Eine lange Saison klingt langsam Richtung Sommerpause aus. Die sportlichen Entscheidungen sind gefallen. Auch die Spielzeit 2013/14 hätte für die Laakirchner Basketballfamilie wahrlich schlechter verlaufen können.
Swoboda Baskets Laakirchen-Team Linsinger
Es hat ein paar Jahre gebraucht um in Ansätzen an die Erfolge unseres Nachwuchses anschließen zu können. Im Vorjahr noch denkbar knapp gescheitert, wurde der Grunddurchgang in dieser Saison mit sechs Siegen und zwei Niederlagen punktgleich mit Steyr gewonnen. Zum ersten Mal in der jungen Vereinsgeschichte konnte man um den Aufstieg von der dritten in die zweite Landesliga mitspielen. Für das Team rund um neo playing Coach Kristjan Splajt sollte dies aber noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein.
Man wollte die Überraschung, man schaffte die Überraschung. Mit zehn Siegen bei nur zwei Niederlagen wurde die Aufstiegsrunde ex aequo mit Amstetten an der Tabellenspitze beendet. Die erstmalige Teilnahme an der zweiten Landesliga wurde somit souverän fixiert. Ein Meilenstein für unser Herrenteam. Wir sind gespannt wie man sich in der neuen Saison eine Liga höher behaupten wird.
U10 Swoboda Baskets Laakirchen- Miba Youngstars
Einen größeren Umbau gab es bei unseren Jüngsten in dieser Saison. Viele neue, junge Spieler wurden in die Mannschaft integriert. Es konnten einige bemerkenswerte Ergebnisse und Siege eingefahren werden. Schlussendlich durfte man sich über eine mehr als achtbare Platzierung im Mittelfeld der Tabelle freuen. U12 Swoboda Baskets Laakirchen- Miba Youngstars
Wieder einmal ein tolle Saison unserer U12. Der Grunddurchgang, welcher in vier Vorrundengruppen gesplittet war, wurde mit sechs Siegen bei eben so vielen Spielen, an der Tabellenspitze beendet. Im folgenden oberen Play Off wurde die Teilnahme am Finale ermittelt. Hier fehlte unseren Mädels und Burschen leider etwas das Glück. Um einen Sieg wurde das große Ziel verpasst. Kein Grund den Kopf hängen zu lassen, befand man sich auch in der Spielzeit 2013/14 wieder unter den besten vier Mannschaften Oberösterreichs.
U14 Swoboda Baskets Laakirchen
Wie bei unserer U12 muss auch auf die Meisterschaft unsere U14 mit einem lachenden und weinenden Auge zurückgeblickt werden. Auch hier wurde der Grunddurchgang mit sechs Siegen und keiner Niederlage beendet. Dadurch qualifizierte man sich als bestes Team des Grunddurchgangs für das Semi-Finale. In drei spannenden Begegnungen gegen die Spielgemeinschaft Kammer/Vorchdorf musste man sich schlussendlich im dritten und entscheidenden Spiel um vier Punkte geschlagen geben. Zwei Körbe mehr zu Gunsten des Gegners verhinderten einen Einzug ins Finale.
Wie knapp es hier auch mit einem Blick auf ganz Österreich zugeht zeigt die Tatsache, dass eben jene Mannschaft aus Kammer/Vorchdorf bei den folgenden Staatsmeisterschaften den fünften Platz belegen konnte. Wie dem auch sei, so ist der (Basketball)- Sport. Einige wenige Punkte können über Sieg oder Niederlage entscheiden. Schon in der kommenden Saison könnten diese ganz schnell wieder zu unserem Vorteil fallen.
Damen Team Swoboda Baskets Laakirchen
Kurz möchten wir noch erwähnen dass in dieser Saison auch eine Damenmannschaft in der Sektion Basketball gegründet wurde. Bis zu zehn Damen trainieren wöchentlich mit eigenem Trainer und keinem Prozent weniger Ehrgeiz als unser Herrenteam. Über eine Teilnahme an der Meisterschaft wird nachgedacht. Unabhängig von dieser Entscheidung würden wir uns natürlich über jedes neue Gesicht zum Trainingsstart im Herbst freuen.
Zusammengefasst bleibt im Rückblick eine Saison, die mit dem Aufstieg unseres Herrenteams ein absolutes Highlight gebracht hat. In Verbindung mit unserem Nachwuchs, welcher in jeder Altersklasse bis zum Schluss um die Landesmeistertitel mitkämpfen konnte und teils nur hauchdünn scheiterte, dürfen wir uns mit Stolz in die Sommerpause verabschieden.
Auch heuer wieder herzlichen Dank an alle Eltern, Unterstützer und Sponsoren. Hier allen voran die Firmen Swoboda, Miba, Linsinger, Wagner, Höllerwirt Altmünster, Messe Wels und salzi.tv. Danke, dass diese Betriebe uns mit ihrer Unterstützung ermöglichen den Basketballsport so vielen Kindern und auch Erwachsenen näher zu bringen.
super Artikel!