Ein voller Erfolg war die erste „Sommerakademie“ des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck. 37 junge Frauen und Männer nützten die Ferien, um innerhalb von drei Wochen die theoretische Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren. „Ich würde es jederzeit wieder machen“, war der einhellige Tenor beim Abschluss am vergangenen Donnerstag.
Voll ins Schwarze getroffen hat das Rote Kreuz offenbar mit dem Angebot, die üblicherweise dreimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter in den Sommerferien geblockt innerhalb von drei Wochen anzubieten. 17 junge Männer und 20 junge Frauen nutzten das Angebot und drückten drei Wochen lang von Montag bis Freitag (jeweils 8 bis 17 Uhr) die Rot-Kreuz-Schulbank.
„Die Organisation und persönliche Betreuung war auch für uns eine Herausforderung“, sagt Kursleiter Slobodan Lazic. „Aber dank unserer motivierten Lehrsanitäter war es schließlich kein Problem, die große Anzahl von Teilnehmern zu betreuen.“ Besonders gut angekommen sind bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die vielen praktischen Übungen während der Sommerakademie. Grundsätzlich galt die Regel: am Vormittag wird gelernt und am Nachmittag wird geübt und das Gelernte und die Praxis umgesetzt.
Am Freitag wurde das Wissen bei der theoretischen Abschlussprüfung dann abgefragt. Jetzt haben die frisch gebackenen Rot-Kreuz-Praktikanten bis Anfang Oktober Zeit, ihr Wissen in mindestens 160 Stunden Rettungsalltag zu festigen und dann die kommissionelle Abschussprüfung zu absolvieren. Ebenfalls die theoretische Ausbildung absolviert haben 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rettungssanitäter-Frühjahrskurses, der von März bis Juni dauerte.
Auch sie absolvieren derzeit ihre Praxis-Stunden, um im September zur Abschlussprüfung anzutreten. „Wir haben nun 52 hoch motivierte neue Rettungssanitäter in Ausbildung. Die Lernbereitschaft ist bei allen sehr hoch, wir versuchen auch, die Ausbildung möglichst praxisgerecht zu gestalten. Für uns ist es nicht nur wichtig, junge Menschen für die Freude am Helfen zu begeistern, sondern auch, ihnen eine sinnvolle und wichtige Freizeitgestaltung zu bieten. Dank unseren Lehrsanitätern und die Kolleginnen und Kollegen im Roten Kreuz gelingt uns das gerade im Bezirk Vöcklabruck sehr gut“, freut sich Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Mag. Gerald Schuster über die hohe Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Fotos: ÖRK/LV OÖ