salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spitz-Eierweinbrand: Traditionsreiches Getränk mit gustatorischer Variantenvielfalt

15. März 2013
in Informatives, Nachrichten
0
Spitz-Eierweinbrand: Traditionsreiches Getränk mit gustatorischer Variantenvielfalt
Share on FacebookShare on Twitter

Spitz-Eierweinbrand: Traditionsreiches Getränk mit gustatorischer VariantenvielfaltVintage, Retro oder doch einfach Kult?
Trotz des stetigen Wertewandels gibt es Konstanten, die bleiben und immer wiederkehren. Die Rückbesinnung auf gute, alte Werte ist wieder in. Dies zeigt sich in der Modeszene, wo das Dirndl im Trend liegt genauso wie im Bereich der Inneneinrichtung, wo Vintage-Möbel zu den Verkaufsschlagern zählen. In der Kulinarik erlebt Omas Kochbuch ein Revival und alte Rezepte werden neu interpretiert. So ist auch der Eierweinbrand seit jeher ein fester Bestandteil der traditionellen Hausmannskost und Backstube: Ein klassisch österreichisches Getränk, das gerade in der Vor-Osterzeit Ihren Gaumen verwöhnt.

Von den Ureinwohnern Südamerikas zu Omas Kochbuch
Historisch betrachtet hat Eierweinbrand eine lange Tradition aufzuweisen, wobei hier zwei Quellen und Länder zu nennen sind – Brasilien und Mexiko. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert, als europäische Entdecker in Südamerika das erfrischende Getränk „Abacate“ kennenlernten, welches die Ureinwohner aus Avocados herstellten. Gemischt mit Rohrzucker und Rum kam unter dem Namen „Advocaat“ nach Europa. Aus Mangel an Avocados ersetzen hier zu Lande Eidotter die Basis et voìla – die Urform des Eierweinbrands war geboren.

Die zweite historische Quelle lässt sich auf das mexikanische Getränk „Rompope“ zurückführen, welches – ebenfalls bereits im 17.Jahrhundert – aus Eiern, Vanille, Milch und Rum bestand. Und weil er so fein im Geschmack ist, wurde Eierweinbrand auch schon sehr früh sowohl für süße als auch pikante Rezepte verwendet. Ein Klassiker ist hierbei die beliebte Verfeinerung des „Guglhupfs“ oder Krapfens. Was sich früher in Mamas und Omas Küche bewährt hat, ist in den letzten Jahren wieder voll im Trend: So wurden in Österreich 2012 immerhin über 420.000 Liter des Retro-Getränks verkauft.

Eierweinbrand in der Haubenküche
Auch Haubenköche haben ihn wiederentdeckt und neu erfunden. So auch Starköchin Elisabeth Grabmer, die in ihrer fünffach gekrönten „Waldschänke“ rechtzeitig zu Ostern originelle Eierweinbrand-Rezepte kreiert – auch und gerade zum Nachkochen. „Eierweinbrand hatte schon immer einen „Stammplatz“ in der Haubenküche, aber manchmal gerät das Altbewährte in Vergessenheit. Mir war es daher wichtig, Interessierten und Hobby-KöchInnen neue Kreationen zu zeigen und Mut zu machen, sich auch ungewöhnliche Kombinationen zuzutrauen.“, so die dreifache Mutter und Ehefrau.

„Es funktioniert einfach leichter…“ Tipps von der Haubenköchin
Soll es salzig oder doch lieber etwas Süßes sein? Die Haubenköchin hält besondere Menüs für jeden Geschmack bereit. „Auch mancher Klassiker gelingt mit Eierweinbrand einfach leichter. Die Sauce Hollandaise ist ein Beispiel dafür: Viele haben Angst, dass beim Schlagen der Eier über Dampf diese wortwörtlich gerinnen. Verwendet man aber zusätzlich etwas Eierweinbrand, ist diese Gefahr reduziert.“ So wird sowohl Hobby-Koch als auch Profi feststellen: es funktioniert einfach besser.

Eierweinbrand Kochrezepte Download

Herstellung von Eierweinbrand – Französische Qualität und österreichische Tradition
Einer der bekanntesten heimischen Produzenten des cremigen Klassikers, die Spitz GesmbH, setzt in der Herstellung einen besonderen Akzent. Statt herkömmlichen Alkohols wie bei (Eier-)Likören, wird bei Spitz eigens gebrannter Wein als Basis verwendet. Daher auch der höhere Alkoholgehalt von 16 % vol. In einem traditionellen Emulgierverfahren werden der französische Weinbrand und die aus Österreich stammenden Zutaten, wie Milch und Eier vermischt und langsam und schonend erhitzt. Diese Entschleunigung ist wichtig, denn würde dieser Prozess zu schnell von statten gehen, hätte man statt der flüssigen Leckerei schnell Eierspeise.

Aber als erfahrener Hersteller weiß Spitz, worauf es ankommt: „Schon seit Jahrzehnten stellen wir Eierweinbrand nach traditionellem Original-Rezept hier bei uns in Attnang-Puchheim her. Beste Zutaten und höchste Qualität haben dabei oberste Priorität.“, so Mag. Rainer Widmar, Geschäftsbereichsleiter von Spitz.

Die Traunseewirtin Ingrid Pernkopf backt in salzi & Pfeffer einen Eierlikörkuchen:

Hinweis: Leider hast Du den Flash Player nicht oder nur eine veraltete Version installiert. Dieser wird zum Betrachten der Medien benötigt. Flash Player herunterladen

Ingrids SPITZenmäßiger Eierlikörkuchen

Über das Unternehmen
„Traditionell aber nicht von gestern“ ist auch die Geschichte des Unternehmens. Gegründet 1857, von Salomon Spitz in Linz, führte er seinen Betrieb erfolgreich und vererbte dieses später seinem Enkel Viktor Spitz. 1952 übernahm das Unternehmen Walter Scherb, dessen Sohn Spitz mittlerweile in der zweite Generation als Familienunternehmen weiterführt.

Heute zählt das Unternehmen mit 630 Mitarbeitern zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber der Region. Noch heute beeinflusst der damalige Gründergeist die Unternehmenskultur. Salomon Spitz wusste bereits 1857, dass nur beste Zutaten ein ausgezeichnetes Ergebnis garantieren. Daran hat sich seit 150 Jahren nichts geändert. Und in diesem Sinne wird auch heute bei Spitz auf höchste Qualität geachtet.

Eierweinbrand – In aller Kürze
– Ursprung im 17.Jahrhundert
– In Österreich seit 1857
– Traditionell in Großbritannien zu Weihnachten, in Österreich zu Weihnachten und Ostern getrunken
– Wortherkunft: aus dem Mittelhochdeutschem „gebranter win“
– 16% vol. Alkohol
– erhältlich im gut sortierten Fachhandel, z.B: bei Unimarkt, Maximarkt, Nah & Frisch, Pro/Tabor/Welas, u.v.m.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!