salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 8. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Glöcklerlauf in Bad Ischl

23. Dezember 2013
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Events, Gmunden
0
Glöcklerlauf Bad Ischl
Share on FacebookShare on Twitter

Glöck­ler­lauf 2014 – ein uralter Brauch mit fes­tem Platz in der Tra­di­ti­on des Salz­kam­mer­gu­tes
Jedes Jahr am 5. Jän­ner durch­lau­fen die Glöck­ler als Licht­ge­stal­ten mit wun­der­schö­nen, leuch­ten­den, hand­ge­fer­tig­ten Kap­pen das Zen­trum von Bad Ischl, ver­trei­ben mit ihren Glo­cken die bösen Geis­ter und brin­gen Heil und Segen. So auch am 5. Jän­ner 2014 ab 18.00 Uhr.

Die Glöck­ler wer­den Ihren Pfarr­gas­se und Auböck­platz lau­fen, um am Ende in der Kai­ser-Franz-Josef Stra­ße ihre Krei­se, Spi­ra­len und Ach­ter zu zie­hen. Die ver­schie­de­nen Pas­sen mit bis zu 20 Mit­glie­dern sind weiß gewan­det, tra­gen auf ihren Schul­tern die kunst­voll ver­zier­ten, mit Ker­zen erleuch­te­ten Kap­pen und am Gür­tel eine laut tönen­de Glocke.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt des win­ter­li­chen Brauch­tums in Bad Ischl ist der Ritt der „Hei­li­gen Drei Köni­ge“. Sie tref­fen um ca. 17.00 Uhr, beglei­tet von Fackel­trä­gern und Hir­ten­sän­gern, fei­er­lich im Zen­trum von Bad Ischl ein. Gesun­gen wer­den dabei alte über­lie­fer­te Hir­ten­lie­der aus dem Salzkammergut.

Glöcklerlauf Bad Ischl
Glöcklerlauf Bad Ischl

Fotos: Hofer

Die Tra­di­ti­on des Isch­ler Glöck­ler­lau­fes
Kurz zur Geschich­te: Der heu­ti­ge Glöck­ler­lauf hat sich in den bei­den ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten aus zwei in unse­rer Gegend übli­chen Bräu­chen ent­wi­ckelt: Einer­seits aus jenen geschicht­li­chen mys­ti­schen Abwehr­um­zü­gen, die seit Jahr­hun­der­ten jeweils in der Vor­weih­nachts­zeit und bis Drei­kö­nig abge­hal­ten wur­den (Schutz vor fins­te­ren Mäch­ten). Ande­rer­seits aus dem Brauch des Anklop­fens und Neu­jahrs­wün­schens in sei­nen ver­schie­de­nen For­men. Laut geschicht­li­cher und volks­kund­li­cher For­schung besteht der Brauch des Glöck­ler­lau­fes in der heu­ti­gen Form seit etwa 130 Jah­ren und fin­det jeweils in der letz­ten Rauh­nacht, das ist die Nacht vom 5. auf den 6. Jän­ner statt.

Die Geburt­stu­be des Glöck­ler­lau­fes lässt sich nicht mehr genau zuord­nen, dürf­te jedoch im Raum Eben­see am Traun­see zu suchen sein. Bei der Ver­brei­tung des Brauch­tums haben sich in den ein­zel­nen Orten des Salz­kam­mer­gu­tes ver­schie­de­ne Eigen­hei­ten her­aus­ge­bil­det: So wird in Eben­see mit dem Sturm­hut — einer halb­kreis­för­mi­gen Kap­pe — an der Spit­ze jeder Pas­se gelau­fen, wäh­rend hier in Bad Ischl der Komet zu fin­den ist. Auch die For­men der Kap­pen unter­schei­den sich inner­halb der Orte und Pas­sen. Eben­so ist die Gestal­tung der Orna­men­te und Mus­ter sehr unter­schied­lich. Das hat dazu geführt, dass die­ses Brauch­tum heu­te ein sehr viel­fäl­ti­ges Bild bie­tet. Neben Ster­nen und Spitz­kap­pen sind auch vie­le Figu­ten und Bil­der aus dem reli­giö­sen Bereich zu fin­den, z.B. die Hei­li­gen Drei Köni­ge der Mit­ter­wei­ßen­ba­cher-Pass oder nach­ge­bau­te Kir­chen und Kapellen.

Den Isch­ler Glöck­ler­lauf pfle­gen ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen wie der Trach­ten­ver­ein, die Pfad­fin­der, Feu­er­weh­ren und Ort­schafts­grup­pen. Am 5.Jänner sind im Raum Bad Ischl zwi­schen 10 und 15 Pas­sen unter­wegs. Die Hälf­te davon trifft sich um 18 Uhr im Stadt­zen­trum zum gemein­sa­men Lauf vor der Trink­hal­le, wo sie ihre “Krei­se” und “Ach­ter” lau­fen als Reve­renz vor den Men­schen. Anschlie­ßend eilen die ein­zel­nen Pas­sen hin­aus in die Ort­schaf­ten, wo die Leu­te oft bis Mit­ter­nacht auf den Besuch ihrer Glöck­ler­pass warten.

Beim Besuch der ein­zel­nen Häu­ser wird den Bewoh­nern ein gutes neu­es Jahr gewünscht. Die­se bewir­ten die Glöck­ler dafür mit Krap­fen, Kek­sen, Tee oder Punsch oder bedan­ken sich mit einer Geld­spen­de, dem Glöck­ler­tha­ler, wofür die Glöck­ler sich mit einer Ver­beu­gung revan­chie­ren. So eine “Pass” besteht aus einem Vor­läu­fer, dem Komet und 12 bis 15 Kap­pen sowie dem Nach­läu­fer oder Spi­on mit sei­nen Samm­lern. Alle sind weiß geklei­det (wei­ßes Hemd und wei­ße Hose) und tra­gen am Gür­tel hin­ten eine Kuh­glo­cke, um mit den hell erleuch­te­ten Kap­pen, also mit Licht und Lärm, die bösen Geis­ter zu ver­trei­ben und die Kräf­te der Natur im neu­en Jahr zu wecken.

Der Vor­läu­fer ist erkenn­bar am wei­ßen Gewan­de, eben­falls mit Glo­cke, schwar­zer Zip­fel­hau­be und lan­gem Wan­der­stab. Er ist der Anfüh­rer der Grup­pe am Weg zu den
Häu­sern und beim Lau­fen der Krei­se und Ach­ter. In frü­he­ren Zei­ten, als die Obrig­keit die­ses heid­ni­sche Brauch­tum ver­bo­ten hat­te, war es die Auf­ga­be des Vor­läu­fers und des Spi­ons, die Grup­pe vor dem Zugriff der Obrig­keit, also der Gen­dar­men, zu bewah­ren. Der Stock dien­te zum Anklop­fen bei den Häu­sern und zum Über­sprin­gen der Zäune.

Der Komet: Er läuft als ers­ter mit einer Kap­pe in der Form eines Kome­ten, wie in der Über­lie­fe­rung der Stern von Beth­le­hem dar­ge­stellt ist, als Stern mit einem Schweif.

Die Kap­pen: Ein aus Holz­stä­ben gebau­tes Gerüst, das auf dem Kopf getra­gen wird und mit schwar­zem Ton­pa­pier über­zo­gen ist, aus dem ver­schie­de­ne Mus­ter, Orna­men­te oder Bil­der her­aus­ge­schnit­ten wer­den und das mit Sei­den- oder Bunt­pa­pier unter­legt wird. Die Kap­pen sind von innen mit Ker­zen aus­ge­leuch­tet und zei­gen sich von außen wie ein bun­tes Kirchenfenster.

Die Spio­ne: So hei­ßen die Nach­läu­fer und Samm­ler. Sie sind ange­zo­gen wie der Vor­läu­fer und sind Betreu­er der Pas­se. Ihre Auf­ga­be ist es, die Kap­pen beleuch­tet zu hal­ten, die Geld­ga­ben ent­ge­gen­zu­neh­men und erhal­te­ne Gaben mit­zu­tra­gen. Jün­ge­re Tra­di­ti­on hat das Drei­kö­nigs­rei­ten mit den Stern­sin­gern, eben­falls am Vor­abend
des Fes­tes Hei­li­ge Drei Köni­ge. Ver­an­stal­tet und durch­ge­führt wird es vom Trach­ten­ver­ein “D´Ischler” und dem Män­ner­ge­sangs­ver­ein Bad Ischl.

Die 3 Hei­li­gen Köni­ge, hoch zu Ross, mit Gefol­ge und ihren Gaben Gold, Weih­rauch und Myr­rhe, zie­hen beglei­tet von etli­chen Hir­ten und Kin­dern mit Scha­fen eben­falls durch die Stadt bis zur Trink­hal­le. Vor ein­zel­nen Häu­sern und Gast­stät­ten singt das Dop­pel­quar­tett des Män­ner­ge­sangs­ver­eins alte Hir­ten­lie­der und stellt so das bibli­sche Gesche­hen dar. Auch die­se Grup­pe wird mit Tee, Punsch oder Schnaps und mit einer Geld­spen­de bedankt.

Text: Eber­hard Aschauer

ÄhnlicheBeiträge

Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025
Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein
Nachrichten

Brand einer Pelletsheizung in Scharnstein

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!