salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Rot-Grün befürchten “Immobilienblase” in Gmunden

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
1
Neue Nebenwohnsitze verursachen Immobilien-Blase und schlechtere Ertragsaussichten für Gmunden | Foto: Grüne
Share on FacebookShare on Twitter

Die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on hat in Gmun­den eine sozia­le Schief­la­ge zur Fol­ge. Die Woh­nun­gen wer­den für jun­ge Men­schen uner­schwing­lich, sie wan­dern in die Nach­bar­ge­mein­den ab. Die ansäs­si­ge Bevöl­ke­rung muss bei der Infra­struk­tur die antei­li­gen Kos­ten für die Neben­wohn­sit­ze über­neh­men. Das ist unge­recht; mei­nen die Grü­nen und die SPÖ Gmun­den. “Jede drit­te Woh­nung in Gmun­den sei ein Neben­wohn­sitz! Von 2001 auf 2011 sei sogar die Anmel­dung neu­er Neben­wohn­sit­ze in Gmun­den auf über 50% gestie­gen!”, rech­nen Rot-Grü­nen vor.

Die SPÖ und die GRÜ­NEN ent­wi­ckeln daher Steue­rungs­maß­nah­men, damit Gmun­den an Stel­le von Neben­wohn­sit­zen jetzt mehr neue Haupt­wohn­sit­ze und/oder tou­ris­ti­sche Woh­nun­gen schaf­fen kann. “Die ÖVP Gmun­den muss auf­hö­ren, Schutz­man­tel­ma­don­na der meist aus­wär­ti­gen Neben­wohn­sitz­be­sit­zer und Spe­ku­lan­ten zu wer­den.”, so GR DI. Otto Kie­nes­ber­ger, Frak­ti­ons­ob­mann der Grü­nen Gmunden.

Die hohe Nach­fra­ge nach Neben­wohn­sit­zen mache Woh­nun­gen für Jung­fa­mi­li­en in der ÖVP-regier­ten Stadt oft uner­schwing­lich, so Karl Kam­mer­ho­fer, Wirt­schafts­spre­cher der SPÖ Gmun­den, und der grü­ne Frak­ti­ons­ob­mann im Gemein­de­rat, Otto Kie­nes­ber­ger. Die Betrof­fe­nen wür­den daher in die Nach­bar­ge­mein­den abwan­dern. Die Fol­gen sei­en Über­al­te­rung, eine nega­ti­ve Gebur­ten­bi­lanz und sozia­le Schief­la­ge. Gmun­den ver­lie­re je Zweit­wohn­sitz­ler Bun­deser­trags­an­tei­le von rund 650 Euro im Jahr und 350 Euro bei Was­ser und Kanal, rech­nen die Poli­ti­ker vor.

“Die Aus­wir­kun­gen lie­gen auf der Hand!”, so Kie­nes­ber­ger und wei­ter: “Inner­halb von fünf Jah­ren ist eine star­ke Zunah­me von Neben­wohn­sit­zen oder leer­ste­hen­den Woh­nun­gen in Gmun­den fest­zu­stel­len. Sie stie­gen im Zeit­raum 2001 zu 2006 um sat­te 50%. Heu­te ist fast jede drit­te Woh­nung in Gmun­den ein Nebenwohnsitz.”

Durch die­se Markt­ver­zer­rung am Woh­nungs­markt ist die Bevöl­ke­rung — im Gegen­satz zu den Umland­ge­mein­den — stark über­al­tert und weist zudem seit vie­len Jah­ren eine nega­ti­ve Gebur­ten­bi­lanz auf. Die Fol­ge: Trotz Zuzug hat sich in den letz­ten 10 Jah­ren die Bevöl­ke­rungs­zahl Gmun­dens um 111 Ein­woh­ner reduziert.

So lei­det Gmun­den unter der Immobilienspekulation:

  • Hohe Grund­stücks­prei­se.
  • Woh­nun­gen für Jung­fa­mi­li­en sind auf­grund der hohen Nach­fra­ge nach Neben­wohn­sit­zen oder Immo­bi­li­en uner­schwing­lich. Jung­fa­mi­li­en wan­dern in die Nach­bar­ge­mein­den ab.
  • Vie­le teu­re Eigen­tums­woh­nun­gen ver­ur­sa­chen eine sozia­le Schieflage.
  • Pro Neben­wohn­sitz ver­liert Gmun­den Bun­des-Ertrags­an­tei­le (ca. 650,- Euro pro Per­son und Jahr) und 350 Euro bei Was­ser und Kanal. Unge­fähr 80% der Kos­ten für Was­ser und Kanal fal­len für die Bereit­stel­lung der Infra­struk­tur an. Bei einer Abrech­nung pri­mär über den Ver­brauch, wie es in Gmun­den üblich ist, wer­den somit Besit­ze­rIn­nen von Neben­woh­nun­gen bevor­zugt. Die Bevöl­ke­rung, die hier den Haupt­wohn­sitz hat, muss somit antei­li­gen Kos­ten der Neben­wohn­sit­ze über­neh­men. Das ist unsin­nig und ungerecht.

Mög­lich­kei­ten um die Immo­bi­li­en­spe­ku­la­ti­on zu verhindern:

  • Ziel ist es, bei Kauf oder Mie­te einer Woh­nung Haupt­wohn­sit­ze zu begrün­den oder die Woh­nun­gen tou­ris­tisch zu nutzen. 
  • Bereit­stel­lung leist­ba­rer Woh­nun­gen für Gmund­ne­rin­nen und Gmundner.
  • Kos­ten­wahr­heit bei der der tech­ni­schen Infra­struk­tur, spe­zi­ell bei Was­ser und Kanal.

Zwei Schrit­te, damit sich jun­ge Leu­te in Gmun­den wie­der ansie­deln kön­nen und tou­ris­ti­sche Gäs­te­woh­nun­gen entstehen:

  • Bereits im Febru­ar haben wir im Bau‑, Pla­nungs- und Stra­ßen­aus­schuss in schrift­li­cher Dar­stel­lung auf die Pro­ble­ma­tik der Neben­wohn­sit­ze hin­ge­wie­sen sowie Stra­te­gien für erschwing­li­che Woh­nun­gen in Gmun­den auf­ge­zeigt. Im April haben wir für einen kon­kre­ten Fall einen Ver­trags­ent­wurf zur Umset­zung der Zie­le vor­ge­legt. Die Mate­rie wur­de im Zuge der Über­prü­fung des Ört­li­chen Ent­wick­lungs­kon­zep­tes mit dem Orts­pla­ner auch ein­ge­hend dis­ku­tiert. Um die Dis­kus­si­on auf eine brei­te­re Basis zu stel­len und trans­pa­rent zu machen, gehen wir jetzt an die Öffentlichkeit.
  • Als nächs­ten Schritt wer­den wir im Gemein­de­rat einen Antrag ein­brin­gen, der die Not­wen­dig­keit von Steue­rungs­maß­nah­men zur Errei­chung von Haupt­wohn­sit­zen auf­zeigt und die „Spiel­re­geln“ für Ver­ein­ba­run­gen fest­legt. Exem­pla­risch wer­den wir den Abschluss eines Ver­tra­ges beim Wohn­pro­jekt „Lacus Felix“ bean­tra­gen, mit dem Ziel, Haupt­wohn­sit­ze zu begrün­den oder die Woh­nun­gen auch tou­ris­tisch zu nutzen.

Und so wol­len die GRÜ­NEN und die SPÖ Gmun­den ihre For­de­run­gen umge­setzt haben:

Gmun­den braucht Steue­rungs­maß­nah­men, damit die Stadt zu Haupt­wohn­sit­zen kommt. Um den star­ken Anstieg von Neben­wohn­sit­zen in den letz­ten Jah­ren ein­zu­däm­men und mehr Haupt­wohn­sit­ze und auch leist­ba­re Woh­nun­gen anbie­ten zu kön­nen, bie­ten sich fol­gen­de Mög­lich­kei­ten an: 

1.1  Pri­vat­wirt­schaft­li­che Maß­nah­men (Ver­trags­raum­ord­nung)

Gemäß § 15 Abs. 2 Oö. Raum­ord­nungs­ge­setz hat die Gemein­de die Auf­ga­ben der ört­li­chen Raum­ord­nung durch pri­vat­wirt­schaft­li­che Maß­nah­men zu unter­stüt­zen (akti­ve Bodenpolitik).

Gemäß § 16 Abs. 1 Oö. Raum­ord­nungs­ge­setz kann die Gemein­de Ver­ein­ba­run­gen mit den Grund­ei­gen­tü­mern über die zeit­ge­rech­te und wid­mungs­ge­mä­ße Nut­zung von Grund­stü­cken abschlie­ßen, wei­ters über die Tra­gung von Infra­struk­tur­kos­ten, soweit sie die Grund­stü­cke betref­fen. Ver­ein­ba­run­gen sind prak­tisch nur bei einer Ände­rung des Flä­chen­wid­mungs­pla­nes oder Bebau­ungs­pla­nes möglich.

1.2  Ein­schrän­kung des „Wohn­ge­bie­tes (W)“ gem. § 22 Abs. 1 Oö. ROG auf „för­der­ba­re mehr­ge­scho­ßi­ge Wohn­bau­ten (WF)“.

Das ist prak­tisch nur bei Umwid­mun­gen von Grün­land in Bau­land mög­lich. Mit einem gerin­gen büro­kra­ti­schen Auf­wand kön­nen die Kos­ten für den (sozia­len) Wohn­bau gesenkt wer­den. Um Haupt­wohn­sit­ze zu errei­chen, ist der Abschluss von Ver­trä­gen, wie unter Punkt 1.1. ange­führt, zweckmäßig.

2.      Sta­tis­ti­sche Grund­la­gen
Quel­le: Sta­tis­tik Aus­tria, Volkszählungsergebnisse 

Merk­mal

zusam­men

in %

Män­ner

Frau­en

Bevöl­ke­rung

13.073

100,0

6.087

6.986

in %

100

 

46,6

53,4

nach gro­ben   Alters­grup­pen (in Jahren)

 

 

 

 

bis unter 15

1.668

12,8

839

828

15 bis 64

8.422

64,4

4.084

4.338

65 und älter

2.983

22,8

1.164

1.819

Gmun­den hat einen über­durch­schnitt­lich hohen Anteil der über 65-Jäh­ri­gen. Zum Ver­gleich: In Ohls­dorf ist der Anteil der unter 15-Jäh­ri­gen in etwa gleich mit den über 65-Jäh­ri­gen. In Gschwandt ist der Anteil der unter 15-Jäh­ri­gen sogar deut­lich höher.

Woh­nun­gen 2001
Quel­le: Sta­tis­tik Aus­tria, GWZ2001, Gebiets­stand: 15. 5. 2001 

 

Gemein­de

Poli­ti­scher Bezirk

Bun­des­land

abso­lut

in %

abso­lut

in %

abso­lut

in %

Woh­nun­gen   insgesamt

 

Woh­nun­gen mit

Haupt­wohn­sitz­an­ga­be

 

Woh­nun­gen mit

Neben­wohn­sitz­an­ga­be

 

Woh­nun­gen ohne

Wohn­sitz­an­ga­be

7.370

 

 

5.859

 

 

531

 

 

980

100,0

 

 

79,5

 

 

7,2

 

 

13,3

47.060

 

 

39.671

 

 

3.408

 

 

3.981

 

100,0

 

 

84,3

 

 

7,2

 

 

8,5

604.299

 

 

537.928

 

 

25.341

 

 

41.030

100,0

 

 

89,0

 

 

4,2

 

 

6,8

Gebäu­de- und Woh­nungs­zäh­lung, Pro­be­zäh­lung 2006
Quel­le: Sta­tis­tik Aus­tria, Pro­be­zäh­lung 2006. Erstellt am: 13. 7. 2009 

Woh­nun­gen

Anzahl

in %

ins­ge­samt

7.638

100,0

mit   Haupt­wohn­sitz 1)

5.321

69,7

mit Neben- bzw.   ohne Wohn­sitz 2)

2.317

30.3

1)       Mind. eine Per­son mit Haupt­wohn­sitz, Neben­wohn­sit­ze mög­lich
2)       Kein Haupt­wohn­sitz, Neben­wohn­sit­ze möglich 

Erläu­te­run­gen:

Woh­nun­gen:
Mit Haupt­wohn­sitz­an­ga­be: Min­des­tens eine Per­son hat­te in die­ser Woh­nung ihren Haupt­wohn­sitz, zusätz­lich konn­ten auch Neben­wohn­sit­ze gege­ben sein.
Nur mit Neben­wohn­sitz­an­ga­be: In die­ser Woh­nung hat­te kei­ne Per­son den Haupt­wohn­sitz, jedoch eine oder meh­re­re Per­so­nen einen Neben­wohn­sitz.
Ohne Wohn­sitz­an­ga­be: In die­ser Woh­nung hat­te nie­mand einen Haupt- oder Neben­wohn­sitz. Eine gering­fü­gi­ge Benüt­zung könn­te jedoch vorliegen.

In dem kur­zen Zeit­raum von 2001 bis 2006 haben die Woh­nun­gen mit Neben­wohn­sitz­an­ga­be bzw. ohne Wohn­sitz­an­ga­be von 20,5% auf 30,3% zugenommen.

ÄhnlicheBeiträge

AMS Gmunden-Rückblick: Stabilität und Zuversicht prägten das Jahr 2024
Bezirk Gmunden

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden weiterhin deutlich über Vorjahresniveau

5. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025
„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth
Gmunden

„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth

22. April 2025

Comments 1

  1. ugo says:
    13 Jahren ago

    in einem ort wo poli­ti­ker kei­ne visio­nen haben ist die­se ent­wick­lung kein wunder.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!