Sehr zufrieden mit der Zeugnisverteilung ist auch ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Anton Hüttmayr MBA. In einer aktuellen Meinungsumfrage des ifap-Instituts im Bezirk Vöcklabruck sind bei Bekanntheit und Kompetenz die ÖVP-Politikerinnen und –Politiker unangefochten vorne. So kennen 83 von 100 Menschen im Bezirk Vöcklabruck den Abgeordneten Anton Hüttmayr – mehr Bekanntheit hat nur die ehemalige Bundesministerin Dr. Maria Fekter.
Von der Bevölkerung wird die ÖVP ganz klar als jene Partei genannt, die am meisten Zukunftskompetenz hat — 31 Prozent sprechen der Bezirks-ÖVP bei Zukunftsthemen die meiste Kompetenz zu. Die zweitgenannte Partei kommt gerade einmal auf 14%. Auch bei der Bürgernähe liegt die Volkspartei im Bezirk unangefochten an vorderster Stelle: 26 Prozent aller Menschen sehen in den ÖVP-Politikern jene Ansprechpartner, die ihr Ohr direkt am Bürger haben.
„Was mich besonders freut, ist die positive Meinung, die die Menschen von unserer Arbeit haben“, erklärt Bezirksobmann Hüttmayr. So konnte er persönlich beim Meinungsprofil gegenüber 2008 um 16 Prozent positiv zulegen. 55 Prozent aller Menschen im Bezirk attestieren Hüttmayr gute und positive politische Arbeit. Und unter den fünf Bezirkspolitikern mit der besten Meinung bei den Menschen rangieren vier Politikerinnen und Politiker der ÖVP. Das komme nicht von ungefähr, Meint Hüttmayr, denn 76 Prozent der Menschen im Bezirk sind mit der Arbeit der ÖVP „sehr zufrieden“ bzw. „zufrieden“, attestiert das Gallup-Institut. Auch dieser positive Wert ist im Vergleich zu 2008 noch einmal deutlich gestiegen.
Miteinander reden auch beim Dämmerschoppen am 10. Juli im Lebenshaus
„Unsere Arbeit im Bezirk Vöcklabruck kommt bei den Menschen an und wird auch geschätzt“, erklärt Bezirksobmann LAbg. Anton Hüttmayr zu den Politiker-Zeugnissen. Für ihn ist das nicht nur Auftrag für seine Arbeit für die Menschen im Bezirk, sondern auch eine große Motivation. „Die Nähe zu den Menschen wird honoriert. Und auch, dass wir aktuelle und oft auch heikle Themen direkt ansprechen und klar sagen, was möglich und sinnvoll ist, das verstehen die Menschen.“ So wurde in der ifap ‑Umfrage auch nach den wichtigsten Themen gefragt – der Einsatz für mehr Ärzte und neue Park&Ride-Anlagen wird dabei sehr häufig als wichtiges Thema genannt. Auch das Streben nach mehr Jobs und mehr Nahversorgung ist den Menschen im Bezirk sehr wichtig.
„Das sind alles Themen, die die ÖVP in den vergangenen Jahren und Monaten aufgegriffen und diskutiert hat“, sagt Hüttmayr. Gerade zur Ärzteproblematik und zum öffentlichen Verkehr hat der Abgeordnete persönlich enorm viele Gespräche und Diskussionen geführt, aber auch Lösungen vorgeschlagen. Das kommt bei den Menschen an.
Und weil gerade die Gespräche mit den Menschen und das gemeinsame Diskutieren für die ÖVP sehr wichtig ist, gibt es am Donnerstag, 10. Juli, wieder den traditionellen Dämmerschoppen beim Lebenshaus in Vöcklabruck. Ab 19 Uhr gibt es Unterhaltung mit den „Hirschnbuam“ bei kühlen Getränken und Schmankerl vom Grill. Schon um 17 Uhr beginnt der Empfang für die Senioren. Als Festgast wird heuer Landesrat Max Hiegelsberger erwartet. „Nützen Sie diese Gelegenheit, mit uns über aktuelle Themen und die Zukunft zu diskutieren. Und genießen wir gemeinsam einen schönen und gemütlichen Sommerabend“, lädt ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Anton Hüttmayr ein.