salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 24. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

1. Österreichische Down Syndrom Benefizgala „Ein Platz im Leben“

28. Januar 2014
in Bezirk Gmunden, Events, Gmunden, Gmunden
0
1. Österreichische Down Syndrom Benefizgala „Ein Platz im Leben“
Share on FacebookShare on Twitter

Veranstalter:     Seeleitenchor
Reinerlös:    Down Syndrom Österreich, Lebenshilfe Vöcklabruck, Ich bin O.K.
Programm:     Galaempfang & Pressekonferenz  /  Galakonzert  / Galausklang
Moderation:    Barbara Stöckl
Ehrenschutz:    Margit Fischer

Benefizgala Down Syndrom

MENSCHEN  MIT  DOWN  SYNDROM  SIND  NICHT  NUR  MENSCHEN  MIT BESONDEREN  BEDÜRFNISSEN  SONDERN  BOTSCHAFTER  DES  LEBENS.  SIE HABEN  BESONDERHEITEN  UND  WOLLEN  UND  BRAUCHEN  EINEN  PLATZ  IM LEBEN.  
DIE 1.  ÖSTERREICHISCHE  BENEFIZGALA  FÜR  MENSCHEN  MIT  DOWN  SYNDROM  UNTERSTÜTZT  ORGANISIATIONEN,  DIE  SICH  DER  AUFGABE  VERSCHRIEBEN HABEN  MENSCHEN  MIT  DOWN  SYNDROM  DIESEN  PLATZ  IM  LEBEN  ZU ERMÖGLICHEN. 

idee
Die Gala „Ein Platz im Leben“ soll Menschen mit Down Syndrom in den Mittelpunkt des öffentlichen Bewusstseins stellen, denn sie werden in der Gesellschaft oft übersehen und unterschätzt.

Hochkarätige Künstler stellen ihr Können und ihre Zeit an diesem Abend in den Dienst für Menschen mit Down Syndrom. Sie engagieren sich damit für eine verbesserte Wahrnehmung der Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Menschen und ermöglichen zielgerichtete Arbeit für sie.

Die Gala will anerkannte Plattformen, die Menschen mit Down Syndrom und deren Angehörige unterstützen, einer breiten Öffentlichkeit näher bringen.

Soziale Verantwortung verbindet.
Namhafte Sponsoren aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur setzen durch ihr Engagement für die Veranstaltung ein starkes Zeichen für den Wert des Lebens von Menschen mit Down Syndrom. Moderne Pränataldiagnostik und deren Folgen stellen diesen immer mehr in Frage. Die Gala soll deutlich machen, dass Menschen mit Down Syndrom nicht nur ein Recht auf Leben haben, sondern auch auf einen Platz in der Gesellschaft.

mitwirkende
Für die Moderation der Gala konnte ORF Moderatorin Barbara Stöckl gewonnen werden. Den Ehrenschutz trägt die Gattin des österreichischen Bundespräsidenten, Margit Fischer. Alle Künstler, die an der Gala teilnehmen, verzichten zugunsten der begünstigten Organisationen auf ihre Gage.

•    Juliette Mars – Mezzosopranistin Wiener Staatsoper
•    Patrick Vogel – lyrischer Tenor, Berliner Staatsoper und Stadttheater Klagenfurt
•    LALÁ Vocalansamble
•    Quin Téte-á-Tète – Mitglieder des Brucknerorchesters Linz
•    Voices Unlimited – A Capella Genies aus Salzburg
•    Harriet Krijgh – Chellistin, Gewinnerin internationaler Preise
•    Nicoletta Radu – Sopranistin, Staatstheater Nürnberg
•    Nikola Djoric – Akkordeonist, Gewinner internationaler Preise
•    Signum Five – internationales Jazz Ensemble
•    Seeleitenchor – der Chor vom Attersee
•    Grenzlandchor Hohenau an der March

Höhepunkt des Abends wird der Auftritt der „Ich bin O.K. Dance Company“ aus Wien sein. Das integrative Tanztheater aus Wien gibt Menschen mit Down Syndrom einen Platz in der Kunstszene und begleitet sie zu tänzerischen Höchstleistungen.
 
programm
Galaempfang/Pressekonferenz
Im Vorfeld der Benefizgala finden ein Galaempfang und eine Pressekonferenz statt. Sponsoren, Ehrengäste und Medienvertreter werden durch Veranstalter und Künstler begrüßt.

Galakonzert
Das Galakonzert im Toscana Kongresszentrum wird ca. 2 Stunden dauern und bietet ein hochqualitatives Programm. Der Reinerlös der Veranstaltung wird im Rahmen des Konzertes an die Begünstigten übergeben.

Galaausklang
Get-togehter für Sponsoren, Ehrengäste, Mitwirkende und Publikum im Toscana Kongresszentrum.

sponsorenpakete – galasessel
Sponsoren haben die Möglichkeit, die Benefizgala mit unterschiedlichen Sponsorpaketen zu unterstützen.

Die Sponsoren erwerben symbolische Galasessel in Rot (€ 500,-), Silber (€ 1.000,-) oder Gold (€ 1.500,-).
Viele namhafte oberösterreichische Unternehmen haben bereits Galasessel erworben und damit soziales Engagement bewiesen.

Auf Wunsch erhalten die Sponsoren Raum für Fotos und Logo auf der Homepage der Benefizgala, www.seeleitenchor.at, und werden im Rahmen der Gala genannt.

Benefizgala Down Syndrom„ein platz im leben“ – eine gala mit mehrwert
Menschen mit Down Syndrom bereichern unsere Gesellschaft.
Es ist den Veranstaltern dieser 1. Österreichischen Benefizgala  (Seeleitenchor, Silvia und Christian Kneissl) ein Anliegen, dies mit der Organisation der Großveranstaltung sichtbar zu machen.
Die Benefizgala soll nicht nur die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen sondern den Sponsoren und der Veranstaltungsregion auch etwas zurückgeben:

•    Die Gala bringt Nächtigungen in die Region Gmunden/Vöcklabruck
•    Hochkarätige Künstler gastieren in Gmunden und verzichte auf eine Gage
•    Oberösterreich wird zum Blickpunkt der österreichischen Down Syndrom-Welt. Das fördert das positive Image des Landes und der Region in der Öffentlichkeit und bei (potenziellen) Sponsoren.
•    Bildungseinrichtungen werden in die Organisation einbezogen. SchülerInnen der HAK Vöcklabruck betreuen die Buchhaltung der Gala in Rahmen eines Maturaprojektes.
•    Sponsoren erhöhen ihr Ansehen und ihre Sympathie in der Öffentlichkeit durch soziales Engagement.
•    Die Region wird durch die Initiative des Seeleitenchores und die Einbeziehung der Vöcklabrucker Bezirksbäurinnen (Buffet) gestärkt.

der „platz im leben“ – das anliegen
Menschen mit Down Syndrom sind nicht nur Menschen mit besonderen Bedürfnissen sondern Botschafter der Vielfalt des Lebens. Sie haben Besonderheiten und brauchen einen Platz im Leben.

Menschen mit Down Syndrom sind nicht krank, sie werden mit einer zufälligen Veränderung des genetischen Codes geboren. Oft werden sie in ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten unterschätzt. Gezielte Förderung unterstützt die Entwicklung, Wahrnehmung und Motorik und stärkt vorhandene Fähigkeiten. Die Förderung von selbständigem, neugierigem Bewegen und Handeln ist ein wesentlicher Grundstein für die Möglichkeit eines selbstbestimmten und eigenständigen Lebens. Diese Förderung beginnt bereits in den ersten Wochen nach der Geburt und hilft dabei, einen Platz im Leben zu finden.

Dieser Platz im Leben muss aber von Politik und Gesellschaft ermöglicht werden!
Menschen mit Down Syndrom haben, je nach Ausprägung des Syndroms und mit der benötigten Unterstützung, die Fähigkeit  Ausbildungen zu absolvieren, einen Arbeitsplatz einzunehmen, selbständig in ihrem eigenen Wohnraum zu leben und ihr Können und ihre Begabungen im öffentlichen Leben einzubringen.
Bei der Schaffung von Platz in der Gesellschaft sollen nicht nur Empathie und Mitgefühl für Menschen mit Down Syndrom sondern die Förderung ihrer besonderen Begabungen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Wesentlich ist dabei die Unterstützung von Eltern bei der Förderung von Kindern mit Down Syndrom und bereits vorgeburtlich eine sachliche und positive Aufklärung über die Möglichkeiten dieser Menschen.

Benefizgala Down Syndrom90% aller Embryonen, bei denen ein Verdacht auf das Vorliegen des Down Syndroms besteht, dürfen ihren Platz im Leben nach pränataler Beratung und Entscheidung der Eltern gar nicht erst einnehmen. Der neue PRAENA Test – seit 2012 auf dem Markt  – entspricht einer modernen Rasterfahndung nach dem Down Syndrom. Viel zu oft bedeutet ein nicht 100%iger Risikowert bereits das Ende eines ungeborenen Lebens.

Platz im Leben muss aber auch in Kindergärten, Schulen, Weiterbildungseinrichtungen, auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt sowie in der Altersversorgung geschaffen werden. Die Organisationen, denen der Reinerlös der 1. Österreichischen Benefizgala für Menschen mit Down Syndrom zugute kommt, engagieren sich alle in diesen Bereichen und dafür, Platz und Raum für Menschen mit Down Syndrom zu schaffen.

promotion
in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Unternehmen Mirabell wurde ein Gala Taler entworfen, der im Vorfeld der Veranstaltung in der Region zum Preis von € 1,- angeboten wird. Weitere Aktivitäten, vor allem rund um den Welt Down Syndrom Tag am 21.03. sind geplant.

initiator – seeleitenchor
Der Chor vom Attersee, 1980 gegründet, verbindet seit damals Sangesfreudige aus den Gemeinden Steinbach und Weyregg am Attersee.
Bereits in den Anfängen wurde der Chor über die oberösterreichischen Landesgrenzen hinaus berühmt. Bis 2010 stand vor allem die Pflege des Volksliedes aus der Region, Oberösterreich und den anderen Bundesländern im Vordergrund. Mit der Übernahme der Chorleitung durch Christian Kneissl erweiterte sich das Repertoir des Seeleitenchores. Es erstreckt sich heute vom Schlager, zu bekannten Operettenmelodien, Liedern aus dem In- und Ausland bis hin zu Messen. Zahlreiche Schallplatten und CDs dokumentieren die erfolgreiche Arbeit des Chores. Das soziale Engagement des Seeleitenchores ist über die Oberösterreichischen Landesgrenzen bekannt (Licht ins Dunkel).
Dem Seeleitenchor als Veranstalter ist es ein besonderes Anliegen mit dieser Gala Menschen mit Down Syndrom Ihren „Platz im Leben“ zu finden.

begünstigte
Down Syndrom Österreich

Down Syndrom Österreich ist ein gemeinnütziger Verein und der Österreichische Dachverband aller Down Syndrom-Selbsthilfegruppen.
Zweck des Vereines ist die Förderung der gesundheitlichen, sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Interessen von Menschen mit Down Syndrom.

DSÖ veranstaltet bundesweite Fachvorträge, Workshops und Kongresse rund um das Thema Down Syndrom. Größtes Projekt ist die Österreichische Down Syndrom-Tagung, die im Abstand von 3 Jahren veranstaltet wird. Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen informieren bei diesem Kongress über Themen von der Geburt bis zur Alterspflege. Für Eltern als auch für Experten ist diese Tagung die wichtigste und umfangreichste Informationsplattform zum Thema Down Syndrom im deutschsprachigen Raum.
DSÖ arbeitet in enger Kooperation mit der Down Syndrom Ambulanz Wien und dem Down Syndrom Kompetenzzentrum Leoben an unterschiedlichen Projekten rund um das Thema. Die beiden jüngsten Projekte sind die Einführung einer Informationsbox für Eltern von Neugeborenen mit Down Syndrom sowie die Integration eines medizinisch anerkannten Gesundheitspasses für Menschen mit Down Syndrom.
Neben der Organisation von Informations- und Benefizveranstaltungen arbeitet das großteils ehrenamtliche Team von DSÖ derzeit an einer Informationsbox für Volksschulen.
Down Syndrom Österreich betreibt je ein Generalsekretariat in Wien und Innsbruck.
www.down-syndrom.at

Lebenshilfe Oberösterreich/Vöcklabruck
Die Lebenshilfe Oberösterreich zählt zu den größten sozialen Organisationen des Landes. Die Betreuung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung findet flächendeckend – von der Geburt bis ins hohe Alter – statt.
Die Lebenshilfe OÖ unterstützt bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Neben den Aufgaben in der Betreuung nimmt die Lebenshilfe OÖ auch Stellung zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen.

Die Lebenshilfe Vöcklabruck betreibt eine Frühförderstelle, einen heilpädagogischen Hort, einen Kindergarten, zwei Tagesheimstätten und sechs Wohnhäuser bzw. Wohngruppen.
Unter den 282 hier betreuten Menschen sind 34 Menschen mit Down Syndrom. Bei KlientInnen mit Down Syndrom wird oft sehr früh die Diagnose Demenz gestellt. Ungefähr ab dem 45. Lebensjahr setzt in dieser Gruppe ein deutlicher Alterungsprozess ein. Das hat zur Folge, dass im Betreuungsalltag Veränderungen im Tages- und Wochenablauf durchgeführt werden, wie beispielsweise vermehrter Pflegeaufwand (Inkontinenz…), frühzeitige Pensionierungen, vermehrter medizinischer Bedarf und ähnliche Maßnahmen. Die Betreuung und speziell die Freizeitgestaltung der KlientInnen wird auf die individuelle Lebenssituation abgestimmt.

Ich bin O.K. Dance Company
Ich bin O.K. bietet Tanzkurse und Workshops mit international bekannten ChoreographInnen. PädagogInnen und TrainerInnen gehen dabei auf die individuellen Begabungen und Talente der TänzerInnen ein. Erlerntes wird kontinuierlich und nachhaltig ausgebaut. Das regelmäßige Training vermittelt Fähigkeiten, die die TeilnehmerInnen im privaten und beruflichen Alltag ein- und umsetzen können.

VereinstänzerInnen von Ich bin O.K., darunter viele TänzerInnen mit Down Syndrom,  werden bei der Erarbeitung und Verwirklichung eigener Konzepte und Ideen fachkundig begleitet. Die inklusiven Auftritte im In- und Ausland sowie bei europäischen und internationalen Festivals sensibilisieren das Publikum für das Thema Behinderung. Bühnenerfahrung fördert Persönlichkeitsentwicklung von TänzerInnen mit und ohne Behinderung.

Ich bin Ok bietet unterschiedliche Tanzworkshops für Menschen mit und ohne Behinderung in den Altersgruppen 6-12, 12-16, 15-20, ab 20 und 40+.
Jährlich erarbeitet Ich bin O.K. eine inklusive Tanztheater-Großproduktion, an der alle Vereinstänzer teilnehmen und trägt somit zur Sensibilisierung der Gesellschaft für die künstlerischen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung bei.
Die Ich bin O.K. Dance Company ermöglicht Menschen mit Behinderung eine persönliche Weiterbildung in fortgeschrittenem tänzerischem Können. Gemeinsam mit internationalen ChoreographInnen werden künstlerisch anspruchsvolle Stücke entwickelt und im In- und Ausland zur Aufführung gebracht.

karten
Karten für die 1. Österreichische Benefzigala für Menschen mit Down Syndrom sind bei allen OÖ Raiffeisenbanken sowie beim Seeleitenchor unter seeleitenchor@gmx.at.
Karte Galakonzert: € 38,–
Karte Galakonzert und Galaausklang (get together, Bufft, Tanzmusik): € 66,–
50% Ermäßigung für Menschen mit Beeinträchtigung

informationen und rückfragen:
Mag. Birgit Brunsteiner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0664/3525603, birgit.brunsteiner@asak.at
Mag. Silvia Kneissl-Aichinger, Initatorin und Organisatorin, 0699/10613407, seeleitenchor@gmx.at
Christian Kneissl, Leiter Seeleitenchor, Initiator und Sponsorenbetreuung, 0664/4005494, seeleitenchor@gmx.at

ÄhnlicheBeiträge

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel
Gmunden

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

23. Oktober 2025
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein
Laakirchen

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

23. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

0
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

0
Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

0
„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

0
Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

Gmunderin Lea dominiert Österreich- Einrad-Meisterschaften– Baumkirchner sichert sich erneut Herren-Titel

23. Oktober 2025
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

23. Oktober 2025
Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

Kiwanis-Kalender mit Bewegter Vernissage

23. Oktober 2025
„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

„Indian Summer“ am Offensee eine Augenweide!

23. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!