salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bergrettung Gmunden zog Bilanz – deutliche Rückgänge an Einsätzen

5. Mai 2013
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten
0
Bergrettung Gmunden zog Bilanz Deutliche Rückgänge an Einsätzen

Vorstandsdirektor DDr. Mag. Werner Steinecker mit den Besuchern der Gmundner Bergrettung

Share on FacebookShare on Twitter

Bergrettung Gmunden zog Bilanz Deutliche Rückgänge an EinsätzenWeiterhin warten auf neue Einsatzzentrale Gab es im Berichtsjahr 2011 noch 42 Einsätze für die Gmundner Bergretter zu bewältigen, so waren es im abgelaufenen Jahr 2012 nur mehr 23 Ausrückungen zu Hilfeleistungen am Berg.

Dies stellte Ortsstellenleiter Bernhard Ebner bei der vor kurzem abgehaltenen Jahreshauptversammlung im Seegasthof Hois`n fest. Der Bogen der Einsätze reicht von einer Traunsteinbergung bei winterlichen Verhältnissen über die Hilfeleistung für einen verunglückten Forstarbeiter am Pinsdorfberg bis hin zum Abtransport eines verunglückten Bergläufers am Grünberg.

Bergrettung Gmunden zog Bilanz Deutliche Rückgänge an Einsätzen
Vorstandsdirektor DDr. Mag. Werner Steinecker mit den Besuchern der Gmundner Bergrettung

Dazwischen liegen Ausrückungen weil am Traunstein Lichtzeichen gesehen oder Hilferufe gehört werden, Bergsteiger in die Finsternis geraten waren oder auf den Traunsteinwegen Probleme mit Gesundheit und Kreislauf bekamen. Leider musste im Einsatzjahr 2012 von den Bergrettern auch die letzte Bergsteigerpflicht verrichtet werden: Sie galt einem Pensionisten aus Wimsbach, der am Kleinen Schönberg in den Tod stürzte. Alleine für die Einsätze wandten die Gmundner Bergretter 319 Stunden auf.

Viele dieser Einsätze laufen in Zusammenarbeit mit der Alpinpolizei und mit Unterstützung der ÖAMTC- und Polizeihubschrauber ab, wofür bei der Jahreshauptversammlung den zuständigen Stellen besonders gedankt wurde. Wer rastet, der rostet, heißt es und so stehen für die 40köpfige Einsatzmannschaft regelmäßige Übungen im Sommer und Winter an. Einsatzleiter Wolfgang Socher hielt Rückschau auf insgesamt 16 Übungstage und Übungsabende, an denen die mittlerweile komplexe Thematik der „Alpinen Rettungstechnik“ in Praxis und Theorie vermittelt und „aufgefrischt“ wurde.

Für die Übungen wurden 942 Stunden aufgewandt, die durchschnittliche Beteiligung lag bei 19,5 Mann, so Socher, der den Mitgliedern für die jederzeitige Einsatzbereitschaft sowie für ihr Engagement bei Einsätzen dankte und das allgemein hohe Leistungsniveau der Mannschaft hervorhob. Liegt bei den Unfallopfern ein Versicherungsschutz vor, so stellt die Bergrettung über die jeweiligen Landesleitungen ihren Aufwand in Rechnung.

Das führte im Laufe der letzten Jahre dazu, dass die Bergrettung in Oberösterreich nicht mehr am Bettelstab wandeln muss und für die Anschaffung der erforderlichen Rettungsgeräte und Ausrüstungen Finanzmittel bereit stehen. Der Aufwand für die Ausrüstung ist demnach auch der höchste Posten auf der Ausgabenseite in der Jahresbilanz, die von Kassier Werner Huber dargelegt wurde.

Auf der Einnahmenseite stehen Spenden, die Erlöse aus dem traditionellen Bergrettungsball und dem Verkauf der Fördervignetten, Vergütungen durch die Landesleitung Oberösterreich und der Förderbeitrag der Stadtgemeinde Gmunden. Dafür sei der Gemeindevertretung sowie allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle besonders gedankt.

Unterstützung erfährt die Bergrettung auch von der heimischen Wirtschaft und so waren die Mitglieder der Ortsstelle Gmunden von der Energie AG zum Besuch des Solarcampus in Eberstalzell eingeladen, wo Vorstandsdirektor DDr. Mag. Werner Steinecker höchstpersönlich zum Thema „Energiezukunft“ referierte und im Anschluss an die Führung zu Speis und Trank lud.

Ein Umstand jedoch trübt die allgemein zufriedene Situation der Bergretter: Für die Erfüllung des Wunsches nach einer adäquaten Einsatzzentrale heißt es weiter warten: Das Land Oberösterreich hat zurzeit keine Verfügungsmittel für ein derartiges Projekt, heißt es aus dem Büro des zuständigen Landesrates Max Hiegelsperger.

Angedacht sind Räumlichkeiten als Anbau an das Gebäude der Feuerwehr in Traundorf und seitens der Stadtgemeinde Gmunden sind dafür auch Finanzmittel im Jahresbudget präliminiert, verweist Bürgermeister Heinz Köppl auf den Unterstützungswillen der Stadtgemeinde.

Foto: Wolfgang Ebner

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025
Altmünster

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt
Ebensee

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!