salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 2. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Todesfälle im Straßenverkehr – Leichter Rückgang im Salzkammergut

2. Januar 2014
in Informatives, Nachrichten
0
Todesfälle im Straßenverkehr - Leichter Rückgang im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Todesfälle im Straßenverkehr - Leichter Rückgang im SalzkammergutSeit dem Jahr 1961 werden die Todesfälle im Straßenverkehr statistisch erfasst. Nachdem im Jahr 2012 die bisher geringste Anzahl an Verkehrstoten seit Beginn der statistischen Erfassung zu verzeichnen war, ist im abgelaufenen Jahr 2013 die Zahl der Toten im Straßenverkehr wieder angestiegen.

Insgesamt waren 99 (2012: 93) getötete Personen bei 95 (2012: 86) Verkehrsunfällen mit tödlichem Ausgang auf Oberösterreichs Straßen zu beklagen. „Jedes Unfallopfer im Straßenverkehr ist eines zu viel. Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und Familien der Unfallopfer“, so Landesrat Entholzer, der ankündigt, die Maßnahmen des Landes Oberösterreich in Punkto Bewusstseinsbildung der Verkehrsteilnehmer im Jahr 2014 noch einmal zu intensivieren.

Im Vergleich zwischen den Bundesländern weist Oberösterreich hinter Niederösterreich (2013: 112 Personen) erneut die zweithöchste Anzahl an Todesopfern im Straßenverkehr auf. Erstmals seit 2006/2007 ist in Oberösterreich wieder eine Zunahme der Verkehrstoten zu verzeichnen. Bezogen auf die Länge des Straßennetzes liegt Oberösterreich mit Niederösterreich und Vorarlberg (3,8 Unfalltote / 1000 Straßenkilometer) weiter im unteren Bereich.

Bezirksvergleich: Gmunden (-4, Gesamt 5), Vöcklabruck (+1, Gesamt 9)
Der Vergleich der 18 Verwaltungsbezirke zeigt, dass in den Bezirken Braunau, Schärding und Wels-Land mit je 10 Personen die meisten Verkehrstoten zu beklagen waren. Im Vergleich zum Vorjahr gab es in den Bezirken Wels-Land (+9) und Schärding (+6) die größten Steigerungsraten. Im Bezirk Vöcklabruck eine Steigerung von 8 auf 9 Verkehrstote. Im Bezirk Ried/I. konnte der größte Rückgang bei den Verkehrstoten verzeichnet werden (-8) gefolgt von Steyr Land (-5) und Gmunden (-4).

Bei rund einem Drittel der tödlichen Unfälle ist zu hohe Geschwindigkeit und Überholen der Unfallauslöser. 22 % aller tödlichen Verkehrsunfälle gehen auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurück. An zweiter Stelle liegt Vorrangverletzung mit 20 %, gefolgt von Unachtsamkeit/Ablenkung mit rund 16 %.

Unterschieden nach Fahrzeugarten zeigt sich, dass der sinkende Trend bei PKW im Jahr 2013 anhält (2011: 62, 2012: 49, 2013: 42). Eine Zunahme der Todesopfer ist vor allem bei Fußgänger (2012-2013: +8), Fahrradfahrer (2012-2013: +4) und bei Motorradfahrer (2012-2013: +4) zu verzeichnen.

Senioren verunglücken überdurchschnittlich oft
Bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren ist gegenüber dem Vorjahr wieder ein Rückgang von 3 Verkehrstoten zu verzeichnen. Die Senioren (>64 Jahre) gehören zu der Gruppe von Verkehrsteilnehmer, die überdurchschnittlich oft im Straßenverkehr tödlich verunfallen. Bei den Senior/innen ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg tödlich Verunglückter von 27 auf 36 Personen festzustellen. In der Gruppe der Kinder (0-14 Jahre) waren im Jahr 2013 zwei Todesopfer zu beklagen.

Unfälle mit Alkohol stagnieren
Nach den Lichtverhältnissen aufgeschlüsselt ergeben sich beim motorisierten Verkehr die meisten tödlichen Unfälle am Tag, bei den Fußgänger/innen ist die Gefahr, bei Dunkelheit zu verunglücken, höher – 14 der 19 tödlichen Fußgängerunfälle ereigneten sich bei Dunkelheit. Bei den tödlichen Verkehrsunfällen mit alkoholisierten Beteiligten ist mit 4,5 % der Anteil gegenüber 2012 annähernd gleich geblieben.

„Jedes Unfallopfer im Straßenverkehr ist eines zu viel. Vor allem im Bereich der Bewusstseinsbildung werden wir als Land Oberösterreich unsere Anstrengungen noch einmal erhöhen. Die Analyse der Unfallursachen zeigt, dass der Aufruf nach einem rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Fahrverhalten auch im Jahr 2014 höchste Priorität haben muss“, so Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer.

Land setzt auf Drei-Säulen-Strategie
Das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich setzt auf eine Drei-Säulen Strategie zur Reduktion der Verkehrsunfälle: Einerseits werden dort, wo es notwendig ist, bauliche Maßnahmen ergriffen, um Unfallhäufungsstellen wirksam zu beseitigen. Insbesondere vor Kindergärten, Schulen und Horten hat das Verkehrs-Ressort des Landes Oberösterreich im Jahr 2013 einen Schwerpunkt gesetzt. Eine besonders wichtige Säule ist die Bewusstseinsbildung. Gemeinsam mit der Polizei wird damit bereits mit der Verkehrserziehung im Kindergartenalter begonnen.

Die Unfallbilanz 2013 zeigt klar, dass insbesondere bei den älteren Verkehrsteilnehmer zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Mit umfassenden Schulungsangeboten wurden hier bereits erste wichtige Schritte gesetzt. Die dritte Säule der Arbeit bildet die Kontrolle der Verkehrsteilnehmer. Unter anderem mit der kürzlich eröffneten LKW-Kontrollstation an der A8-Inntalautobahn bei Kematen kann hier auf modernste Technologie und eine hohe Effizienz der Maßnahmen verwiesen werden.

  • Tieflader rast in Tanklastwagen – Karambolage auf Westautobahn (A1) fordert ein Todesopfer
  • Folgenschwerer Gefahrengutunfall auf Westautobahn – Tieflader krachte in Gefahrengut-Transport
  • Schwerer Verkehrsunfall auf der B145 Höhe SEP Einkaufszentrum
  • Gampern: tödlicher Motorradunfall auf der L1274
  • Tödlicher Auto-Überschlag in Redlham
  • Timelkam: Motorradunfall mit tödlichem Ausgang
  • St. Konrad: Junger Biker bei Crash mit Traktor tödlich verletzt
  • Vöcklabruck: Motorradlenker (21) bei Unfall tödlich verunglückt
  • Frontalcrash in Rutzenham – Mann bei Unfall tödlich verletzt

ÄhnlicheBeiträge

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt
Gschwandt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet
Nachrichten

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen
Gmunden

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

0
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

0
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

0
Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

0
PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

1. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!