Landtag beschließt Ausschreibung
Flächendeckende Versorgung im Raum Salzkammergut sowie Beteiligung regionaler Unternehmen muss gewährleistet werden – und die Fahrgäste müssen im Mittelpunkt stehen! Gestern wurde im OÖ. Landtag die Ausschreibung für die Vergabe der Busverkehrsdienste für die Regionen Gmunden und Vöcklabruck für die nächsten acht Jahre — bis Dezember 2023 in der Höhe von max. 12,3 Millionen Euro jährlich — beschlossen.
„Ziel der oberösterreichischen Verkehrsplanung ist es, eine flächendeckende Versorgung mit Öffentlichen Verkehrsmittel zu gewährleisten. Mobilität ist ein Grundbedürfnis aller OberösterreicherInnen. Daher haben wir auch großteils regionale Verkehrskonzepte erstellt, und so die regionalen Bahnverbindungen sinnvoll mit den Busverkehrsdiensten zu ergänzen. Mit dieser Ausschreibung und Vergabe bis zum Jahr 2023 soll das Angebot an Öffentlichen Verkehrsmitteln im Salzkammergut langfristig sichergestellt werden. Uns geht es dabei um Qualität der Angebote, wir wollen Anreize für zufriedene Fahrgäste schaffen: Bei der Vergabe soll daher nicht der Billigst- sondern der Bestbieter zum Zug kommen: Ob Pünktlichkeit, Fahrtakt oder andere Qualitätskriterien: Wir wollen, dass die Fahrgäste im Mittelpunkt stehen“, so Schwarz.
„Die Fahrgäste profitieren von Wettbewerb, wenn die Ausschreibungen von Netzen mit deutlichen Angebotsverbesserungen einhergehen“, so Schwarz. „In diesem Zusammenhang wollen wir auch regionale Unternehmen ermutigen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen, auch als Bietergemeinschaften.“
Gleichzeitig begrüßt Schwarz den gestrigen Beschluss im OÖ. Landtag, auf der StadtRegioTram Gmunden-Vorchdorf und der Lokalbahn Vöcklamarkt-Attersse die Finanzierung von Verkehrsleistungen und die Beschaffung von Fahrzeugen bis zum Jahr 2030 zu gewährleisten. „Derzeit stehen die Bauarbeiten für die Verlängerung der STadtRegioTram in den Startlöchern.
Es ist daher ein großartiges Signal, dass das Land OÖ schon jetzt die notwendigen Finanzierungen des Betriebs bis zum Jahr 2030 beschließt. Das gibt dem Betreiber Rechtssicherheit. Jede Investition und Finanzierung von Dienstleistungen im Öffentlichen Verkehr sind Investitionen in die Lebensqualität der OberösterreicherInnen und in unsere Zukunft“, so Schwarz.