salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 8. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kritik an Freiwilligenausgaben in Ohlsdorf

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Ohlsdorf, Politik / Wirtschaft
5
Ohlsdorfs "Freiwillige" bekommen zu viel
Share on FacebookShare on Twitter

Ohlsdorfs "Freiwillige" bekommen zu vielGemein­de­prü­fer kri­ti­sie­ren zu hohe „frei­wil­li­ge Aus­ga­ben“ der Gemein­de Ohlsdorf!
In der ver­gan­ge­nen Gemein­de­rats­sit­zung wur­de dem Gemein­de­rat der Prüf­be­richt zum Rech­nungs­ab­schluss 2011 durch Prü­fungs­aus­schuss­ob­mann Micha­el Fürt­bau­er prä­sen­tiert. Posi­tiv ist, dass aus­ge­gli­chen bilan­ziert wer­den konn­te, bekräf­tig­te Fürt­bau­er. Die wich­tigs­ten Kri­tik­punk­te sind laut dem Bericht die deut­lich über­höh­ten „frei­wil­li­gen Aus­ga­ben“ der Gemein­de und die nicht mastricht­kon­for­me Neu­auf­nah­me eines Dar­le­hens in der Höhe von € 215.000,-.

„Schon seit Jah­ren bemän­geln die Prü­fer unse­re hohen frei­wil­li­gen Aus­ga­ben“, kri­ti­sier­te Fürt­bau­er in sei­nen Aus­füh­run­gen. “Mit €23,50.- anstatt der erlaub­ten €15,- pro Ein­woh­ner wur­de ein neu­er Höhe­punkt erreicht!“ Bestä­tigt sah sich der frei­heit­li­che Frak­ti­ons­spre­cher bei sei­ner Kri­tik an den Kanal‑, Was­ser- und Müll­ge­büh­ren, wel­che laut Prüf­be­richt im Jahr 2011 einen Über­schuss in der Höhe von €386.962,92 erwirtschaften.

„Wir haben bereits im Vor­jahr auf die­se Situa­ti­on hin­ge­wie­sen und aus die­sem Grund kei­ner Gebüh­ren­er­hö­hung zuge­stimmt“, argu­men­tiert Fürt­bau­er. „In Kom­bi­na­ti­on mit dem stän­di­gen Real­lohn­ver­lust sind sol­che Erhö­hun­gen eine zusätz­li­che Belas­tung für sozi­al Schwä­che­re! Die Kri­tik der BH Gmun­den muss ernst genom­men und an Lösun­gen gear­bei­tet wer­den“, ist sich Fürt­bau­er sicher, „ange­bo­te­ne Gesprä­che wur­den aber bis­her von der Gemein­de­füh­rung abgelehnt!“

ÄhnlicheBeiträge

Bürgerbeteiligungsprozess für Begegnungszone in Vöcklabruck
Pinsdorf

Arbeiter bei Sanierungsarbeiten nach Brand in Auffangbecken gestürzt

8. September 2025
Meinungserhebung zum Gmundner Graben
Gmunden

Meinungserhebung zum Gmundner Graben

8. September 2025
Benefizkonzert für das Kinderhilfsprojekt von Ohlsdorfs Pfarrer Samuel in NIGERIA!
Ohlsdorf

Benefizkonzert für das Kinderhilfsprojekt von Ohlsdorfs Pfarrer Samuel in NIGERIA!

8. September 2025

Comments 5

  1. ein Bürger says:
    13 Jahren ago

    mich inter­es­sie­ren eigent­lich mehr die ange­spro­che­nen Gebüh­ren, hier muss etwas pas­sie­ren! Kanal usw. sind unver­hält­nis­mä­ßig hoch in Ohlsdorf!!!

  2. Fürtbauer Michael says:
    13 Jahren ago

    Die Über­schrift ist falsch es ist kei­ne Kri­tik an den frei­wil­li­gen Hel­fern, son­dern an den Aus­ga­ben der Gemein­de, für die kei­ne Ver­pflich­tung besteht.

  3. freiwilliger says:
    13 Jahren ago

    Ich glau­be das mit den “Frei­wil­li­gen Aus­ga­ben” muß erklärt werden!

    Zitat Home­page des Lan­des Oberösterreich
    http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/43073_DEU_HTML.htm
    ___________________________________________________________
    2. Mehr Spiel­raum bei gemein­de­ei­ge­nen För­de­run­gen: 15-Euro-Erlass
    Die für die Gemein­den zustän­di­gen Regie­rungs­mit­glie­der Lan­des­rat Josef Ackerl (110 Gemein­den) und Lan­des­rat Dr. Josef Sto­ckin­ger (335 Gemein­den) set­zen bei den Gemein­de­för­de­run­gen mehr Spiel­raum und Eigen­stän­dig­keit für die Bür­ger­meis­ter um. Ziel des so genann­ten 15-Euro-Erlas­ses ist, dass jede Gemein­de ihre eige­nen För­de­rungs­schwer­punk­te set­zen kann und bei der finan­zi­el­len Pla­nung regio­na­le Eigen­stän­dig­keit anwen­den kann. 

    Ab dem Jahr 2006 sind in jeder ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­de frei­wil­li­ge För­de­rungs­aus­ga­ben in Höhe von 15 Euro je Ein­woh­ner möglich. 

    Grund­la­ge für die Berech­nung waren die rein frei­wil­li­gen För­de­run­gen der Gemein­den in den Bezir­ken Frei­stadt, Efer­ding, Ried, Gmun­den und Vöck­la­bruck; die­se wur­den von der Gemein­de­ab­tei­lung aus­ge­wer­tet und dar­aus ein reprä­sen­ta­ti­ver Mit­tel­wert von 15 Euro pro Ein­woh­ner errech­net. Basis für die Berech­nung ist die Ein­woh­ner­zahl laut Gemein­de­rats­wahl 2003.

    Bis­her gab es für rein frei­wil­li­ge Gemein­de­för­de­run­gen nur in Teil­be­rei­chen (z.B. Betriebs­för­de­run­gen) ein­heit­li­che Rege­lun­gen und Emp­feh­lun­gen, die teil­wei­se bis ins Jahr 1984 zurück­rei­chen. Für den Groß­teil der rein frei­wil­li­gen Gemein­de­för­de­run­gen fehl­te aber einen defi­nier­ter, ein­heit­li­cher Maß­stab — vor allem den Umfang und die för­der­ba­ren Berei­che betreffend. 

    Rah­men­be­din­gun­gen für frei­wil­li­gen Aus­ga­ben im 15-Euro-Erlass
    För­de­rungs­aus­ga­ben die über den Richt­satz von 15 Euro je Ein­woh­ner gehen, kön­nen zur Redu­zie­rung von BZ-Mit­tel füh­ren, bei Abgangs­ge­mein­den wird jede über den Richt­satz hin­aus­ge­hen­de För­de­rung bei der Abgangs­de­ckung nicht anerkannt.
    Ver­wen­dungs­nach­wei­se sind notwendig.
    Dop­pel- und Mehr­fach­för­de­run­gen sol­len grund­sätz­lich unter­blei­ben. Wenn aber eine Gemein­de trotz ent­spre­chen­der För­de­rung durch Bund, Land und EU z.B. die Not­wen­dig­keit einer För­de­rung von alter­na­ti­ven Ener­gie­an­la­gen sieht, so wird die­se För­de­rung zukünf­tig zur Kennt­nis genom­men, wenn dadurch der vor­ge­ge­be­ne För­de­rungs­rah­men nicht über­schrit­ten wird
    Unter dem Aspekt des Gleich­heits­grund­sat­zes und des Rechts­staat­lich­keits­prin­zips ist es unzu­läs­sig, eine Steu­er bzw. Gebühr, deren Ein­he­bung der Gemein­de­rat beschlos­sen hat, von ein­zel­nen Steu­er­pflich­ti­gen nicht zu erhe­ben (z.B. kei­ne Nach­läs­se bei Kanalgebühren).

  4. ein freiwilliger says:
    13 Jahren ago

    na gut, dann las­sen halt mal alle frei­wil­li­gen ihre tätig­kei­ten blei­ben — mal schaun was das gan­ze dann kostet.…

    • Ein ehemaliger Freiwilliger says:
      13 Jahren ago

      Soweit wird da nicht gedacht… Der geis­ti­ge Hori­zont die­ser Leu­te geht nicht wei­ter als bis zur Nasen­spit­ze oder den Zah­len, die auf ihrem Schreib­tisch liegen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Bürgerbeteiligungsprozess für Begegnungszone in Vöcklabruck

Arbeiter bei Sanierungsarbeiten nach Brand in Auffangbecken gestürzt

8. September 2025
Meinungserhebung zum Gmundner Graben

Meinungserhebung zum Gmundner Graben

8. September 2025
Benefizkonzert für das Kinderhilfsprojekt von Ohlsdorfs Pfarrer Samuel in NIGERIA!

Benefizkonzert für das Kinderhilfsprojekt von Ohlsdorfs Pfarrer Samuel in NIGERIA!

8. September 2025
Doppeljubiläum in Gschwandt “60 Jahre Seniorenbund Gschwandt und 25. Bezirkssportfest in Gschwandt” 

Doppeljubiläum in Gschwandt “60 Jahre Seniorenbund Gschwandt und 25. Bezirkssportfest in Gschwandt” 

8. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!