salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Internationale High-Class-Wissenschaftler bei NeuroIS-Fachtagung in Gmunden

4. Juni 2012
in Bezirk Gmunden, Gmunden
0
Internationale High-Class-Wissenschaftler bei NeuroIS-Fachtagung in Gmunden

: v.l.n.r.: Prof. Dr. René Riedl (JKU), Bgm. Heinz Köppl, Pierre-Majorique Léger (University of Montréal, CAN), Prof. Dr. Detmar Straub (Georgia State University, USA und Chefredakteur der renommierte Wissenschaftszeitschrift MIS Quarterly), Prof. Dr. Fred Davis (University of Arkansans, USA) und Andreas Murray (Geschäftsführer Ferienregion Traunsee).

Share on FacebookShare on Twitter

Bereits zum vierten Mal findet in Gmunden eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Neuro-Informationssysteme“ im Schlosshotel Freisitz-Roith statt. Waren es in den Anfangsjahren noch rund 20 internationale Teilnehmer, so folgten in diesem Jahr mehr als 47 gemeldete Teilnehmer der Einladung. Schon beinahe die gesamte Weltelite dieser Disziplin kamen an den Traunsee, um nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu forschen.

„Hier wird wahrlich Geschichte geschrieben. Gmunden hat sich in der High-Class-Wissenschaft als Tagungsort bereits einen ausgezeichneten Namen gemacht und darauf sind wir sehr stolz und wir gratulieren dem Initiator Dr. René Riedl sehr herzlich zu dieser äußerst positiven Entwicklung. Immerhin konnten die Teilnehmerzahlen von ca. 20 Personen in den Vorjahren auf fast 50 verdoppelt werden – das ist wirklich fantastisch! Das Verweilen der Tagungs – Teilnehmer ist natürlich auch ein großer Gewinn für die Wirtschaft und den Tourismus; immerhin agieren hier fast 50 hochkarätige, internationale Wissenschaftler als Botschafter für unsere Region und davon können wir nur profitieren.“, freut sich Bürgermeister Heinz Köppl.

vlnr: Prof. Dr. René Riedl (JKU), Bgm. Heinz Köppl, Pierre-Majorique Léger (University of Montréal, CAN), Prof. Dr. Detmar Straub (Georgia State University, USA und Chefredakteur der renommierte Wissenschaftszeitschrift MIS Quarterly), Prof. Dr. Fred Davis (University of Arkansans, USA) und Andreas Murray (Geschäftsführer Ferienregion Traunsee).

Die teilnehmenden Wissenschafter können dies nur bestätigen. So wird die Wissenschafts-Disziplin „NeuroIS“ in einem Atemzug mit dem Austragungsort von „Gmunden Retreat on NeuroIS“, Gmunden,  genannt. Bei der ersten Fachtagung hier in Gmunden, wurde sozusagen auch der Grundstein für die weitere Entwicklung dieser Disziplin gelegt – die Fortschritte in den vergangenen vier Jahren sind fulminant.

In insgesamt 22 Fachvorträgen, zwei Keynote-Präsentationen sowie einer Panel-Diskussion stehen dieses Jahr aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus der Wissenschaftsdisziplin „Neuro-IS“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Rund 50  Experten, vorwiegend Wissenschaftler aus der Informationssystem-Forschung sowie den Neurowissenschaften, die von vier Kontinenten die Reise an den Traunsee antreten, werden heuer in Gmunden zu gegen sein.

Experten aus beinahe allen Kontinenten in Gmunden
Neben Wissenschaftlern aus Europa werden heuer vor allem auch nordamerikanische Experten sowie asiatische Forscher aus China und Taiwan sowie Forscher aus Australien in Gmunden sein. Hauptorganisatoren der Fachtagung sind der Linzer Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. René Riedl sowie Prof. Dr. Fred D. Davis aus den USA. Als Co-Organisatoren wurden die Professoren Dr. Jan vom Brocke aus Liechtenstein, Dr. Pierre-Majorique Léger aus Montréal sowie Dr. Adriane Randolph aus den USA gewonnen.

Vor dem Hintergrund der innovativen Entwicklungen im Bereich der Neurowissenschaften, insbesondere im Bereich bildgebender Verfahren wie der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) sowie Verfahren der Hormon- und Genetik – Forschung, haben internationale Forscher der Information Systems (im deutschsprachigen Raum Forscher der Informatik und Wirtschaftsinformatik) in den letzten Jahren begonnen, das Potenzial der Neurobiologie sowie insbesondere der Hirnforschung für die Computer- und Internetforschung zu evaluieren.

Dabei entwickelt sich seit einigen Jahren ein neues Forschungsfeld mit der Bezeichnung „NeuroIS“, wobei damit die Integration von Methoden und Theorien der Neurobiologie sowie Hirnforschung in die Information-Systems-Forschung zum Ausdruck gebracht wird. Dieses neue Forschungsfeld ist mittlerweile zu einem integralen Bestandteil in der internationalen Information-Systems-Forschung geworden.

Bei  „Gmunden Retreat on NeuroIS 2012“ bei der über 40 renommierte Wissenschaftler der Disziplin „Information Systems“ sowie Neurowissenschaftler und Psychologen vertreten sein werden ist das Ziel aktuelle NeuroIS – Projekte im Bereich der Forschung und Entwicklung zu diskutieren. Es werden verschiedenste Themenbereiche erörtert werden, z.B.: neuronale Mechanismen von Sicherheitswahrnehmungen in der Mensch-Computer-Interaktion, physiologische Reaktionen beim Austausch von E-Mail-Nachrichten, biologische Grundlagen des Computerspielens sowie biologische Vertrauensmechanismen, die der Internetnutzung zugrunde liegen. Neben methodischen und technischen Fragestellungen werden auch heuer wieder ethische Überlegungen reflektiert.

Dieses Jahr wird es zudem erstmalig eine Paneldiskussion zur Thematik „NeuroIS“ geben, zu der vier Wissenschaftler aus Nordamerika, Asien, Australien und Europa geladen sind. Weitere Höhepunkte der Fachtagung sind zwei Keynote – Vorträge, die dieses Jahr von österreichischen Spitzenforschern der Hirnforschung gehalten werden. Am 4. Juni wird Prof. Dr. Gernot R. Müller-Putz zu Gehirn-Computer-Interaktionssystemen referieren und am 6. Juni wird Prof. Dr. Anja Ischebeck Einblicke in die neurobiologischen Grundlagen der menschlichen Informationssuche geben.

www.NeuroIS.org

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!