salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Miba steigert Konzernumsatz auf 606,6 Millionen Euro

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Laakirchen, Politik / Wirtschaft
0
Miba steigert Konzernumsatz auf 606,6 Millionen Euro | Foto: APA/Preiss

v.l.n.r. MMag. Markus Hofer, Vice President Corporate Finance Miba AG, designierter Finanzvorstand der Miba AG, DI DDr. h.c. Peter Mitterbauer, CEO und CFO der Miba AG und DI F. Peter Mitterbauer, CEO Miba Friction Group, designierter Vorstandsvorsitzender der Miba AG

Share on FacebookShare on Twitter

Die Miba Gruppe, eines der führenden österreichischen Technologieunternehmen, konnte das Ergebnis des Vorjahres abermals steigern. Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg auf 606,6 Millionen Euro, das EBIT auf 69,9 Millionen Euro. Insgesamt 80 Millionen Euro Zukunfts-Investitionen tätigte der Konzern 2012 in Kapazitätserweiterung, Forschung & Entwicklung sowie in Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre setzte die Miba in einem sehr herausfordernden Marktumfeld fort. „Während die Nachfrage nach unseren Komponenten für Motoren und Getriebe im ersten Halbjahr erfreulich hoch war, setzte sich dieser Trend im zweiten Halbjahr nicht fort“, relativiert Peter Mitterbauer ein wenig das insgesamt erfreuliche Ergebnis.

Miba steigert Konzernumsatz auf 606,6 Millionen Euro | Foto: APA/Preiss
v.l.n.r. MMag. Markus Hofer, Vice President Corporate Finance Miba AG, designierter Finanzvorstand der Miba AG, DI DDr. h.c. Peter Mitterbauer, CEO und CFO der Miba AG und DI F. Peter Mitterbauer, CEO Miba Friction Group, designierter Vorstandsvorsitzender der Miba AG

„Umso mehr setzen wir jetzt auf Maßnahmen wie die mibaweite Standardisierung von Kernprozessen und bereiten intensiv Produktneueinführungen in allen Geschäftsbereichen vor. Damit schaffen wir die besten Grundlagen für das Bestehen in einem volatilen Marktumfeld und weiterhin profitables Wachstum“, bekräftigte F. Peter Mitterbauer, der im Juli den Vorstandsvorsitz von seinem Vater übernehmen wird.

Marktanteile in Motoren- und Fahrzeugindustrie gesichert
„Dank konsequenter Fokussierung auf Technologieführerschaft, einer soliden finanziellen Basis sowie hoch qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir unsere Marktanteile in der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie erfolgreich behaupten“, so Peter Mitterbauer. In dieser Branche ist die Miba mit der Entwicklung und Produktion von Gleitlagern, Sinterformteilen, Reibbelägen, Leistungselektronik-Komponenten und Sondermaschinen wichtiger Partner für alle namhaften Hersteller.

80 Millionen Euro für weiteres Wachstum
Die Miba steigerte den Konzernumsatz 2012/13 gegenüber dem Vorjahr um 13,9 Millionen Euro auf 606,6 Millionen Euro. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 69,9 Millionen Euro (2011/12: 67,0 Millionen Euro). Insgesamt 80 Millionen Euro investierte das Unternehmen weltweit in den Ausbau von Kapazitäten (51 Millionen Euro), Forschung & Entwicklung (28,2 Millionen Euro) sowie Aus- und Weiterbildung (1,6 Millionen Euro).

Einen Teil davon finanzierte die Miba bereits aus dem Erlös der im Februar 2012 begebenen Unternehmensanleihe. Mit diesen Investitionen baut die Miba ihre Basis für weiteres weltweites Wachstum aus und sichert ihren technologischen Vorsprung. „Es macht mich stolz, dass wir auch im aktuellen Erfindungsranking des österreichischen Patentamtes wieder einen Spitzenplatz belegen konnten“, so Peter Mitterbauer. Mit 21 Neuanmeldungen belegte die Miba 2012 den fünften Platz unter den innovativsten Unternehmen Österreichs.

4.386 Beschäftigte und 159 Fachkräfte in Ausbildung
Die Miba beschäftigte zum 31. 1. 2013 an weltweit mehr als 20 Standorten 4.386 Mitarbeiter (inkl. Leasing). Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Zuwachs um 87 Beschäftigte. Gleichzeitig hat das Unternehmen im vergangenen Jahr zahlreiche Leasing-Kräfte fix übernommen.
Mit insgesamt 159 jungen Menschen in Ausbildung (mehr als drei Viertel davon in Österreich) konnte die Miba auch die Anzahl an Lehrlingen weiter steigern.

Miba setzt auf eigene Ausbildung und unterstützt Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf
Etwa ein Drittel der österreichischen Miba Mitarbeiter hat ihren Berufsweg als Lehrling im Unternehmen begonnen. Seit Jahrzehnten bereitet das Unternehmen Jugendliche mit einer maßgeschneiderten Ausbildung auf ihre Karriere vor.

„Die Miba ist ausschließlich in Nischen tätig. Jene Fähigkeiten, die unsere Fachkräfte erlernen müssen, erwerben sie daher am besten bei uns im Unternehmen“, erklärt F. Peter Mitterbauer das große Engagement bei der Lehrlingsausbildung der Miba. Der designierte Vorstandsvorsitzende weiter: „Es ist kein Geheimnis, dass wir mit einem zunehmenden Mangel an Fachkräften konfrontiert sind. Hier müssen wir gegensteuern und uns als Arbeitgeber attraktiv präsentieren.“

Seit April finden Basiskurse für die Lehre mit Matura direkt in der Firma statt, an denen alle Lehrlinge im ersten Lehrjahr teilnehmen. Um die Zahl der Abschlüsse zu erhöhen, sollen künftig auch die darauf aufbauenden Vorbereitungslehrgänge im Unternehmen angeboten werden. „In einem nächsten Schritt wollen wir auch verstärkt ältere Arbeitnehmer dazu motivieren, sich höher zu qualifizieren und die Matura nachzuholen“, stellt F. Peter Mitterbauer in Aussicht. „Denn das Rückgrat unseres weiteren profitablen Wachstums werden künftig noch mehr als bisher hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein.“

Der künftige CEO der Miba möchte auch Frauen stärker beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützen. Bereits im Herbst 2013 wird am Standort Laakirchen eine betriebseigene Krabbelstube für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren eröffnet. Mit diesem Angebot ist die Miba Vorreiterin im Bezirk Gmunden.

Ausblick: Wachstum in China und USA
Trotz des vorsichtig positiven Ausblicks des Internationalen Währungsfonds mit einem weltweiten Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent ist die Entwicklung auf den Absatzmärkten der Miba schwer vorhersehbar: In den ersten Monaten 2013/14 setzte sich die zurückhaltende Entwicklung des zweiten Halbjahres 2012/13 fort. Ausnahmen sind die Automobilbranche in den USA und der Lkw-Markt in China, der wieder anzuziehen beginnt.

„Für das Gesamtjahr 2013/14 können wir nicht mit Sicherheit von weiterem Wachstum ausgehen, rechnen aber längerfristig mit einer spürbaren Erholung. Die Zeichen stehen gut – insbesondere für China und die USA“, so F. Peter Mitterbauer. Am chinesischen Standort wird die Miba in den kommenden Jahren mehr als 30 Millionen Euro in zusätzliche Produktionskapazitäten investieren, in den USA bereitet sich das Unternehmen auf einen weiteren Großauftrag aus der nordamerikanischen Baumaschinenindustrie vor.

„Unser Stammsitz ist und bleibt jedoch das Salzkammergut. Hier investieren wir zum Beispiel in eine neue Vormaterialfertigung für Gleitlager, und hier ist auch das Herz unserer Forschung & Entwicklung angesiedelt“, bekräftigt F. Peter Mitterbauer.

ÄhnlicheBeiträge

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag
Gmunden

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen
Gmunden

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

29. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!
Gmunden

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

0
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

0
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

29. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!