salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Feuerwehr Ebensee rückte 2012 82 Mal aus

17. April 2013
in Bezirk Gmunden, Ebensee
0
Feuerwehr Ebensee rückte 2012 82 Mal aus
Share on FacebookShare on Twitter

Die Freiwillige Feuerwehr Ebensee hielt in der Mostschenke am Samstag, dem 13. April 2013, im Beisein von Ehrengästen ihre 126. Jahresvollversammlung ab. Kommandant ABI Christoph Pilz konnte zu Beginn der Festveranstaltung als Ehrengäste den amtsführenden Bürgermeister Ing. Markus Siller, GR Dipl.-Ing. Beate Weilguni, GV Josef Pointek, GR Christian Laimer, Bürgermeister außer Dienst Herwart Loidl, den Ortsstellenleiter der Bergrettung Ebensee Andreas Buchegger und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Stefan Schiendorfer begrüßen.

Anschließend legten die Kommando-Mitglieder der FF-Ebensee Rechenschaft über die geleistete Arbeit im Jubiläumsjahr 2012 ab:

Kommandant ABI Christoph PILZ ließ in seinem Bericht

18 Brand- und 64 Technische Einsätze
noch einmal Revue passieren. Das Einsatzspektrum reichte von kleineren Bränden, über witterungsbedingte LKW-Bergungen auf der Salzkammergut-Bundesstraße B145, bis hin zur Aufarbeitung von Sturmschäden. Die 64 Kameraden der FF-Ebensee standen bei diesen Einsätzen tausende Stunden freiwillig und zum Wohle der Allgemeinheit im Einsatz und legten dabei 6.492 Kilometer zurück. Grundsätzlich war ein deutlicher Rückgang von insgesamt 108 Einsätzen im Jahre 2011 auf 82 (und somit ein Minus von -24%) im Vorjahr feststellbar. 2012 war wahrlich kein „Bienen, Hummeln, Wespen“-Jahr, wie das Jahr zuvor.

Kassier AW August Stöger berichtete über die Entwicklung der Finanzen der FF-Ebensee. Im Berichtsjahr fiel das Ergebnis erneut positiv aus. Insgesamt besitzt die Feuerwehr durch kluges Wirtschaften und durch die Spendenfreudigkeit der Ebenseer Bevölkerung ein Finanzpolster, der optimistisch in die Zukunft blicken lässt.

 

Gerätewart AW Christoph Kogler zeigte die Aufwendungen für Neuanschaffungen und Reparaturen auf. Im Jahre 2012 wurden zahlreiche Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. So wurden Fahrzeuge und Geräte laufend einsatzbereit gehalten und kleinere Umbauarbeiten getätigt.

Jugendbetreuer Oberbrandinspektor (OBI) Reinhard Höller informierte die Anwesenden über die Aktivitäten aus dem Bereich der Jugendausbildung, wo alleine hier 4.830 Stunden für Übungen, Bewerbsvorbereitungen, Wissenstests, Landschaftssäuberung, Ausflüge und Wettkämpfe aufgewendet wurden.
Die Jugendgruppe umfasst mit Stand 31.12.2012 elf Mitglieder, wobei im letzten Jahr jeweils ein Jungfeuerwehrmitglied (JFM) ein- und austrat.
Erfreulicherweise konnten auch vier JFM befördert werden. Namentlich waren dies:

4. Erprobung:
JFM Thomas GÜNTHER-ESCHHOLZ
JFM Lukas HAIN
JFM Stefan SCHULZ

3. Erprobung:
JFM Romano PESENDORFER

Wie heuer bei allen Feuerwehren in OÖ, stand auch bei der FF-Ebensee die Wahl des Kommandos am Programm. Vertreter der Marktgemeinde Ebensee, unter Aufsicht von Ing. Markus SILLER, leiteten die Wahl. Mit großer Mehrheit wurde der Kommandant bestätigt und die weiteren Kommando-Mitglieder zum größten Teil neu gewählt:

Für eine weitere Funktionsperiode von fünf Jahren setzt sich die Führung der FF-Ebensee aus folgenden Kameraden zusammen:

Kommandant: ABI Christoph PILZ
1. Kommandant-Stellvertreter: HBI Reinhard HÖLLER
2. Kommandant-Stellvertreter: OBI Bernd DORFNER
Schriftführer: AW Ing. Peter NEUBACHER
Kassier: AW August STÖGER

Per Bescheid wurden wieder- bzw. neubestellt:

Zum Gerätewart:
AW Hermann HAIN

Zum Zugskommandant:
BI Christoph KOGLER
BI Franz MÜHLBACHER
BI Norbert STEINKOGLER

Zum Gruppenkommandant:
HBM Wolfgang BREJCHA jun.
HBM Dominik HARRINGER
HBM Robert KIENESBERGER
HBM Markus REISINGER

Zum Jugendbetreuer:
HBM Markus REISINGER

Zum Atemschutzwart:
HFM Thomas LOIDL

Weiters wurden aus dem Bereich der Mannschaft folgende Kameraden befördert:

Zum Brandmeister:
Bernhard BITTENDORFER

Zum Hauptlöschmeister:
Karl PROHASKA
Dipl.-Ing. Alfred RIEZINGER
Michael STEINKOGLER

Zum Oberlöschmeister:
Hans-Peter BITTENDORFER
Mag. Sebastian HEISSL

Zum Löschmeister:
Patrik GANSBERGER
Florian GLAS
Markus KENDLER

Zum Hauptfeuerwehrmann:
Thomas LOIDL

Zum Oberfeuerwehrmann:
Mike HITZENBERGER

Zum Feuerwehrmann und neu angelobt:
Christine Maria DANNER

Der in seinem Amt bestätigte Kommandant ABI Christoph PILZ bedankte sich für seine Wiederwahl und vertiefte die Ausführungen seiner Vorredner. Großes Augenmerk wurde auch auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. So wurden neben den wöchentlichen Übungen Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Linz besucht und Leistungsbewerbe, wie das FLA in Bronze, das AsLA in Bronze und Silber, von den Kameraden erfolgreich absolviert.

Veranstaltungen beleben wohlweißlich die Gesellschaft in jeder Gemeinde. Die FF-Ebensee leistete etwa mit dem Ferienpass, dem Mitwirken am Glöcklerlauf und dem Offenhalten der „Sirenenbar“ an den so genannten Ebenseer „Nationalfeiertagen“, also im Fasching, einen wesentlichen Betrag dazu. Ebenso war die FF-Ebensee bei einer Vielzahl von öffentlichen Anlässen präsent. (Für Details blättern Sie bitte die einzelnen Einsatzberichte bzw. Fotos in der Galerie unserer Website www.ff-ebensee.at/ durch.)

Der seine Rede abschließende Dank des Kommandanten ABI Christoph PILZ galt besonders seinen Mitarbeitern im Kommando, aber auch jedem einzelnen Feuerwehrkameraden sowie allen weiteren Ebenseer Feuerwehren (Langwies, Rindbach, Roith), der Bergrettung, den Beamten der Polizeiinspektion Ebensee, dem Roten Kreuz, den Vertretern der Presse und dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.

In kurzen Grußbotschaften wiesen BR Stefan SCHIENDORFER, die politischen Vertreter der Marktgemeinde Ebensee und der Bergrettung Ebensee auf die vorbildliche und professionelle Zusammenarbeit mit der FF-Ebensee hin. Kommandant ABI Christoph PILZ dankte besonders den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für ihre geleistete Tätigkeit und beendete die JVV 2013 mit dem Ehrengruß der Feuerwehr.

Terminaviso: 4. Mai 2013: Florianitag der Ebenseer Feuerwehren

ÄhnlicheBeiträge

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“
Ebensee

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher
Gschwandt

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!