salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Kirchham investiert 70.000 Euro für Sicherheit der Fußgänger

9

Kirchham investiert 70.000 Euro für Sicherheit der FußgängerDie stark zuneh­men­de Ver­kehrs­fre­quenz auf der Vorch­dor­fer Lan­des­stra­ße, expan­die­ren­de Betrie­be als auch die rege Bau­tä­tig­keit haben Kirch­hams Bür­ger­meis­ter Hans Kron­ber­ger ver­an­lasst, gleich meh­re­re Maß­nah­men zu set­zen, wel­che die Ver­kehrs­si­cher­heit für Fuß­gän­ger wesent­lich verbessern.

So wur­de im Orts­zen­trum ein zusätz­li­cher Schutz­weg ange­bracht, der sowohl für Schul­kin­der als auch für Benüt­zer des neu­en Park­plat­zes ein siche­res Que­ren der mit täg­lich 5.000 Autos befah­re­nen Lan­des­stra­ße ermög­licht. Der bestehen­de Schutz­weg am Dorf­platz erhielt eine neue LED-Beleuchtung.

Siche­re Wege zur Lokalbahn
In der Ort­schaft “Eisen­gat­tern” wur­de eine expo­nier­te Gefah­ren­stel­le mit einem par­al­lel ver­lau­fen­den Geh­weg ent­schärft und so der Zugang zur Lokal­bahn­hal­te­stel­le wesent­lich siche­rer gemacht.

Kirchham investiert 70.000 Euro für Sicherheit der FußgängerAm “Lai­zin­ger Berg” ermög­licht nun ein neu­er Geh­steig den siche­ren Zugang von der Lokal­bahn­sta­ti­on zu den Betrie­ben wie Sied­lun­gen im Orts­teil “Steg” und “Im Tal”. Eben­so ent­schärft im Orts­teil “Lau­dach­tal” ein neu­er Geh­steig ent­lang der OGW-Wohn­an­la­ge die bis­he­ri­ge Eng­stel­le und bie­tet den zahl­rei­chen Spa­zier­gän­gern Rich­tung Kam­pes­berg ein gefahr­lo­ses Begehen.

Ver­kehrs- und Bevöl­ke­rungs­wachs­tum bedin­gen Maßnahmen
“Wir freu­en uns über die Bau­ak­ti­vi­tä­ten und erfolg­rei­che Betrie­be in unse­rem Ort, sind uns aber auch der Ver­ant­wor­tung, wel­che der stei­gen­de Ver­kehr mit sich bringt, bewusst. Daher haben wir heu­er ins­ge­samt 70.000 Euro inves­tiert, um für mehr Sicher­heit der Fuß­gän­ger und vor allem unse­rer Kin­der zu sor­gen”, stellt Kirch­hams Bür­ger­meis­ter Hans Kron­ber­ger fest.

Er spricht sich wei­ters für eine deut­li­che Geschwin­dig­keits­re­du­zie­rung im Orts­ge­biet durch geziel­te Maß­nah­men, aber gegen eine gene­rel­le Umfah­rung, aus.

Kirchham investiert 70.000 Euro für Sicherheit der FußgängerFixe Radar­sta­ti­on als Tempobremse
So sol­len in den nächs­ten Jah­ren Que­rungs­hil­fen, ein neu­er Rad­weg sowie Baum­pflan­zun­gen (“Tun­nel­wir­kung”) an der nörd­li­chen Orts­ein­fahrt errich­tet werden.

Wir möch­ten uns aber auch um eine fixe Radar­sta­ti­on im Orts­ge­biet bemü­hen und inter­es­sie­ren uns für neue Kon­zep­te wie “Shared Space” (gemein­sa­me, rück­sichts­vol­le Benüt­zung öffent­li­chen Rau­mes) und Begeg­nungs­zo­nen, um die Lebens­qua­li­tät in unse­rem Ort trotz hohem Ver­kehrs­auf­kom­men lang­fris­tig sicher­stel­len zu kön­nen”, plant Kron­ber­ger schon die nächs­te Schrit­te, um das enor­me Ver­kehrs­auf­kom­men in der wach­sen­den Lau­dach­t­al­ge­mein­de unter Kon­trol­le hal­ten zu können.

Fotos: Gemein­de Kirchham

Teilen.

9 Kommentare

  1. Für Schön­heit 350 000 Euro, für Sicher­heit 70 000 Euro (Fuß­gän­ger Schul­we­ge) poli­ti­sche Entscheidung?????????

    350 000 Euro für Dorf­platz­ver­schö­ne­rung (Schön­heit vergeht)

    70 000 Euro für Ver­bes­se­rung der Fuß­gän­ger Schulwege
    60 000 Euro davon in Orts­zen­trum dort ist alles möglich
    10 000 Euro in Eisen­gat­tern für einen MINI Gesteig,der
    Kei­ne ein­zi­ge gefähr­li­che Eng­stel­le entschärft.

    Es gibt 240 Anrai­ner­un­ter­schrif­ten für siche­re Geh- Schul­we­ge in Eisen­gat­tern Vorchdorferstr.400 Meter,
    Kra­nich­ste­ger­str. 300 Meter,Sachverständiger vom Land hatte
    die­se Eng­stel­len als sehr gefähr­lich ein­ge­stuft, 14 Jah­re Stillstand.
    Eisen­gat­tern 3 Klas­sig, Schul­weg­be­wer­tung 5.

  2. Matthias Pichler am

    Bin echt froh über den tol­len win­zi­gen Geh­steig in Eisen­gat­tern, den nur Weni­ge wirk­lich sicher benut­zen kön­nen. Ein gros­ses Lob an den Herrn Bür­ger­meis­ter. Hof­fe das das nur der Anfang war und bald alle Eisen­gat­tern Bewoh­ner sicher zur Lokal­bahn gehen können.

  3. Hol­la H: Man kann doch einen ehe­mah­li­gen Par­tei­ge­nos­sen sei­nen Schwarz­bau nicht zerstöhren.

  4. Eisen­gat­tern hat einen Minigesteig!!!

    20 km vor und 20 km nach Kirch­ham gibt es durch­ge­hen­de Gestei­ge, nur in Kirch­ham sind es kur­ze Abschnitte.
    Ich habe schon viel erlebt, aber so etwas wie in Eisen­gat­tern auf einem so kur­zem Stras­sen­ab­schnitt (7oo Meter)so vie­le gefährl­che Hin­ter­nis­se (Mau­ern bis zum Fahrbahnrand)noch nicht.

    Vor­schlag an die Poli­tik, sie könn­ten 2 Welt­re­kor­de anmel­den, ein­mal Mini­ge­steig und die meis­ten gefähr­li­chen Hin­der­nis­se auf einen sehr kur­zen Stras­sen­stück für Schul­kin­der. Poli­ti­sche Wer­bung, posi­tiv oder nega­tiv ist in Poli­tik wurst.Ich bewun­de­re die Bewoh­ner die das dulden.

    Ich bin froh, das ich in der Nach­bahr­ge­mein­de wohne.

    • Hal­lo Ri.S ! In allen Nach­bar­ge­mein­den gibt es Geh­stei­ge zb. in St.Konrad , Gschwandt , Roit­ham usw usw und zwar ORDENT­LI­CHE kei­ne so Micky­maus­ge­stei­ge wie in Eisen­gat­tern aber der famo­se Bür­ger­meis­ter schreibt in Gemein­de­aus­sen­dun­gen von Min­dest­ab­stän­den zum öffent­li­chen Gut aber um die Ein­hal­tung brau­chen sich man­che NICHT kümmern!!!

  5. Mini Gehsteig(30 Meter)????????
    Die Gefähr­li­chen Stel­len sind immer noch,es gibt kei­ne Ver­bess­se­rung der Schulwege,nur poli­ti­sches Eigenlob.

    • Wahr­scheim­lich muss erst etwas pas­sie­ren damit etwas pas­siert !!! Über­nimmt dann der Bür­ger­meis­ter die Verantwortung ???

  6. Herr Bür­ger­meis­ter das was da gemacht wur­de ist eine Frot­ze­lei , dort wo es wirk­lich unüber­sicht­lich ist steht eine Mau­er bis fast zum Stras­sen­rand !!! Das als SICHER zu bezeich­nen ist schlicht eine Frechheit !!!!

  7. Rich­tig­stel­lung!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Herr Bür­ger­meis­ter in Eisen­gat­tern wur­de nicht auf den expo­nier­ten Gefah­ren­stel­len ein Geh­steig gebaut, die bestehen noch immer, Vorch­dor­fer­str. 2 Mau­ern bis zum Fahr­bahn­rand. Kra­nich­stei­ger­str. Hin­din­ger­kur­ve Mau­er oder Böschung, Wirt Mist­hau­fen­mau­er das sind Gefah­ren­stel­len und noch­da­zu Schul­we­ge zum Bahnhof.
    Auch als Poli­ti­ker soll man bei der Wahr­heit bleiben??????