salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 13. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen

23. Oktober 2013
in Bezirk Vöcklabruck, Seewalchen
0
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Share on FacebookShare on Twitter

Kürz­lich eröff­ne­te Herr Bgm. Mag. Johann Rei­ter und Frau BSI Dr. Hel­ga Kreuz­hu­ber im Rah­men eines Fest­abends den von den Schü­le­rIn­nen der NMS See­wal­chen mit­ge­stal­te­ten Zeit­leis­ten­weg. Durch das Blä­ser­quar­tett die „Pachin­ger Buam“ wur­de das Fest musi­ka­lisch umrahmt. Die Schü­le­rIn­nen prä­sen­tier­ten ihre selbst­ge­näh­ten Klei­der aus der Pfahl­bau­zeit mit dazu pas­send her­ge­stell­tem Schmuck. Zum Abschluss prä­sen­tier­ten Vik­to­ria, Julia, Tere­sa und Chris­to­pher mit Model­len der Fa. Tost­mann die heu­ti­ge Mode vom Atter­see. Nach der Eröff­nung und Besich­ti­gung des Zeit­leis­ten­we­ges wur­den die Besu­cher in die NMS See­wal­chen eingeladen.

An 15 Sta­tio­nen konn­te man die Schü­le­rIn­nen bei der Arbeit beob­ach­ten, mit der sie sich wäh­rend der Pro­jekt­wo­che beschäf­tig­ten und sich über vie­le The­men der Stein­zeit infor­mie­ren: Getrei­de bear­bei­ten, Brot backen, Kräu­ter­kü­che, Wol­le bear­bei­ten, Spin­nen, Brett­chen weben, Wol­le fär­ben, Wän­de flech­ten, Feu­er machen, Stein­werk­zeu­ge her­stel­len, Guss­for­men für Bron­ze­guss vor­be­rei­ten, Bron­ze­gie­ßen mit Expe­ri­men­tal­ar­chäo­lo­gen Micha­el Kon­rad, Musik­in­stru­men­te her­stel­len, Arbeit der Archäo­lo­gen, Kera­mik kle­ben, Tauch­phy­sik, Bogen schie­ßen, Spie­le der Pfahl­bau­zeit und Pfahl­bau­mo­dell bauen.

Die Besu­cher waren von der Viel­falt und Qua­li­tät der Schü­ler­ar­bei­ten begeis­tert. Der Zeit­leis­ten­weg ent­stand im Rah­men unse­res Jah­res­pro­jek­tes „Pfahl­bau im See­ge­biet“. Die­ses Pro­jekt wur­de von Herrn Gerald Egger initi­iert und von Frau Mag. Hele­na Novak vom Kura­to­ri­um Pfahl­bau unter­stützt und wis­sen­schaft­lich begleitet.

 

Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen
Eröffnung des Zeitleistenweges der NMS Seewalchen

[Als Slide­show anzeigen]
Fotos: Reiter

Durch das The­ma Pfahl­bau wur­de „das Welt­erbe vor der Haus­tür“ den Kin­dern in pas­sen­den Spe­zi­al­the­men in vie­len Gegen­stän­den näher­ge­bracht. Exper­ten des Natur­his­to­ri­schen Muse­ums und des Kura­to­ri­ums Pfahl­bau lie­ßen an Akti­ons­ta­gen gemein­sam mit den Schü­le­rIn­nen die Urge­schich­te auf­le­ben. Im Geschichts­un­ter­richt zeig­te Herr Gerald Egger en Kin­dern Fund­ge­gen­stän­de, Fotos, einen Unter­was­ser­film über Res­te einer Pfahl­bau­sied­lung in See­wal­chen und beein­druck­te die Kin­der mit sei­nen Erzählungen.

Musik­ar­chäo­lo­gin Bea­te Pom­ber­ger brach­te Musik­in­stru­men­te der Urge­schich­te in den Unter­richt mit und ließ die­se Zeit akus­tisch auf­le­ben. Prä­his­to­ri­ker Dr. Franz Pie­ler stell­te stein­zeit­li­che Tech­ni­ken zur Werk­zeug­her­stel­lung vor und bear­bei­te­te mit den Kin­dern Feu­er­stei­ne im Werk­un­ter­richt. Aus den dabei ent­stan­de­nen Abschlä­gen bau­ten die Schü­le­rIn­nen in den fol­gen­den Unter­richts­stun­den ihr eige­nes Stein­zeit­mes­ser. Dr. Kari­na Grö­mer und Hel­ga Rösel-Hautendor­fer, Tex­til­ar­chäo­lo­gin­nen, klei­de­ten Kin­der von der gan­zen Schu­le in Gewän­der der Stein­zeit bis zur Neuzeit.

Insgs­amt 87 Gewan­d­en­sem­bles, zuzüg­lich Asse­sors, Perü­cken und wei­te­rem Kopf­schmuck wur­den von den Archäo­lo­gin­nen für die Epo­chen­dar­stel­lun­gen zur Ver­fü­gung gestellt. Die Mas­ken­bild­ne­rin Elfi Hasen­hütl und Die­go Rojas fri­sier­ten und schmink­ten die Schü­le­rIn­nen der jewei­li­gen Epo­che ent­spre­chend. Die ange­klei­de­ten Kin­der stell­ten sich in zeit­be­zo­ge­ne Grup­pen zusam­men und wur­den durch Herrn Adria­an de Wit foto­gra­fiert. Die­se Bil­der wur­den für den Zeit­leis­ten­weg ver­wen­det, der die Epo­chen der Mensch­heits­ge­schich­te behan­delt. Acht Infor­ma­ti­ons­ta­feln zu den jewei­li­gen Zeit­ab­schnit­ten wur­den am Schul­weg auf­ge­stellt und dau­er­haft installiert.

Im Strand­bad See­wal­chen konn­te die Arbeit der Unter­was­ser­ar­chäo­lo­gen vor­ge­stellt wer­den. Mag. Hen­rik Pohl, Site­ma­na­ger Ober­ös­ter­reichs und Phy­sik­leh­rer Peter Wech­selau­er erklär­ten in Expe­ri­men­ten wel­che phy­si­ka­li­schen Geset­ze die Arbei­ten unter Was­ser beein­flus­sen. Hen­rik Pohl brach­te Ori­gi­nal­fun­de der Sta­ti­on Mond­see und Kost­pro­ben, nach urge­schicht­li­chem Rezept, für die Kin­der mit. Atmen unter Was­ser, schrei­ben mit dicken Hand­schu­hen auf einer Zei­chen­ta­fel und Expe­ri­men­te für Tauch­phy­sik konn­ten die Schü­le­rIn­nen in zwei Sta­tio­nen ausprobieren.

Tauch­leh­rer Flo­ri­an Pöl­ler ermög­lich­te mit Hil­fe Gerald Eggers ein Schnup­per­tau­chen für die Kin­der. Abschluss und Höhe­punkt die­ses Pro­jek­tes war die Pro­jekt­wo­che und die Eröff­nung des Zeit­leis­ten­we­ges. Um das Gedan­ken­gut des „Welt­erbes Pfahl­baus“ bei unse­ren Kin­dern nach­hal­tig zu fes­ti­gen sind für die Zukunft bereits wei­te­re Schrit­te in Pla­nung, wie z:B. Zusam­men­ar­beit mit einer Schu­le in Keutschach, Tauch­pro­jekt im Sommer …

Die­ses Pro­jekt war nicht nur durch den her­vor­ra­gen­den Ein­satz unse­rer  Leh­re­rin­nen und Leh­rer bewäl­tig­bar, son­dern  auch durch die Unter­stüt­zung der Eltern, die uns Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung stell­ten, sowie ihr Exper­ten­wis­sen an ver­schie­de­nen Pro­jekt­sta­tio­nen ein­brach­ten. Auch ehe­ma­li­ge Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen, Fami­lie Schmuck und Frau Elfrie­de Kober­ger hal­fen bei der Betreu­ung man­cher Sta­tio­nen mit. Beglei­tet wur­den wir wäh­rend des Pro­jek­tes von Herrn Gerald Egger, sowie Hele­na Novak und Dr. Lie­se­lo­re Mei­er vom Kura­to­ri­um Pfahlbau.

Finan­zi­ell oder mit Sach­spen­den unter­stütz­te uns das Natur­his­to­ri­sche Muse­um, das Kura­to­ri­um Pfahl­bau, Cul­tu­re Con­nec­ted, Kul­tur­kon­takt Aus­tria, die Gemein­de See­wal­chen, die Bun­des­fors­te, der Steh­rer­hof, Haf­ner­meis­ter Hut­te­rer, die Fa. Woza­bal und Frau Anna Tost­mann. Alle haben zum Gelin­gen unse­res groß­ar­ti­gen Pro­jek­tes beigetragen.

ÄhnlicheBeiträge

HAURUCK – DAS Fest der FF-Pfaffing
Pfaffing

HAURUCK – DAS Fest der FF-Pfaffing

13. September 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Schörfling

Betrunkener Lenker ohne Führerschein auf A1 gestoppt

13. September 2025
20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“
Vöcklabruck

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

12. September 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
HAURUCK – DAS Fest der FF-Pfaffing

HAURUCK – DAS Fest der FF-Pfaffing

13. September 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Betrunkener Lenker ohne Führerschein auf A1 gestoppt

13. September 2025
Kletterer in Notlage von Adlerspitze gerettet

Bergläufer in alpiner Notlage

13. September 2025
Von Bad Goisern nach Obertraun: Geführte Sarsteinüberquerung!

Von Bad Goisern nach Obertraun: Geführte Sarsteinüberquerung!

12. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!