Das Viertelfinale der Snickers®-Play-Offs wird nun doch spannender, als man am vergangenen Sonntag vielleicht noch glauben konnte: Denn nur eines der besser gesetzten Teams kann heute auswärts gewinnen, das bedeutet gleichzeitig auch den Aufstieg von Meister Xion Dukes Klosterneuburg ins Semifinale und das Aus der Raiffeisen Fürstenfeld Panthers.
Ansonsten war heute ein Abend der Außenseiter: Die Allianz Swans Gmunden können ihre Saison gegen die Redwell Gunners Oberwart genauso zumindest bis Sonntag verlängern wie der WBC Raiffeisen Wels gegen den BC Zepter Vienna. In beiden Serien steht es 1:2, die oberösterreichischen ADMIRAL Basketball Bundesliga-Teams sind erneut Gastgeber, das Sky-Livespiel des Viertelfinal-Spieltages #4 kommt aus Gmunden.
Und die magnofit Güssinger Knights haben sich von ihrer Niederlage in Spiel 2 bei den ece bulls Kapfenberg gut erholt, verteidigen den Heimvorteil und haben am Sonntag den ersten Matchball.
Allianz Swans Gmunden vs. Redwell Gunners Oberwart
89:80 (70:52, 48:44, 25:26)
Nach zwei raschen Körben zum 3:2 herrscht bis zur dritten Minute Flaute, das war aber keine Vorschau auf das, was dann kommen sollte: Denn für den Rest des 1. Viertels war Offensive Trumpf. Zuerst mit dem besseren Ende für die Gäste, die auf 24:18 stellen können (9.), dann gelingt den Swans ein 7:0 Run, ehe die Gunners den letzten Korb der ersten zehn Minuten machen – 25:26.
Nach Wiederbeginn stellen sie auf 25:28, ehe die Hausherren eine starke Phase haben. Beim Stand von 34:30 gibt es daher die erste Auszeit der Gunners. Die Swans können aber noch bis auf 38:30 erhöhen (15), ehe die Gäste wieder aufkommen. In der 16. Minute bei 38:35 gibt es daher ein Gmundner Time-Out. Das stoppt das Oberwarter Comeback und Gmunden kann mit 4 Punkten Vorsprung in die Kabinen gehen.
Nach dem Seitenwechsel schwankt der Rückstand der Gäste zunächst immer zwischen vier und acht Punkten, erst in der 28. Minute gelingt es Gmunden erstmals, eine zweistellige Führung herauszuspielen (62:52). Das ist der Auftakt zum einem 14:0‑Lauf der Hausherren, der eine 73:52-Führung in der 32. Minute bringt. Nach einer Auszeit von Gunners-Coach Tom Johnson gelingen Hannes Ochsenhofer aber sofort zwei Dreier, nach einem weiteren Gunners-Korb folgt ein Gmundner Timeout.
73:60 mit 7 Minuten auf der Uhr. Mit dieser Auszeit gelingt es wiederum den Swans, den Lauf der Gunners zu stoppen, zwei Körbe von Josh Brown bringen das 77:60 (34.). Die Gäste geben sich aber noch lange nicht geschlagen, bis zur 36 Minute verkürzen sie auf ‑10 (79:69), in der 39. Minute heißt es dann zweimal sogar nur mehr ‑8. Aber die Swans wissen gegen die Full-Court-Verteidigung der Gunners in der Schlussphase die richtige Antwort und behalten auch an der Freiwurflinie die Nerven. Am Ende heißt es 89:80 und Gmunden verkürzt auf 1:2.
Stimmen zum Spiel:
Chris O’Shea, Assistant-Coach der Swans: „Wir haben ein sehr gutes drittes Viertel gespielt, das war die Vorentscheidung. Am Sonntag heißt es wieder „do-or-die“ und wir müssen die gleiche Leistung bringen.“ Andreas Leitner, Manager der Gunners: „Dieses Mal war das dritte Viertel das der Gmundner, unsere fünf Blackout-Minuten haben uns das Spiel gekostet.“
beste Werfer:
Brown 23, Arnold 18, D. Oppland 13 bzw. Hinson 22, Boxley 19, Chaney 14
Allianz Swans Gmunden vs. Redwell Gunners Oberwart
So., 19:30, Volksbank Arena Gmunden, ab 19:15 Live auf Sky
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Do-or-die – Nummer 2. Wenn wir mit derselben Emotion ans Werk gehen wie am Donnerstag, dann ist ein fünftes Spiel möglich.“
Tom Johnson, Headcoach der Gunners: „ Wir haben das nicht umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Rebounden und Ausboxen haben nicht funktioniert. Darauf müssen wir unseren Fokus richten.“
Personelles: Gunners: Erik Frühwirth steht auf Grund seiner Hüftprobleme weiterhin nicht zur Verfügung.