salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

SP fordert — “Gmunden braucht finanziellen Handlungsspielraum”

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
2
SP fordert - "Gmunden braucht finanziellen Handlungsspielraum"
Share on FacebookShare on Twitter

SP fordert - "Gmunden braucht finanziellen Handlungsspielraum"Karl Kam­mer­ho­fer, Wirt­schafts­spre­cher der Gmund­ner SPÖ, bewer­te­te die ers­ten Bud­ge­tan­sät­ze 2013. Sein Kurz­kom­men­tar: Er kann weder ein Bud­get­ziel noch struk­tu­rier­tes Vor­ge­hen einer even­tu­el­len Umset­zung erkennen.

Dabei lie­gen die Zie­le für Gmun­den auf der Hand. Es geht um drei Berei­che in Gmunden:

  • Sozia­le Gerech­tig­keit (güns­ti­ge Miet­zin­se, Unter­stüt­zung der Allein­er­zie­he­rIn­nen und Aus­bau des öffent­li­chen Verkehrs),Finanzieller and­lungs­spiel­raum auch nach 2015 wie­der erlan­gen und
  • Schutz der Umwelt (kein exzes­si­ver Durch­zugs­ver­kehr durch die Innen­stadt und kri­ti­sche Hin­ter­fra­gung der 1,5 Mio. Tages­tou­ris­ten im Jahr, wel­chen die poli­ti­schen Ver­ant­wort­li­chen der ÖVP kei­nen öko­lo­gi­schen Respekt unse­rer Stadt gegen­über abver­lan­gen. Das ist nicht der Tou­ris­mus den wir uns vorstellen).

Hier geht es um die finan­zi­el­le Zukunft Gmun­dens
Gmun­den hat­te 1997 beim Amts­an­tritt von Heinz Köppl als Finanz­re­fe­rent und Bür­ger­meis­ter eine durch­aus pas­sa­ble „Finanz­de­cke“, eine gan­ze Rei­he von gemein­de­ei­ge­nen Grund­stü­cken und ledig­lich € 10,2 Mio Schul­den. Bis heu­te sind die­se Schul­den auf über 28 € Mio ange­wach­sen und vie­le gemein­de­ei­ge­ne Grund­stü­cke ver­kauft wor­den. Wir alle wis­sen, dass die „Däm­me“ der nied­ri­gen Zin­sen „ein­bre­chen“ wer­den. Die ers­ten „Ris­se“ kann Gmun­den in Form von € 50.000,– Zin­sen zusätz-lich der­zeit bereits wahrnehmen.

Die Sozi­al­de­mo­kra­ten in Gmun­den wol­len einen posi­ti­ven Weg gehen und schau­en dabei jetzt schon weit über das Jahr 2015 hin­aus. Aus die­sem Grund stel­len wir Heinz Köppl vier Fra­gen über die Wege zur Rück­ge­win­nung des finan­zi­el­len Hand­lungs­spiel­rau­mes für unse­re Stadt.

Fra­ge 1: Gmun­dens Schul­den wer­den 2013 auf rund 28 € Mio. anwachsen.

a) Wann begin­nen wir in Gmun­den mit der Rück­zah­lung?
b) Wie lan­ge wür­de die Rück­zah­lung dau­ern, wenn z.B. jähr­lich 2,5 € Mio. die Raten wären?

Die Beant­wor­tung die­ser Fra­ge wird sich auf den finan­zi­el­len Hand­lungs­spiel­raum  Gmun-dens ab 2015 kon­kret aus­wir­ken Gmun­den wird 2013 Schul­den in der Höhe von €28 bis 29 € Mio haben. Wir wis­sen aus der Ver­gan­gen­heit, dass jede Nied­rig­zins­pha­se ein­mal zu Ende geht und es jetzt Sinn macht, die Schul­den Gmun­dens so früh wie mög­lich zurückzuzahlen.

1993 lag bei­spiels­wei­se die Zins-höhe bei gut besi­cher­ten Kom­mu­nal­kre­di­ten bei 8,5% Zin­sen pro Jahr. Wir soll­ten daher bei lan­gen Lauf­zei­ten mit einer rea­lis­ti­schen durch­schnitt­li­chen 6%igen Zins­be­las­tung rech­nen. Wir wis­sen jetzt schon, wie uns die Ban­ken das Mes­ser anset­zen. Dies bedeu­tet fol­gen­de Be-las­tun­gen für Gmunden:

Schul­den Gemein­de Gmun­den (Basis 2013):
rund 28 bis 29 € Mil­lio­nen Rück­zah­lungs­ra­te jähr­lich: 2,5 € Mil­lio­nen Dau­er der Rück­zah­lung: rund 20 Jah­re (Sie­he Tilgungsplan)

Ach­tung: Erhöht der Finanz­ver­ant­wort­li­che die Schul­den Gmun­dens durch ein Hal­len­bad um wei­ter € 10 Mio. dann wer­den noch unse­re Enkel­kin­der die Fol­gen die­ser Inves­ti­ti­on zu tra­gen haben.

Die Schul­den der Gemein­de Gmun­den (Basis 2015) sind dann: 38 — 39 € Mio. Rück­zah­lungs­ra­te jähr­lich: 2,5 € Mil­lio­nen Dau­er der Rück­zah­lung: rund 44 Jah­re (! Sie­he Tilgungsplan)

Fra­ge 2: Wie haben sich Schul­den­auf­nah­men, Grund­stück­käu­fe, Grund­stück-ver­käu­fe und die Inves­ti­tio­nen in den letz­ten 15 Jah­ren auf den „mess­ba­ren“ Wert Gmun­dens aus­ge­wirkt? a) Wel­chen gegen­wär­ti­gen materiellen/wirtschaftlichen Wert haben heu­te die Inves­ti­tio-nen, die man in den 15 Jah­ren von 1997 bis 2012 nicht durch Über­schüs­se erwirt­schaf­tet, son­dern Schul­den auf­ge­nom­men hat? 

Es gab dafür auch kul­tu­rel­le, sozia­le und öko­lo­gi­sche Not­wen­dig­kei­ten. Rating Agen­tu­ren und Ban­ken inter­es­sie­ren aber ledig­lich öko­no­mi­sche Fak­ten. b) Wel­chen Wert hät­ten die ver­kauf­ten und gekauf­ten Lie­gen­schaf­ten heu­te, wenn wir sie nicht in die­sem Zeit­raum von 15 Jah­ren ver­kauft oder gekauft  hät­ten? Die Beant­wor­tung die­ser Fra­gen wird Auf­schluss dar­über geben, wel­chen Hand­lungs­spiel­raum Gmun­den künf­tig gegen­über Ban­ken haben wird.

Gmun­den hat­te 1997 eine Infra­struk­tur und Grund­stü­cke mit einem bestimm­ten Wert. Der Schul­den­stand lag bei € 10,2 Mio. Heu­te, 15 Jah­re spä­ter, haben wir vie­le gemein­de­ei­ge­ne Grund­stü­cke ver­kauft und Schul­den durch den  Bau­hof-Neu­bau von rund  28,5 € Mio. Also um rund 18 € Mio. mehr als damals 1997 (Start von Heinz Köppl als Finanzverantwortlichem).

Jeder Unter­neh­mer soll­te mög­lichst jähr­lich den „inne­ren Wert“ sei­nes Unter­neh­mens inklu­si­ve „Mar­ken­wert“ und Patent­rech­te ermit­teln. Das inter­es­siert die Ban­ken wirk­lich (und nicht nur die Buch­wer­te, die in der Bilanz ste­hen). Danach rich­tet sich lang­fris­tig auch die Zins­hö­he der Banken.

Fra­ge 3: Befasst sich mit dem unwahr­schein­li­chen Fall, dass man Gmun­den erlau­ben wird, die gegen­wär­ti­ge Infra­struk­tur des Strand­ba­des zer­stö-ren zu las­sen und ihr gleich­zei­tig eine gewal­ti­ge Inves­ti­ti­on zu täti­gen erlaubt.

Die Fra­gen:
a) Schlie­ßen Sie es aus, dass die Ener­gie­prei­se sich bis 2059 (even­tu­el­le Lauf­zeit des Kre­di­tes) so erhö­hen, dass ein wirt­schaft­li­cher Betrieb des Hal­len­ba­des am See nicht mehr mög­lich ist?
b) Wären Sie dafür, den Betrieb auf jeden Fall durch Zuschüs­se auf­recht zu erhal­ten oder sind sie für die Been­di­gung des „Ver­trags­ver­hält­nis­ses“ mit der Hol­ding, wenn die­se ihre „ver­trag­li­chen Leis­tun­gen“ dann auf Grund der Kos­ten­si­tua­ti­on nicht mehr erfüllt?   
c) Wer­den für die­sen Fall der außer­or­dent­li­chen Erhö­hung der Ener­gie­prei­se und Betriebs­schlie­ßung des Hal­len­ba­des ver­trag­lich Vor­keh­run­gen so getrof­fen, dass wir die  antei­li­gen Inves­ti­tio­nen nicht nur zurück­be­kom­men, son­dern der ursprüng­li­che Bade­be­trieb (mit sola­rer­wärm­ten Schwimm­be­cken) wie­der her­ge­stellt wird — mit all unse­ren gegen­wär­ti­gen „Rech­ten“ im Strandbad?

Die Beant­wor­tung der unten­ste­hen­den Fra­gen wird Auf­schluss dar­über geben, ob wir bei ei-ner für uns unglück­li­chen Ent­wick­lung der Ener­gie­prei­se doch wie­der den Hand­lungs­spiel-raum für Gmun­den zurück­ge­win­nen kön­nen oder bereits in 10–15 Jah­ren in „Gei­sel­haft“ einer Hol­ding geraten.

Hin­weis: 1997 (Amts­über­nah­me Köppl) lag der Preis von einem Liter Heiz­öl bei rund € 0,25. Heu­te, 15 Jah­re spä­ter, liegt der Heiz­öl­preis bei rund € 1,00. Aus die­sem Grund wer­den heu­te nur mehr Bau­wer­ke geför­dert, die über aus­rei­chen­de Wär­me­däm­mung ver­fü­gen. Dabei soll­te Warm­was­ser über Abwär­me, Geo-Wär­me oder durch Son­nen­en­er­gie gewon­nen wer­den. Das ist der der Stand der Emp­feh­lun­gen und Vor­schrif­ten des Lan­des OÖ.

Nur wer über hei­ße Quel­len ver­fügt, kann sich lt. „Duden“ als „Ther­me“ bezeich­nen. Die Betrei­ber der „ver­spro­che­nen“ „Traun­seether­me“ wird  das  heiße/warme Bade­was­ser des Hal­len­ba­des mit teu­rer fos­si­ler Ener­gie erhit­zen. Abge­se­hen von der Ver­füg­bar­keit wird in 15 Jah­ren ein Liter Heiz­öl — auf Grund der Ent­wick­lung der letz­ten 50 Jah­re — zumin­dest € 5 kosten.

Es wird nie­man­den wun­dern, wenn dann ein drei­stün­di­ger Fami­li­en­be­such im Win­ter  einen hor­ren­den Betrag von viel­leicht über € 150 bis € 200 kos­ten wird. Zu die­sem Zeit­punkt ist das Hal­len­bad bereits schä­big, unöko­lo­gisch, tech­nisch ver­al­tet, aus wirt­schaft­li­chen Grün­den ein teu­rer Zuschuss­be­trieb — oder geschlossen.

Abschlie­ßen­de Fra­ge 4 Das Lan­des­rech­nungs­hof Gut­ach­ten aus dem Jahr 2011(Pkt.23.2) hat die kla­re Emp­feh­lung  gege­ben, die Ver­bind­lich­kei­ten in frem­der Wäh­rung mit der Schul­den­rech­nung zum jewei­li­gen aktu­el­len Stich­tag aus­zu­wei­sen. Wird der Finanz­re­fe­rent der Emp­feh­lung des Lan­des­rech­nungs­ho­fes im Bud­get 2013 sowie in den nach­fol­gen­den Bud­gets nach­kom­men? Schließ­lich gehört der der­zei­ti­ge Schul­den­stand dadurch um € 3,4 Mio nach oben kor­ri­giert. Die Wahr­heit ist für die Bür­ge­rInn­nen der Stadt­ge­mein­de Gmun­den zumutbar. 

ÄhnlicheBeiträge

Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden – Sichtwechsel fördern!
Bezirk Gmunden

Arbeitslosenquote sinkt weiter – Gmundner Arbeitsmarkt zeigt stabile Entwicklung

1. Juli 2025
Große Freude in Ebensee ‑Wiedereröffnung „Wein & Fein“
Ebensee

Große Freude in Ebensee ‑Wiedereröffnung „Wein & Fein“

30. Juni 2025
„Frau in der Wirtschaft“-Bezirksgruppe unterwegs in Pöndorf
Politik / Wirtschaft

„Frau in der Wirtschaft“-Bezirksgruppe unterwegs in Pöndorf

17. Juni 2025

Comments 2

  1. Ulrike Fronia aus Gmunden says:
    13 Jahren ago

    Dank an Karl Kam­mer­ho­fer für die kon­kre­te Fra­ge­stel­lung — nun bleibt zu hof­fen, dass wir auch Ant­wor­ten vom BM bekom­men. Die Hoff­nung stirbt ja bekannt­lich zuletzt!

  2. Altgmundner says:
    13 Jahren ago

    Seid doch nicht so klein­lich — ist doch alles nur Mono­po­ly­geld — oder etwa doch nicht??


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025
Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

Hallstättersee Schwimm Marathon mit neuer 7 km Seedurchquerung

4. Juli 2025
Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

Stern & Hafferl Verkehr: Neue Impulse und bewährte Kräfte in den Vorständen der Lokalbahnen

4. Juli 2025
Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

Gartenhütte in Ebensee Raub der Flammen – Vier Feuerwehren im Einsatz

4. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!