 500 m2 (geführt vom bisherigen, ambitionierten und professionell arbeitenden Personal) und in ein wirtschaftlich erfolgreich geführtes Museum von internationalem Zuschnitt (auf den restlichen 1 500 m2 Museumsfläche) „geteilt“ werden.
  2. Das neue Kammerhofmuseum organisiert jährlich 3-4 Sonderausstellungen. Diese Sonderausstellungen haben innerhalb von 5 Jahren jährlich 50.000 neue Museums-Besucher nach Gmunden zu bringen. 3) Der Betreiber des Museums-„NEU“ wird, so Gemeinderat Zemlicka, „in einer Ausschreibung gefunden. Gmunden bietet diesem 1 500 m2 schönste Museumsräumlichkeiten im Wert von – eher niedrig geschätzt – 120 000 Euro jährlich (6,70 €/m2 und Monat)  sowie einen Zuschuss im ersten Jahr in der Höhe des bisherigen Abganges, welcher „stufenweise“ innerhalb von 5 Jahren auf die Hälfte reduziert wird. Dafür erbringt der Betreiber die vertraglich abzusichernden Leistungen gemäß Pkt.2. und hat sämtliche Kosten des „modernen Heimatmuseums“ zu tragen. Auf diese Weise würde sich der Abgang der Gemeinde minimieren.

Damit sollen lt. Zemlicka 4 Ziele erreicht werden:

• Fokussierung und intensivere Nutzung der vielfältigen Kompetenzen des bisherigen Personals und Erweiterung des Personalstandes im neuen Museum. • Erschließung „touristischen Neulandes“: 50.000 zusätzliche Besucher, die vor allem aufgrund der Sonderausstellungen nach Gmunden kommen.
• Reduzierung des dramatischen Abgangs des Museums auf die Hälfte innerhalb von 5 Jahren.
• Die GmundnerInnen kommen gerne in tolle Ausstellungen. Ihr Eintrittsgeld und die Zuschüsse der Gemeinde sind vor allem aufgrund der Umwegrentabilität gut angelegt.

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 1

  1. Realitas says:
    13 Jahren ago

    K-Museum zusperren und nur für Gruppen öffnen. Jede Belebungsaktivität ist neben der Privatuni SAM – vormals Sir Karl-Popper – abzulagern.
    Weiterer trauriger Fact: da waren Schleiss-Exponate angeboten – Stadtgemeinde interessierte das nicht. Da verschönern Gmundner politische Verantwortliche brachliegemdes „Schleiß Lokal“ lieber mit Packpapier, als endlich einmal etwas auf die Beine zu bringen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!