salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 3. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Salzkammergut-App bringt die Region aufs Smartphone

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
1
Salzkammergut-App bringt die Region aufs Smartphone

.l.n.r.: Mag. Michael Spechtenhauser (GF STMG), Thomas Ebner (TV Mondsee-Irrsee), Landesrat Dr. Strugl und Johann Panhuber (Aufsichtsratsvorsitzender STMG) bei der Präsentation der „Salzkammergut App“.

Share on FacebookShare on Twitter

Es ist vollbracht – mit heutigem Tag gehen die mobile Website und gleichzeitig die Applikationen für iPhone und Android online. Und man kann gespannt darauf sein. Die „Salzkammergut-App“ stellt ein wegweisendes und neuartiges Projekt dar.

Das Salzkammergut als eine von derzeit vier Markendestinationen in Oberösterreich ist eine der Stützen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in unserem Bundesland. Je nach geografischer Eingrenzung der Region wird rund ein Drittel bis 40 Prozent der 7,2 Millionen Nächtigungen in Oberösterreich im Salzkammergut verbracht.

„Das Salzkammergut mit seiner professionellen Struktur und vielen kreativen, engagierten Betrieben ist dank seiner Schlagkraft auch ein wichtiger Innovationspartner für den OÖ Tourismus und das Land OÖ“, betont Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. Die Innovationsorientierung ist ein zentrales Element der Tourismusstrategie – sei es in der Produktentwicklung, auf betrieblicher Ebene, bei Kooperationen oder in der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. „Langfristig kann gerade in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft nur laufende Innovation helfen, Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Lebensqualität für die Bevölkerung im Land abzusichern“, sagt Strugl.

Salzkammergut-App bringt die Region aufs Smartphone
.l.n.r.: Mag. Michael Spechtenhauser (GF STMG), Thomas Ebner (TV Mondsee-Irrsee), Landesrat Dr. Strugl und Johann Panhuber (Aufsichtsratsvorsitzender STMG) bei der Präsentation der „Salzkammergut App“.

Bis zum Jahr 2015 wird jedes zweite verkaufte Mobiltelefon ein Smartphone sein und in Westeuropa wird ein Anteil von 95 % erwartet. Schon heute besitzt jeder dritte Deutsche über 14 Jahren ein Smartphone. Insbesondere in der Reise- und Tourismusbranche beinhaltet das mobile Medium große Potentiale.

Reiseinspiration Dank Salzkammergut-App
Reiseinspiration geschieht immer häufiger durch die Empfehlungen von Freunden und Bekannten, sowie durch geteilte Inhalte von einem Urlaub. Während der Reisedurchführung wird es immer wichtiger durch Applikationen oder mobilen Websites ein langes Suchen nach wichtigen Moment-Informationen zu verkürzen. Der Gast kann somit die Zeit in der Destination, in der er sich befindet, effizienter und auch umfangreicher nutzen.

Die Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG) und seine Destinationen haben diesen Trend erkannt und sich für mobile Applikationen und eine mobile Website entschieden. Die e-Destinationsgruppe unter der Leitung von Thomas Ebner, Geschäftsführer Tourismusverband Mondsee-Irrsee, beschäftigte sich intensiv mit der Entwicklung dieses umfassenden Projektes.

Mit der Konzeption wurde das Institut für eTourismus/Tourismuszukunft und für die technische Umsetzung die Firma mobile agreements GmbH beauftragt. Bereits im Jahr 2012 wurde ein Relaunch der klassischen Desktop-Präsenz auf www.salzkammergut.at durchgeführt. In Zuge dessen wurde die von OÖ-Tourismus ins Leben gerufene Datenbank (TOURDATA) mit allen relevanten Daten  verwendet. Diese Daten werden nun für die mobilen Anwendungen genutzt.

Ziel war die Entwicklung einer mobilen Salzkammergut Seite und nativer Salzkammergut Applikationen bei größtmöglicher Individualität und persönlichem Nutzen für den User. Für den Nutzer wird der gesamte Reiseablauf abgebildet. Folgende Stationen einer Reise wurden in das Konzept integriert: Reiseinspiration, Information, Reisebuchung, Reisedurchführung, Reisereflektion.

In all diesen Phasen wird der User unter Anbetracht seiner persönlichen Vorlieben und Interessen bestmöglich mit Informationen versorgt. Viele weitere Details wie zum Beispiel die Integration der Salzkammergut Erlebniscard als „In-App-Kauf“ und offline Push Benachrichtigungen wurden ebenfalls berücksichtigt.

Die „Salzkammergut App“ – ein wegweisendes und neuartiges Projekt
Durch die mobile Seite und die mobilen Applikationen für iPhone und Android können 100% der mobilen Nutzer erreicht und angesprochen werden. Durch eine entsprechende Geräteerkennung werden dem User immer die für ihn möglichen Optionen aufgezeigt und zur Auswahl angeboten. Auf Basis der direkten Anbindung an das System TOURDATA, müssen mobil relevante Inhalte durch die Regionen nicht doppelt erfasst und gepflegt werden. Die mobilen Inhalte aller Destinationen sind immer aktuell.

In Abhängigkeit des Standorts, an dem sich der User befindet, und den persönlichen Interessen bekommt der Nutzer unterschiedliche Inhalte auf der mobilen Seite und den Apps präsentiert. Kommt ein User zum ersten Mal in mobilen Kontakt mit dem Salzkammergut, steht die Inspiration des Users im Vordergrund. Hier bewegt sich die App auf einer sehr thematischen, bildreichen und visuellen Ebene.

Befindet sich der User innerhalb des Salzkammerguts, so ändern sich die Angebote insofern, als dass dem Nutzer Inhalte angezeigt werden für die er sich entweder bereits schon vorab interessiert hat oder in deren geografischen Nähe er sich befindet. Darüber hinaus bestimmt sich die Darstellung von Informationen auch in Abhängigkeit der Position des Nutzers.

Durch Favoriten, Userinteressen, eine Integration von Facebook und Foursquare wird ein höchstmöglicher Grad an Personalisierung und auch Interaktion erreicht. Darauf aufbauend können offline Push Benachrichtigungen für vor Ort Informationen und Empfehlungen genutzt werden.

„Das nun fertig gestellte Projekt wurde von allen zehn Destinationen im Salzkammergut umgesetzt. Es gibt eine einzige übergreifende Lösung für das gesamte Salzkammergut, die von allen zehn Destinationen verwendet wird und darauf sind wir besonders stolz“, bekräftigt Aufsichtsratsvorsitzender Johann Panhuber.

„Die mobile Seite und die Applikationen gehen auf die Bedürfnisse des Gastes ein und unterscheiden nicht nach geografischen touristischen Grenzen. Auch gibt es nicht verschiedene mobile Seiten und Applikationen für die einzelnen Regionen, sondern eine mobile Seite und eine Applikation für iPhone und Android für das gesamte Salzkammergut“, so Panhuber.

„Salzkammergut App“ lässt sich auf andere Regionen übertragen
Das Konzept des „Salzkammergut App“ ist einfach auf andere Destinationen in Oberösterreich zu übertragen. Als Grunddatenbank dient die von der Tourismus Technologie GmbH im Auftrag des OÖ-Landestourismus entwickelte Datenbank „TOURDATA“. Aufgrund der Einzigartigkeit der Konzeption und Zusammenarbeit ist dieses Projekt ein Best-Practice Beispiel für viele touristische Regionen. Auch in Hinblick auf Sparsamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Aufgabe von Tourismusdestinationen ist es zum einen auf Angebote aufmerksam zu machen, über das touristische Angebot einer Destination zu informieren und Angebote buchbar zu machen. Die vorliegende Lösung ermöglicht dies alles und das in ganz moderner Form. Das Projekt ist so konzipiert, dass es auf zukünftige technologische Entwicklungen Rücksicht nimmt und neue Features jederzeit implementiert werden können. Es ist dies kein Projekt mit einem endgültigen Abschluss. Stete Weiterentwicklungen nach den Anfordernissen des Marktes wird es geben.

ÄhnlicheBeiträge

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025
Altmünster

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt
Ebensee

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth
Gmunden

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025

Comments 1

  1. Alex says:
    12 Jahren ago

    Ganz ganz super App!!
    Vielen Dank
    und sooo übersichtlicht!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

0
Es „Vorweihnachtet“ wieder beim Tierweltmuseum in der Aurachtalstraße/Pinsdorf bei Patricia HÖLLER!

Es „Vorweihnachtet“ wieder beim Tierweltmuseum in der Aurachtalstraße/Pinsdorf bei Patricia HÖLLER!

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
Es „Vorweihnachtet“ wieder beim Tierweltmuseum in der Aurachtalstraße/Pinsdorf bei Patricia HÖLLER!

Es „Vorweihnachtet“ wieder beim Tierweltmuseum in der Aurachtalstraße/Pinsdorf bei Patricia HÖLLER!

2. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!