Der bunte Bezirk im Südwesten des Bundeslandes bietet ein breites Angebot an sozialen Dienstleistungen für Menschen in jeder Lebensphase. Von der Kinderbetreuung über die Arbeitsbegleitung bis zur Altenpflege unterstützt das OÖ Hilfswerk alle Familien.

Sabine Jantzen ist die Leiterin des Familien- und Sozialzentrums (FSZ) in Vöcklabruck und verantwortlich für alle Angebote des Hilfswerks im Bezirk: „Wir sind sehr stark in den Gemeinden am Land vertreten, ebenso ist das Lebenshaus in der Stadt ein zentraler Anlaufpunkt. In unserem neuen Lebenshaus ist neben den Büros auch das Kindernest mit drei Gruppen untergebracht.“ In Vöcklabruck gibt es das Hilfswerk seit 1993, seither ist das FSZ stetig gewachsen.
Pionierarbeit leisteten vor Jahren von Vorstand LAbg. Anton Hüttmayr MBA und Erika Traudl Mittendorfer: Oberösterreichweit wurde durch sie das erste Kindernest initiiert. Auch das Haus- und Heimservice hatte in Vöcklabruck seinen Ausgangspunkt. „Unser Ziel, Frauen heraus aus der „Schwarzarbeit“ ein versichertes Arbeitsverhältnis und den Einstieg nach der Karenz zu ermöglichen, haben wir erreicht und auf das gesamte Bundesland ausgeweitet. Darauf sind wir sehr stolz“, erzählt Jantzen.
Ausgezeichnetes Arbeitsklima
„Was uns auszeichnet, sind unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie arbeiten gerne bei uns, wir haben ein sehr gutes Arbeitsklima“, führt die FSZ-Leiterin aus. „Unsere Einsatzleiter bemühen sich zum Beispiel, auf persönliche Wünsche bei der Diensteinteilung einzugehen. Das erleichtert auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Sabine Jantzen selbst gehört mit 18 Dienstjahren schon zu den Urgesteinen des OÖ Hilfswerks.
Landgemeinden als Partner
Die Gemeinden des Bezirks kooperieren sehr stark mit dem Hilfswerk. So bemühte sich die Gemeinde Desselbrunn um eine Schulassistentin für eine Klasse, die das FSZ organisieren konnte. Auch die Schülerbetreuungen werden rege angenommen. Bereits an sieben Schulen besteht eine Partnerschaft zwischen Hilfswerk und Schule (in St. Georgen i.A., Desselbrunn, Oberndorf, Ottnang, Pöndorf, Rüstdorf und Zell am Moos). Starke Nachfrage gibt es auch in den Kindernestern, die Krabbelstuben für ein- bis dreijährige Kinder.
Der kontinuierliche Ausbau der Dienstleistungen liegt Sabine Jantzen besonders am Herzen: „Vöcklabruck ist ein vielfältiger sowie bunter Bezirk und die Bewohner/-innen haben viele unterschiedliche Bedürfnisse. Ich freue mich, dass ich durch meine Arbeit beim Hilfswerk so vielen Menschen im Bezirk unter die Arme greifen kann.“