Festwochen-Intendantin Jutta Skokan nützt ihre exzellenten Kontakte, um heuer verstreut auf vier Gemeinden, erstmals Oster-Festspiele am Traunsee zu organisieren. Das Programm ist im Detail bereits online zu sehen. Lia Pale (Foto links), eine ganz junge Sängerin und Multiinstrumentalistin, präsiertiert mit vier Edel-Jazzern ihr Debütalbum “gone too far” (12. 4., 19.30 Uhr, Kino Ebensee).
“Klänge der Nacht” bekommt man von Elisabeth Möster (Querflöte) und Jie Zhou (Harfe) zu hören. Naturgeistermusik der Klassik. (14. 4., 19.30 Uhr, Seeschloss Ort, Gmunden)
Michael Oman und sein Quintett mit drei Blockflöten, Cello und Cembalo geben ein vorösterliches Barockkonzert mit dem Titel “Vita — Mors — Vite Aeterna”. (15. 4., 19.30 Uhr, Pfarrkirche Altmünster)
Im Kloster Traunkirchen werden die Elaborate eines Oster-Symposiums für Zeichnung ausgestellt, an dem namhafte internationale KünstlerInnen mitwirken Vernissage 17. 4., 16 Uhr).
Michael Heltau gibt im Stadttheater Gmunden einen Soloabend. (21. 4., 19.30 Uhr)
Suyang Kim und Till Alexander Körber spielen bei ihrem Klavierkonzert — teils vierhändig — Mendelssohns “Ein Sommernachtstraum” und Strawinskys “Le sacre du printemps” (23. 4., 19.30 Uhr, Landschloss Ort, Gmunden)
Hermann Beil und Chris Pichler spielen in einer szenischen Lesung den köstlichen Briefverkehr zwischen Bernard Shaw und der Schauspielin Strella Patrick. Titel: “Gliebter Lügner”. (25. 4., Klostersaal Traunkirchen)
Christoph Ransmayr wird zu einer Lesung mit Musik erwartet (3. 5., Klostersaal Traunkirchen)
Kinderprogramm “Nachts im Museum” (12. und 14. 4., K‑Hof Gmunden)