Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten am Montagabend zwei Fahrzeuge miteinander. Insgesamt wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt bzw. wurde eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Augenzeugen leisteten sofort erste Hilfe bzw. veranlassten sie die Alarmierung der Einsatzkräfte. Ein sich über mehrere Kilometer erstreckender Verkehrsstau in beide Fahrtrichtungen war die Folge.
Ein 22-Jähriger aus Rußbach verursachte in Bad Ischl den schweren Uunfall. Der junge Autofahrer fuhr gegen 18:05 Uhr auf der B 145 Richtung Bad Goisern. Bei einem riskanten Überholmanöver übersah er den entgegenkommenden 70-jährigen Autofahrer aus Bad Ischl. Durch den seitlichen Aufprall wurden die Autos gegen die Böschungen geschleudert. Der 22-Jährige wurde durch den Unfall schwer, der 70-Jährige leicht verletzt. Beide wurden in das KH Bad Ischl gebracht. Der Pkw des 22-Jährigen wurde total beschädigt. Am Auto des 70-Jährigen entstand ebenfalls schwerer Sachschaden.
Unfallopfer in Autowrack eingeklemmt
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wurde alle drei Verletzten bereits von den Sanitätern des Roten Kreuzes Bad Ischl und dem Notarztteam medizinisch erstversorgt. Ebenfalls war die eingeklemmte Person bereits aus seinem Fahrzeug befreit. In weiterer Folge wurden die Verletzten ins LKH Bad Ischl abtransportiert. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl & Pfandl begannen in der Zwischenzeit mit den Aufräumungsarbeiten.
Fotos: Feuerwehr
Von einem verständigten Abschleppunternehmen wurden die Unfallfahrzeuge abtransportiert. Anschließend konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wieder in ihre Zeugstätten einrücken.
Fotos: Reitsamer
Und ich rate ihnen, Herr LTAbg. Reitsamer, mal eine Zeit (es reicht ein halbes Stündchen) am Hofer-Parkplatz in Richtung Bundesstraße zu verbringen… da ist ein Gruselfilm harmlos… und es tut keiner was…
Ich darf ihnen versichern: Ich bin an dieser Sache bereits dran!
Um wirklich mal ein paar provokate Tempobolzer aus dem Verkehr zu ziehen, müssten auch die entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden — eben nicht am Kreisverkehr zu lauern bis irgendeiner zu blinken vergisst und den in bester James-Bond Manier zu verfolgen sondern echt mal diesen Bundesstraßenabschnitt zu überwachen. Rigeros.
Aus der dazu veröffentlichen Polizei-Presseaussendung:
“Ein 22-Jähriger aus Rußbach verursachte am 16. Juni 2014 in Bad Ischl einen schweren Verkehrsunfall. Der junge Autofahrer fuhr gegen 18:05 Uhr auf der B 145 Richtung Bad Goisern. Bei einem riskanten Überholmanöver übersah er den entgegenkommenden 70-jährigen Autofahrer aus Bad Ischl. Durch den seitlichen Aufprall wurden die Autos gegen die Böschungen geschleudert. Der 22-Jährige wurde durch den Unfall schwer, der 70-Jährige leicht verletzt. Beide wurden in das KH Bad Ischl gebracht. Der Pkw des 22-Jährigen wurde total beschädigt. Am Auto des 70-Jährigen entstand ebenfalls schwerer Sachschaden.”
Ich war zufällig einige Minuten, nachdem Ersthelfer sowie Rettung, Polizei und Feuerwehr bereits eingetroffen waren, am Ort des Unfallgeschehens. Nach Auskunft eines PKW-Lenkers, welche das Unfallgeschehen unmittelbar beobachtet hatte, hat der Unfalllenker mit weit überhöhter Geschwindigkeit einen vor ihm mit etwa 100km/h (!) fahrenden PKW überholt. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW.
Da der angesprochene Unfalllenker nach meinen Informationen offenbar leider schon mehrmals durch Mißachtungen der STVO auffällig geworden ist, wäre hier die zuständige Behörde wohl aufzufordern, seine grundsätzliche Befähigung zum Lenken eines Kraftfahrzeiges einer eingehenden und umfassenden Überprüfung zu unterziehen.
Also, ich denke, dass der Unfall weniger mit den Geschwindigkeitskontrollen der Polizei zu tun hat, als mit den Grundsatzproblem in ganz Bad Ischl, nämlich die Geschwindigkeit an und für sich.. Wenn man sich am Abend in die Innenstadt wagt, muss man leider Beobachten wie manche Lenker (insbesondere Taxi-Lenker) die Straßen mit den Salzburgring verwechseln. Wundern braucht sich niemand wenn überall ab jetzt 30 gilt und die Stadtgemeinde das natürlich ausnützt um zu radarn was geht, denn eines bin ich überzeugt, gefischt wird da, wo man fängt…
Traurig aber wahr…
Anstatt dass unsere lieben Polizisten öfters mal auf diesem wirklich gefährlichen Straßenstück die Geschwindigkeit kontrollieren, stehens lieber beim Kreisverkehr beim Radlgeschäft/ Cafe und lauern drauf, dass jemand beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht blinkt…
Und dort stehens mehrmal wöchentlich…
Hallo zusammen,
Ich bin eine gute freundin des 22 jährigen unfalllenkers. Kann mir bitte jemand sagen wie das wirklich zugegeangen ist? Ersthelfer-leute die hinter ihm gefahren sind-ihm engegen gekommen sind… Bitte keine wilden spekulationen oder blöde komentare die kann ich nicht gebrauchen!! Danke schon mal
Hallo Bianka!
Bitte lesen sie dazu meinen Eintrag vom
26.Juni 2014 um 11:47
so nun will auch ich mich mal zu wort melden gerade die die es eilig haben sind genau die jenigen die sich an diesen tag auch noch an solsch einer unfall stelle ohne köpfchen um die unfall teile des verunglückten herum gelenkt haben und es nicht für richtig gehalten haben einfach mal anzuhalten und zu helfen ich selber wohne genau an dieser stelle und hörte denn aufprall der mir sofort vom sofa riss um zu schauen was passiert ist als ich von der brücke sah und sah das die autos einfach weiter fuhren muste ich handel ich bin daraufhin auch sofort die böchung herunter gepoltert um zu helfen bis dahin vergingen sicher 2 bis 3 min die um leben entschenden können schlißlich gling es mir mit weiteren leuten den verunfallten sofort aus dem fahrzeug zu bergen um die erste hilfe maßnahmen einzuleiten nur noch am rande den denn dieser autofahrer also der 22 jährige überholte war auch gerade erst so alt wie der unfallfahrer also bitte keine vorurteile wegen zu langsammen fahrens
mfg s.r.
Lieber Mathias!
So ein dummes Kommentar wie häte sich der verkehrsroudy… da wird ich so sauer!!! Jeder hatte mal Situationen wo es knapp war also red nicht groß als wärst du der perfekte Autofahrer! Ich war als Ersthelferin vor Ort es hat 2 Autos vor mir gekracht! Ich würde weder den älteren Herren beschimpfen noch den Jungen! Denn es kann jeden von uns treffen!! Ich habs traurig gefunden das soviele Schaulusige vor Ort waren aber nur ein kleiner Teil Ersthelfer!!! Soviel zum Thema Junge Leute und Bleifuss!!
Solche Kommentare können nur von jungen Leuten kommen die einen Bleifuß haben.
Hätte sich dieser Verkehrsrowdy an die Verkehrsvorschriften gehalten wäre das nicht passiert ‚so einfach ist das.
Warum Tempo 80 auf dieser Strecke? Wenn man sich an die erlaubten 100 hält sehe ich keine Gefahr. Auch bei 80 sind viele zu riskanten Überholmanövern verleitet!
Die Anrainer dort wollen mit dieser bescheuerten Idee doch nur den Verkehrslärm senken und kümmern sich nicht um die Sicherheit! Ein fix installiertes Radar würde mehr helfen als den Durchzugsverkehr bremsen…
Seit Jahren zeigen die Anrainer geschlossen auf dass die B145 Ortsgebiet Bad Ischl zur Rennstrecke verkommt.
Die verantwortlichen Stellen und zuständigen Interessensgemeinschaften reagieren mit Beobachtungen, Messungen und Besprechungen die den zeitweiligen IST-Zustand nicht richtig wiedergeben.
Wie viele schwere Unfälle müssen noch passieren bis Tempo 80 installiert wird???
Mfg. Forum Tempo 80