salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag

1. Juni 2012
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
0
Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag
Share on FacebookShare on Twitter

Am 13. Juni 2012 veranstaltet die Stadt Vöcklabruck in Kooperation mit dem Klimabündnis im Stadtsaal erstmals einen Kinderenergieaktionstag. Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung der Kinder für das Thema Energie. 300 Schüler von der dritten bis zur sechsten Schulstufe aus allen Volksschulen in Vöcklabruck, aus der Pestalozzi-Schule und der Hauptschule werden teilnehmen. Geplant ist ein Stationsbetrieb, wobei jede Gruppe die fünf noch zu bestimmenden Stationen in der Zeit von 1 ½ Stunden absolvieren wird.

Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag
Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag

Referenten des Klimabündnisses betreuen die Schüler. Aus folgenden Stationen werden fünf ausgewählt:

1. Wir bauen ein Windrad!
Die Kinder bauen kleine Windräder aus Karton, die sie selbst anmalen und dann mit nach Hause nehmen können.
Die Windräder werden mit Informationen zum Thema Windstrom ‚bestückt’.
An dieser Station lernen die Schüler die umweltfreundlichen, erneuerbaren Energieformen (Wasser, Sonne) ? im Speziellen Windenergie kennen.

2. Klimaquiz:
Mehrere Klassen treten beim Klimaquiz gegeneinander an und müssen klimaspezifische Fragen richtig beantworten.
Der Ablauf des Spiels wird ähnlich wie die Fernsehshow „1, 2 oder 3“ gestaltet. Es wird eine Siegerklasse ermittelt, die auch einen kleinen Preis erhält.

3. Energie hören und sehen:
Bei dieser Station werden gemeinsam mit den Kindern verschiedenste Experimente durchgeführt, in denen wir Energie sichtbar und hörbar machen.
z.B. Buch mit verschieden starken und verschieden fest gespannten Gummiringerl (Welche Töne ergibt das?), Papierrollen mit Reis oder Bohnen befüllen (Durch Schütteln kann Musik/Lärm gemacht werden), Schlauch zum Töne erzeugen, Papierschachtel mit Reiskörnern, die durch klopfen hüpfen, …
Den Kindern wird gezeigt, dass man Energie optimal einsetzten muss/soll und dass jede Tätigkeit, ob körperliche oder elektrische, Energie braucht.

4. Gase sichtbar machen:
Eine Flasche wird mit Essig und Backpulver gefüllt, und ein Luftballon darüber gestülpt. Dieser bläst sich „von alleine“ auf.
Durch dieses Experiment wird sichtbar gemacht, dass es Gase gibt, die wir nicht sehen oder riechen, die aber sehr wohl da sind. Das Experiment bringt uns zum Thema Treibhauseffekt. Wir produzieren schädliche Treibhausgase, denken aber nicht daran, weil man sie nicht sehen kann.
Wir wollen den Schülern zeigen, dass es sehr wichtig ist, auch diese Art von „Müll“ zu reduzieren und wie man diesen vermeiden kann.

5. Fühlen und Tasten:
In Waschlappen werden die unterschiedlichsten Materialien eingefüllt, welche die Kinder nur durch Ertasten erraten müssen. z.B. verschiedene Dämmmaterialien wie Styropor, Wolle, Stroh…, Heizmaterialien wie Pellets, Holz, Kohle, Hackschnitzel, … Bei dieser Station soll ? kindgerecht ? auf das Thema Dämmen und Heizen aufmerksam gemacht werden. Wie wichtig es ist, Häuser gut zu dämmen bzw. welche verschiedenen Heizmöglichkeiten es gibt, deren Vor? und Nachteile, welche Folgen es langfristig für die Verwendung spezieller Materialien gibt.

6. Verkosten von Obst und Gemüse:
Verschiedene Lebensmittel wie Gurken, Mais, Erdbeeren, Tomaten, … werden in Bio?Qualität und aus herkömmlicher Landwirtschaft aufgeschnitten und den Kinder blind zur Verkostung gegeben. Dabei soll der Unterschied zwischen bio und nicht?bio erschmeckt werden. Aufgezeigt wird der Klimaschutzgedanke zwischen den beiden Anbauformen, welche Folgen (nicht nur geschmackliche) hat die biologische Landwirtschaft, welche Folgen die konventionelle Landwirtschaft, welche weltweiten Auswirkungen hat der Konsum von nicht?bio Lebensmitteln, …

7. Temperatur messen:
An gekennzeichneten Stellen im Gebäude soll die Oberflächentemperatur gemessen und in eine Liste eingetragen werden. Dabei soll der Unterschied zwischen dunklen und hellen Oberflächen, zwischen Fenster und Wand, … usw. erkannt und erklärt werden. Gemeinsam mit den Schülern werden umwelt? und klimafreundliche Möglichkeiten des Temperaturausgleichs gesucht. (Was tun, wenn es uns zu kalt ist? Z.B. wärmer Anziehen, heiße Getränke, Bewegung machen…; Was tun wir, wenn es uns zu warm ist? Z.B. Lüften, Jalousien oder Rolläden verwenden (keine Klimaanlage!!!!!), kühlendes Fußbad,…)

8. Solarzeppelin:
Falls an dem Tag die Sonne scheint können wir raus gehen und einen Solarzeppelin steigen lassen. Die Sonnenenergie wird demonstriert, da sich die Luft im Inneren des Ballons erwärmt und aufsteigt ist das sehr anschaulich und für die Kinder ein lustiges Experiment.

Bei den Experimenten/Versuchen können Kinder eigene Erfahrungen zum Thema Energie machen. Der Stadt ist es wichtig, den Schülern das zukunftsweisende Thema Energie näher zu bringen.

ÄhnlicheBeiträge

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck
Gmunden

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

15. Oktober 2025
Girls in Politics
Schwanenstadt

Girls in Politics

15. Oktober 2025
SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen
Attnang-Puchheim

SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

15. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

0
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

0
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

Kunst verbindet nachhaltig – Wochenende mit Kreativität und Begegnung

18. Oktober 2025
Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

Geschichtsunterricht einmal anders: BHAK Bad Ischl im Museum der Stadt

18. Oktober 2025
Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

Glanzmomente voller Lebensfreude – Benefizmarkt für David im Aurachtal

18. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!