Mit einem Dämmerschoppen wurde der dritte Geburtstag des Lebenshauses in Vöcklabruck gefeiert. Eine große Schar an Besuchern bestätigt den Erfolg dieses Treffpunkts aller Generationen. Die Besucher genossen den lauen Sommerabend und das Fest war wieder einmal ein gelungener Event mit vielen interessanten Gesprächen. Für wohlschmeckende Verköstigung war bestens gesorgt. Neben Gegrillten war schon, wie die Jahre davor, der weithin bekannte „Bierbrauer Alfons“ mit einem großen Fass selbstgebrauten Gerstensaft angerückt. Die Band „Die Gichti´s“ schmückte die gelungene Veranstaltung musikalisch aus.
Bezirksparteiobmann Anton Hüttmayr sieht sich nach drei Jahren Lebenshaus weiterhin bestätigt: „Bei uns tut sich immer was. Jeder und Jede sind willkommen. Die Besucher fühlen sich sehr wohl“. In den Köpfen der Mitbürger ist das Lebenshaus bereits als wichtige Einrichtung für Vöcklabruck verankert. „Ein Ort der Begegnung, ein Ort der Fort? und Weiterbildung, einfach ein Ort wo allen geholfen wird“ ist sich Landtagsabgeordneter Hüttmayr über die Aufgabe des Lebenshauses im Klaren und setzt mit einer Tagesbetreuung in Vöcklabruck einen weiteren wichtige Schritt für Hilfe in verschiedenen Lebenssituationen zum Wohle der Menschen im Bezirk.
„So eine grandiose Veranstaltung gibt es nur im Bezirk Vöcklabruck“, wandte sich Bundesministerin Dr. Maria Fekter erfreut an die große Gästeschar und betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Bezirkes Vöcklabruck bei der Nationalratswahl im Herbst wo Fekter Spitzenkandidatin im Wahlkreis Hausruckviertel und in Oberösterreich ist. Ehrengast Landesrat Max Hiegelsberger bedankte sich bei den anwesenden Funktionären für ihre Arbeit.
„Ich habe ganz bewusst unseren Funktionären aus den Gemeinden für die zahlreichen und meist ehrenamtlichen Stunden in der Gemeindearbeit gedankt, denn ohne sie wäre in Oberösterreichs größten Bezirk in den letzten Jahren nicht so viel erreicht worden.“ so die Dankesworte von Landesrat Hiegelsberger.
Als weitere Ehrengäste konnten auch Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Dr. Peter Salinger , Nationalrat a. D. Dr. Jörg Iro und Bezirksschulinspektor Franz Spießberger begrüßt werden.