salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Die Salzkammergut Trophy 2014 ist Österreichs größter Mountainbike-Marathon

8. Juli 2014
in Bezirk Gmunden, Hallstatt/Obertraun, Nachrichten, Sport
0
Die Salzkammergut Trophy 2014 ist Österreichs größter Mountainbike-Marathon
Share on FacebookShare on Twitter

Die Salzkammergut Trophy 2014 ist Österreichs größter Mountainbike-MarathonOber­ös­ter­reich nimmt im Rad­sport eine Spit­zen­stel­lung ein. Das betrifft einer­seits das Ange­bot für Brei­ten­sport und den Rad­tou­ris­mus: 2.100 Kilo­me­ter Rad­wan­der­we­ge und eine Viel­zahl an Moun­tain­bike-Rou­ten im Salz­kam­mer­gut, im Natio­nal­park Kalk­al­pen und im Mühl­vier­tel. Ande­rer­seits fin­den Hob­by- und Pro­fi­rad­ler in Ober­ös­ter­reich eine Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen vor, bei denen sie sich mit ande­ren Sport­le­rin­nen und Sport­lern und mit der Uhr mes­sen kön­nen. Eine her­aus­ra­gen­de Stel­lung im Rad­sport­ka­len­der nimmt die Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy ein, mit 4.500 Star­te­rin­nen und Star­tern größ­ter Moun­tain­bike Mara­thon Österreichs.

Erfolg­rei­che Groß­ver­an­stal­tun­gen wie die Salz­kam­mer­gut Tro­phy beflü­geln auch den Tou­ris­mus. Das gilt ganz unmit­tel­bar: Ath­le­ten, Betreu­er, Begleit­per­so­nen und Zuschau­er gene­rie­ren 15.000 zusätz­li­che Über­nach­tun­gen in der Feri­en­re­gi­on Dach­stein-Salz­kam­mer­gut. Dazu kommt die Image­wer­bung durch Medi­en­be­rich­te von der Ver­an­stal­tung. Die Moun­tain­bike-Tou­ren und die Land­schaft, wie die Markt­for­schung zeigt die Haupt­grün­de für Rad­ur­lau­ber nach Ober­ös­ter­reich zu kom­men, ste­hen so inter­na­tio­nal im Schaufenster.

Mehr als 4.500 Sport­ler aus 40 Natio­nen wer­den am 12. Juli am Start einer der sie­ben Distan­zen der Salz­kam­mer­gut Moun­tain­bike Tro­phy ste­hen. Zur Wahl ste­hen neben der Extrem­di­stanz von 211,3 Kilo­me­tern die Vari­an­ten mit 22,1; 37,9; 53,5; 76,0 und 119,5 Kilo­me­tern sowie der tech­nisch anspruchs­vol­le „All-Moun­tain“ Bewerb mit 60,4 Kilo­me­tern. Nach der Welt­meis­ter­schaft 2004 wird in die­sem Jahr erst­mals wie­der ein inter­na­tio­na­ler Wett­be­werb im Salz­kam­mer­gut aus­ge­tra­gen, die UEC Mas­ters Euro­pa­meis­ter­schaft. Ihre Pre­mie­re fei­ert außer­dem die VKB Busi­ness Tro­phy, bei der Inha­ber und Mit­ar­bei­ter von ober­ös­ter­rei­chi­schen Unter­neh­men start­be­rech­tigt sind. Schon am 11. Juli fin­det im Rah­men der Tro­phy das spek­ta­ku­lä­re Eli­mi­na­tor-Ren­nen statt. Der Sonn­tag gehört den Ein­rad-Downhil­lern und dem Nach­wuchs der ASVÖ-SCOTT Juni­or Trophy.

Für das Publi­kum gibt’s an aus­ge­wähl­ten Zuschau­er­punk­ten atem­be­rau­ben­de Ein­bli­cke in das Sport-Spek­ta­kel. Im Rah­men­pro­gramm fin­den außer­dem die drei­tä­gi­ge Fahr­rad-Mes­se, die Ö3 Dis­co und eine spek­ta­ku­lä­re Flug­show von Han­nes Arch über den Ber­gen des Salz­kam­mer­gu­tes statt.

Rad­fah­ren und als einer sei­ner Teil­be­rei­che das Moun­tain­bi­ken haben im Ange­bots­port­fo­lio der Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft Ober­ös­ter­reichs eine her­aus­ra­gen­de Stel­lung. Allei­ne die Eck­da­ten der Infra­struk­tur, die für den Gast bereit­ge­stellt wird, spre­chen für sich: 2.100 Kilo­me­ter Rad­wan­der­we­ge, die sich auf sechs Top-Rad­we­ge (Donau­rad­weg, Inn­rad­weg, Salz­kam­mer­gut­rad­weg, Ennst­al­rad­weg, Mühl­viert­ler Rad­weg und Römer­rad­weg) und 25 kür­ze­re Aus­flugs­rou­ten auf­tei­len. Dar­über hin­aus ste­hen für Moun­tain­bi­ker allei­ne im Salz­kam­mer­gut 1.450 Kilo­me­ter frei­ge­ge­be­ne Tou­ren zur Ver­fü­gung, wei­te­re 900 Kilo­me­ter in der Natio­nal­park Kalk­al­pen Regi­on. Dass auch das Mühl­vier­tel die Aus­dau­er der Moun­tain­bi­ker for­dert, beweist das Gra­nit­land rund um Klein­zell mit 700 Kilo­me­tern Bike-Routen. 

Gera­de beim Moun­tain­bi­ken zeigt sich, wie krea­ti­ve Anbie­ter die Basis-Infra­struk­tur nut­zen, um dar­auf hoch­qua­li­ta­ti­ve tou­ris­ti­sche Pro­duk­te für den Gast auf­zu­bau­en. Die Moun­tain­bike Zen­tren Salz­kam­mer­gut und Natio­nal­park Kalk­al­pen bie­ten von der spe­zia­li­sier­ten Unter­kunft über den Moun­tain­bike-Ver­leih bis zu Shut­tle­dienst und orts­kun­di­gen Gui­des eine voll­stän­di­ge Dienst­leis­tungs­ket­te für den Bike-Urlaub.

Gut aus­ge­bau­te Bike-Rou­ten und das wach­sen­de und immer qua­li­täts­vol­le­re Ange­bot im Moun­tain­bike-Tou­ris­mus beflü­geln auch Sport­ver­an­stal­tun­gen in Ober­ös­ter­reich. Gera­de Groß­ver­an­stal­tun­gen wie die Salz­kam­mer­gut Tro­phy, die am 12. Juli 2014 ihre 17. Aus­ga­be erlebt, zei­gen regel­mä­ßig wie Sport und Tou­ris­mus frucht­bar und zum gegen­sei­ti­gen Nut­zen zusam­men­ar­bei­ten kön­nen. So grei­fen die Ver­an­stal­ter in Orga­ni­sa­ti­on und Vor­be­rei­tung auf die vor­han­de­ne tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur zu. 

Im Gegen­zug pro­fi­tiert die Tou­ris­mus- und Frei­zeit­wirt­schaft von Teil­neh­mer und Zuschau­er, die in der Regi­on näch­ti­gen. Auch durch den Kon­sum von Tages­gäs­ten, etwa in der Gas­tro­no­mie, ent­steht tou­ris­ti­sche Wert­schöp­fung am Ver­an­stal­tungs­ort. Zusätz­lich zur direkt durch die Ver­an­stal­tung ent­ste­hen­den Wert­schöp­fung haben Sport­er­eig­nis­se einen über den kon­kre­ten Ter­min hin­aus­ge­hen­den Wer­be­ef­fekt. Die natio­na­le und inter­na­tio­na­le Medi­en­be­richt­erstat­tung ver­an­kert ein posi­ti­ves Image der Ver­an­stal­tungs­re­gi­on und des Sport­lan­des Ober­ös­ter­reich in den Köp­fen des Publi­kums. Denn Ber­ge, auf denen Pro­fis um den Sieg kämp­fen, sind auch für Frei­zeit- und Urlaubs­bi­ker ein belieb­tes Ziel.

Top-Ver­an­stal­tun­gen sind Ober­ös­ter­reichs Visi­ten­kar­te im Mountainbike-Sport
Die Salz­kam­mer­gut Tro­phy hat sich in den mehr als ein­ein­halb Jahr­zehn­ten ihres Bestehens die Aus­zeich­nung als „Größ­ter Moun­tain­bike-Mara­thon Öster­reichs“ red­lich ver­dient. Nicht nur die sport­li­che her­aus­for­dern­de Stre­cken­füh­rung spricht sowohl Pro­fi- als auch ambi­tio­nier­te Hob­by­bi­ker an. Auch die pro­fes­sio­nel­le Orga­ni­sa­ti­on gehört zu den her­aus­ra­gen­den Qua­li­tä­ten die­ser Ver­an­stal­tung. Im Wind­schat­ten der Salz­kam­mer­gut Tro­phy haben sich mitt­ler­wei­le auch wei­te­re her­aus­for­dern­de Moun­tain­bike-Bewer­be in Ober­ös­ter­reich eta­bliert. Mit etwa 1.500 Star­te­rin­nen und Star­tern gehört der Gra­nit­ma­ra­thon, der die­ses Jahr am 8. Juni über die Büh­ne gegan­gen ist, zu den sport­li­chen Spit­zen­ver­an­stal­tun­gen im Land. Ein jähr­li­cher Höhe­punkt für Moun­tain­bi­ker im Spät­som­mer ist der „Granitbeisser“-Marathon rund um St. Geor­gen am Wal­de, der heu­er am 30. August auf dem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der steht.

Dass Ober­ös­ter­reich mit Bad Ischl in die­sem Jahr einen Etap­pen­ort der Öster­reich Rad­rund­fahrt stellt, unter­streicht den Stel­len­wert des Bun­des­lan­des als Rad­sport­land auch auf der Stra­ße. Gemein­sam mit zahl­rei­chen Brei­ten­sport-Ver­an­stal­tun­gen, wie etwa Rad Total im Donau­tal oder dem Auto­frei­en Rad­tag am Atter­see, wei­sen die­se Wett­be­wer­be Ober­ös­ter­reich als füh­ren­des Bun­des­land in Sachen Rad­ver­an­stal­tun­gen aus.

Mag. Karl PRA­MEN­DOR­FEROber­ös­ter­reich steht bei Rad­lern hoch im Kurs Urlau­ber schät­zen Natur und Tourenangebot
Rad­fah­ren steht beim ein­hei­mi­schen Frei­zeit­rad­ler eben­so wie beim Urlaubs­gast in Ober­ös­ter­reich hoch im Kurs. Laut Gäs­te­be­fra­gung (Tou­ris­mus Moni­tor Aus­tria) fah­ren 26 Pro­zent der Urlau­ber wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes in Ober­ös­ter­reich mit dem Rad. 15 Pro­zent dekla­rie­ren ihre Rei­se klar als Rad­fahr- oder Moun­tain­bi­keur­laub. Unab­hän­gig davon bestä­tigt die Trend­scope Markt­stu­die „Rad­rei­sen der Deut­schen 2013“ die Beliebt­heit des Rad­fah­rens bei den Deut­schen. Dem­nach hat ein Vier­tel der Deut­schen bereits einen Rad­ur­laub gemacht. Und für mehr als die Hälf­te der Deut­schen ist das Rad­fah­ren eine wich­ti­ge Urlaubsaktivität. 

Ober­ös­ter­reich hat das vol­le Sor­ti­ment im Rad­tou­ris­mus (Genuss)Radfahren – Moun­tain­bi­ken – Rennradfahren
89 Pro­zent der Rad­ur­lau­ber nen­nen laut Tou­ris­mus Mon­ti­or Aus­tria Natur und Land­schaft als aus­schlag­ge­bend für die Wahl Ober­ös­ter­reichs als Urlaubs­ziel. Für 68 Pro­zent ist das Ange­bot an Rad- und Moun­tain­bi­ke­we­gen ent­schei­dend. Es ent­spricht also dem Bedürf­nis der Gäs­te, wenn Ober­ös­ter­reich ein umfas­sen­des Rad­an­ge­bot auf hohem Qua­li­täts­ni­veau zur Ver­fü­gung stellt. Daher sind Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus und Ver­tre­ter der sechs Top-Rad­we­ge im gemein­sa­men „Rad­fo­rum Ober­ös­ter­reich“ stän­dig um Ver­bes­se­run­gen bemüht. In Zusam­men­ar­beit mit Betrie­ben und Leis­tungs­trä­gern ent­ste­hen dadurch neue, ziel­grup­pen­ge­rech­te Pro­duk­te. Ein Bei­spiel dafür ist das Ange­bot „Ladies Biken“ im Moun­tain­bike Zen­trum Salz­kam­mer­gut, das heu­er erst­mals buch­bar sein wird: Die gesam­te Dienst­leis­tungs­ket­te von der Buchung über den Auf­ent­halt im Euro­ther­men­Re­sort Bad Ischl bis hin zur Abrei­se ist auf Bedürf­nis­se weib­li­cher Gäs­te abge­stimmt. Auch die Bike-Tou­ren wer­den mit den sport­li­chen Gui­des indi­vi­du­ell aus­ge­wählt. Eine Qua­li­täts-Aus­zeich­nung bedeu­tet zudem die kürz­lich erfolg­te Zer­ti­fi­zie­rung von „Bett+Bike“ Betrie­ben. 60 Unter­künf­te in Ober­ös­ter­reich erfül­len die stren­gen Kri­te­ri­en des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad Clubs.

Neben den „klas­si­schen“ Rad­wan­der­we­gen hat Ober­ös­ter­reich die Moun­tain­bike Zen­tren im Salz­kam­mer­gut und im Natio­nal­park Kalk­al­pen im Ange­bots­port­fo­lio. Auf der ande­ren Sei­te des Rad­sport­spek­trums sind es aus­ge­wähl­te Tou­ren für Renn­rad­fah­rer, die das rad­tou­ris­ti­sche Voll­sor­ti­ment Ober­ös­ter­reichs kom­plet­tie­ren. Gemein­sam mit Ange­bots­trä­gern aus dem Mühl­vier­tel und dem Salz­kam­mer­gut ist Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus im Renn­rad­seg­ment Koope­ra­ti­ons­part­ner von Road­bike Holi­days. Eine enge Zusam­men­ar­beit besteht auch mit der Renn­rad­re­gi­on Salz­bur­ger Land-Salz­kam­mer­gut mit ihrer Online-Platt­form www.rennrad-austria.at

Mit nach den jewei­li­gen Bedürf­nis­sen gestal­te­ten Online-Platt­for­men ver­sorgt Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus die Rad-Ziel­grup­pen mit Ange­bots-Infor­ma­tio­nen: Moun­tain­bi­ker wer­den auf www.biken.at mit Tou­ren­tipps, GPS-Daten und Infos zu den Moun­tain­bike-Regio­nen Ober­ös­ter­reichs ver­sorgt. Die Web­site www.radfahren.at ist die Platt­form für das Rad­we­ge­netz und Rad­ur­lau­be in Ober­ös­ter­reich. Genuss­rad­ler fin­den hier auch Infos rund ums E‑Bike. Tou­ren­vor­schlä­ge für Rennradfahrer/innen sind auf www.rennradfahren.at abrufbar.

Peter PERSTLDie Salz­kam­mer­gut Tro­phy: Aus­hän­ge­schild einer Mountainbike-Region
Im 17. Jahr ihres Bestehens hat sich die Salz­kam­mer­gut Tro­phy fest im Spit­zen­feld der Moun­tain­bike Mara­thons eta­bliert. Mehr als 2.000 Teil­neh­men­de kom­men aus dem Aus­land, zuneh­mend auch aus Über­see, und ver­bin­den die Teil­nah­me mit einem mehr­tä­gi­gen Auf­ent­halt. Auch zahl­rei­che Teil­neh­mer aus Öster­reich nut­zen das Antre­ten bei der Tro­phy für einen Urlaub im Salz­kam­mer­gut. Dazu kommt, dass nahe­zu jeder Biker im Schnitt mit zwei Ange­hö­ri­gen oder Betreu­ern anreist. Somit ent­ste­hen allei­ne am Tro­phy Wochen­en­de durch die Salz­kam­mer­gut Tro­phy rund 15.000 zusätz­li­che Näch­ti­gun­gen in der Feri­en­re­gi­on Dachstein-Salzkammergut.

Die Teil­neh­mer kom­men auch vor und nach der Tro­phy ger­ne mit Freun­den oder der Fami­lie ins Salz­kam­mer­gut. Vie­le besich­ti­gen vor­ab die Mara­thon-Stre­cke, oder wol­len nach dem Ren­nen die Bike-Wege ohne Renn­stress genie­ßen. Fast alle Teil­neh­mer sind zudem auch im Win­ter sport­lich aktiv und somit eine inter­es­san­te Ziel­grup­pe spe­zi­ell für Lang­lauf- und Skiangebote.

Als inter­na­tio­nal beach­te­te Ver­an­stal­tung setzt die Salz­kam­mer­gut Tro­phy der tou­ris­ti­schen Bike­re­gi­on Salz­kam­mer­gut die Image-Kro­ne auf. Mit 70 Moun­tain­bike-Rou­ten, die sich auf eine Län­ge von 1.450 Kilo­me­tern sum­mie­ren, ist das Salz­kam­mer­gut eine Top-Desti­na­ti­on, wenn es um Biken in der Frei­zeit und im Urlaub geht. Aus­hän­ge­schild der Regi­on ist die Dach­stein-Run­de, die in drei Etap­pen rund um den höchs­ten Berg Ober­ös­ter­reichs führt und in drei Schwie­rig­keits­gra­den – blau, rot, schwarz – absol­viert wer­den kann.

Neu: Bike-Are­na im Bun­des­sport- und Frei­zeit­zen­trum Obertraun

Das Bun­des­sport- und Frei­zeit­zen­trum in Ober­traun bie­tet Sport­le­rin­nen und Sport­lern eine euro­pa­weit ein­ma­li­ge Infra­struk­tur um per­fekt trai­nie­ren zu kön­nen. Mit der Bike Are­na stellt es ab 19. Juli 2014 Spit­zen­sport­lern, Moun­tain­bike-Teams, Ver­ei­nen und Rad­sport­be­geis­ter­ten eine 4,2 km lan­ge Moun­tain­bike Cross Coun­try Stre­cke auf Welt­cup-Niveau zur Ver­fü­gung, auf der ab 2015 auch die ers­ten inter­na­tio­na­len Bewer­be statt­fin­den wer­den. Mit die­ser Anla­ge erwei­tert das Trai­nings­zen­trum das Ange­bot der Moun­tain­bike-Regi­on und bringt die olym­pi­sche Dis­zi­plin Cross Coun­try – und damit wei­te­re Gäs­te – ins Herz von Oberösterreich.

Salz­kam­mer­gut Tro­phy erreich­te im Vor­jahr über 17 Mil­lio­nen Sportleser!
Im Zuge der Salz­kam­mer­gut Tro­phy besu­chen auch zahl­rei­che Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten – dar­un­ter Ver­tre­ter der größ­ten Bike-Maga­zi­ne Euro­pas – die Welt­erbe­re­gi­on. Im Vor­jahr beleg­te das Media-Moni­to­ring einer Wie­ner Medi­en- und Infor­ma­ti­ons­agen­tur beein­dru­cken­de Zah­len für die Salz­kam­mer­gut Tro­phy: Ins­ge­samt konn­ten 183 ver­schie­de­ne Berich­te und Arti­kel in ver­schie­de­nen öster­rei­chi­schen Zeit­schrif­ten und Sport­ma­ga­zi­nen gezählt wer­den. Dabei konn­te ein Poten­ti­al von 17.182.000 Sport­le­ser erreicht wer­den, der ermit­tel­te Medi­en­wert für das Salz­kam­mer­gut beträgt somit allei­ne bei den Print­me­di­en mehr als 205.000 Euro.

1.000 frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer im Einsatz!
Die Sicher­heit der Tro­phy-Teil­neh­mer hat obers­te Prio­ri­tät! In den ver­gan­ge­nen Ver­an­stal­tungs­jah­ren hat sich die Salz­kam­mer­gut-Tro­phy einen Namen weit über die Gren­zen hin­aus gemacht. Abge­se­hen von der atem­be­rau­ben­den Kulis­se erwar­tet die Biker ein bes­tens orga­ni­sier­ter Event. Damit die Sport­ler ein per­fek­tes Umfeld vor­fin­den, wer­den bei der Salz­kam­mer­gut-Tro­phy wie­der knapp 1.000 frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer im Ein­satz sein!

Heinz HÖR­HA­GERStart­schuss für die Salz­kam­mer­gut Tro­phy Öster­reichs größ­ter Moun­tain­bike Marathon
Mit mehr als 4.500 akti­ven Sport­le­rin­nen und Sport­lern aus 40 Natio­nen ist die Salz­kam­mer­gut Tro­phy der größ­te Moun­tain­bike Mara­thon Öster­reichs. Gleich­zei­tig zählt er zu den fünf größ­ten Bike-Mara­thons Euro­pas. Bis zu 15.000 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er wer­den erwar­tet, wenn das Bike-Spek­ta­kel in der UNESCO Welt­erbe­re­gi­on Hall­statt-Dach­stein-Salz­kam­mer­gut von 11. bis 13. Juli in sei­ne 17. Run­de geht. Die­ses Jahr bie­tet die Tro­phy zwar kei­ne neu­en Bewer­be, aber mit der Mas­ters EM und den OÖ Betriebs­meis­ter­schaf­ten gibt es zwei zusätz­li­che Wer­tun­gen. Bei der UEC Mas­ters EM sind lizen­zier­te Fah­rer des Jahr­gangs 1984 oder älter start­be­rech­tigt. Die Damen star­ten in Ober­traun über 76,0 Kilo­me­ter und 2.446 Höhen­me­ter und wer­den in drei Klas­sen gewer­tet. Die Her­ren kämp­fen um die blau­en Euro­pa­meis­ter-Tri­kots in sie­ben Klas­sen über 119,5 Kilo­me­ter und 3.838 Höhenmeter.

Pro­fis und Hob­by­bi­ker gehen gemein­sam an den Start
Für die 700 Här­tes­ten unter den Moun­tain­bike-Sport­lern beginnt der 12. Juli um 5 Uhr mor­gens. Dann heißt es antre­ten am Markt­platz von Bad Goi­sern zur Extrem­di­stanz. Unglaub­li­che 211,3 Kilo­me­ter und 7.049 Höhen­me­ter lie­gen vor den Teil­neh­mern am här­tes­ten Moun­tain­bike Mara­thon Euro­pas. Für die­se Her­aus­for­de­rung haben sich hart­ge­sot­te­ne Pro­fis ange­sagt. Zu den Favo­ri­ten zählt mit Sicher­heit der Deut­sche und Vor­jah­res­drit­te Rupert Palmberger. 

Star­ke Kon­kur­renz bekommt er vom Tiro­ler Dani­el Rubi­soir, der vor kur­zem das Race Across the Alps in knapp 22 Stun­den sou­ve­rän für sich ent­schei­den konn­te. Auch Lokal­ma­ta­dor Bern­hard Eisl aus Aber­see, der 2013 den vier­ten Platz beleg­te, will in die­sem Jahr um die vor­de­ren Rän­ge mit­fah­ren. Bei den Damen geht erneut die Vor­jah­res-Sie­ge­rin Kat­ja Hent­schel (GER) an den Start. Auf der zweit­längs­ten Distanz über 119,5 Kilo­me­ter darf man auf das Abschnei­den von Lokal­ma­ta­dor Lukas Islit­zer aus Gos­au – in sei­ner ers­ten Sai­son als MTB-Pro­fi – gespannt sein. Er soll­te neben dem Vor­jah­res­zwei­ten David Schöggl und dem Ex-Stra­ßen­pro­fi und Mas­ters-EM-Teil­neh­mer Ger­hard Tram­pusch ein Wort um den Tages­sieg mitreden.

Die Teil­nah­me an der Salz­kam­mer­gut Tro­phy ist nicht nur für inter­na­tio­na­le Spit­zen­pro­fis einer der Sai­son­hö­he­punk­te. Die sie­ben ver­schie­de­nen Distan­zen – neben der Extremstre­cke ste­hen 22,1; 37,9; 53,5; 76,0 und 119,5 Kilo­me­ter sowie der „All-Moun­tain“ Bewerb mit 60,4 Kilo­me­tern zur Wahl – ermög­li­chen es Hobbysportler/innen je nach Kon­di­ti­on und Trai­nings­stand ihre per­sön­li­che Chall­enge zu wäh­len und im Salz­kam­mer­gut Wett­kampf­luft zu schnuppern. 

Dem Orga­ni­sa­ti­ons­team der Tro­phy ist es ein beson­de­res Anlie­gen, vor allem Neueinsteiger/innen für den Mara­thon­s­port zu begeis­tern. Daher sind neben der gro­ßen Aus­wahl an Stre­cken auf den kür­ze­ren Distan­zen die Zeit­li­mits so gesetzt, dass Biker auch mit einem Schnitt von unter 10 km/h im Ren­nen blei­ben. Bei der „Slow-Moti­on-Wer­tung“ ist Lang­sam­keit sogar von Vor­teil! Nach der Sie­ger­eh­rung wer­den unter allen anwe­sen­den Fah­rern Sach­prei­se im Gesamt­wert von 6.500 Euro ver­lost. Die Chan­ce auf den Haupt­preis ist somit für alle Teilnehmer/innen gleich groß!

„Eli­mi­na­tor und „All-Moun­tain“ Zwei außer­ge­wöhn­li­che Rennen
Unter den sie­ben Schlei­fen durch die Berg­land­schaft des Salz­kam­mer­gu­tes sticht die 60,4 Kilo­me­ter lan­ge „All Moun­tain“ Stre­cke her­vor. Sie ist spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se und Mög­lich­kei­ten von „Ful­ly-Fah­rern“ aus­ge­rich­tet. Die 60,4 Kilo­me­ter lan­ge Stre­cke ist tech­nisch anspruchs­voll und bie­tet neben den drei schwie­rigs­ten Abfahr­ten der Extrem­di­stanz wei­te­re kniff­li­ge Trails. Die Pre­mie­re die­ser Her­aus­for­de­rung im ver­gan­ge­nen Jahr konn­ten die bei­den Tiro­ler Karl Markt und Dani­el Feder­spiel ex aequo für sich ent­schei­den. Platz drei beleg­te der Ober­ös­ter­rei­cher Roman Rametsteiner.

Schon am Vor­tag der Tro­phy, am 11. Juli, erwar­tet die Zuschauer/innen ein atem­be­rau­ben­des „Eliminator“-Rennen. Dabei tre­ten jeweils vier Biker gegen­ein­an­der an, die bei­den schnells­ten stei­gen in die nächs­te Run­de auf. Im Fina­le tref­fen jeweils vier Damen und Her­ren auf­ein­an­der und fah­ren um den Sieg. Der mehr­fa­che öster­rei­chi­sche Meis­ter und Welt­cup-Gesamt­sie­ger Dani­el Feder­spiel konn­te im Vor­jahr den ers­ten Eli­mi­na­tor in Bad Goi­sern gewin­nen und ist auch heu­er dabei. Dane­ben dürf­te Sam Gaze aus Neu­see­land zu hei­ßes­ten Sieg­an­wär­tern zählen! 

Das Tro­phy-Pro­gramm am Sonn­tag Nach­wuchs und Ein­rad-Fah­rer am Wort
Am Sonn­tag, den 13. Juli, ist dann die Jugend sport­lich am Wort. Die ASVÖ-SCOTT Juni­or Tro­phy erfreut sich zuneh­men­der Beliebt­heit. Am mitt­ler­wei­le größ­ten „Nach­wuchs­ren­nen“ Öster­reichs neh­men über 400 Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen drei und 14 Jah­ren teil. Gestar­tet wird, wie bei den Gro­ßen, im Zen­trum von Bad Goi­sern. Die Stre­cken sind den jewei­li­gen Alters­klas­sen ange­passt und rei­chen von 125 Metern (U5) bis 9,6 Kilo­me­ter (U15). Im Ziel erhal­ten alle Teilnehmer/innen eine Erin­ne­rungs­me­dail­le aus Leb­ku­chen und ein Tro­phy T‑Shirt. Auch bei den Kin­dern und Jugend­li­chen wer­den im Anschluss an die Sie­ger­eh­rung Prei­se ver­lost. Haupt­prei­se sind jeweils ein SCOTT Moun­tain­bike sowie ein Paar Fischer Ski. 

Ein Spek­ta­kel wird zum Schluss des Tro­phy-Wochen­en­des gebo­ten: 100 Ein­rad-Downhil­ler stür­zen sich die 500 Höhen­me­ter vom Berg­ho­tel Pre­dig­stuhl ins Tal nach Bad Goi­sern. Der Downhill in Bad Goi­sern hat sich zu einem Fix­punkt in der Ein­rad-Sze­ne gemau­sert. David Wei­chen­ber­ger (AUT) aus Linz konn­te 2013 den Sieg davon­tra­gen, vor dem amtie­ren­den Welt­meis­ter Rulf Jakub (CZE).

Das Rah­men­pro­gramm: Rad­mes­se, Ö3 Dis­co und Hubschrauberrundflüge
Beglei­tet wer­den die drei Ver­an­stal­tungs­ta­ge von der Fahr­rad-Mes­se. Bei rund 70 Aus­stel­lern kön­nen sich Moun­tain­bike-Fans über neu­es­te Pro­duk­te und Ent­wick­lun­gen infor­mie­ren und auch ein­kau­fen. An vie­len Stän­den gibt es Son­der­an­ge­bo­te und Gewinn­spie­le. Ein Rund­gang zahlt sich nicht nur für Renn­teil­neh­mer aus. An den Stän­den von Cen­tu­ri­on, Con­way, Gene­sis, Hai­bike, Naki­ta, SCOTT und Ste­vens war­ten aktu­el­le Test­rä­der – sowohl Moun­tain- als auch E‑Bikes – dar­auf, auf einem Test­par­cours auf Herz und Nie­ren geprüft zu wer­den. An den Ser­vice­stän­den war­ten die bes­ten Team­me­cha­ni­ker, die am Sams­tag und Sonn­tag den Besucher/innen bei Bike-Pro­ble­men mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen. Ver­tre­ten sind zudem zahl­rei­che Beklei­dungs­her­stel­ler, die bei der Rad­mo­den­schau ihre Pro­duk­te präsentieren.

Zuschau­er, die zur Tro­phy ins Salz­kam­mer­gut anrei­sen, kom­men mehr­fach auf ihre Rech­nung. Schon am Frei­tag­abend heizt die Ö3 Dis­co den Fans ein. Sport­lich war­tet die Tro­phy mit dem „MTB Eli­mi­na­tor“ am Frei­tag, den Haupt­be­wer­ben am Sams­tag und dem Ein­rad-Downhill am Sonn­tag mit begna­de­ten Leis­tun­gen der Sport­le­rin­nen und Sport­ler vor begna­de­ter Natur­ku­lis­se auf. Im Anschluss an die Sie­ger­eh­run­gen am Sams­tag steigt im Schloss Neu­wil­den­stein bis 3.00 Uhr mor­gens die „After-Race-Par­ty“.

Aus­ge­wähl­te Zuschau­er­punk­te – etwa vor der Hüt­ten­eckalm, der Rath­lu­cka Hüt­te, in Lauf­fen, Wei­ßen­bach, Ober­traun, Hall­statt und Gos­au – gewäh­ren Ein­bli­cke in das sport­li­che Gesche­hen. Ein Höhe­punkt ist der Zuschau­er­punkt am Hall­stät­ter Salz­berg. Nach elf Keh­ren hin­auf zu den Hall­stät­ter Grä­ber­fel­dern und zum Salz­berg­werk war­tet auf die Teilnehmer/innen das mit mehr als 30 Pro­zent steils­te Stück der Stre­cke. An die­ser Schlüs­sel­stel­le fiel in den ver­gan­ge­nen Jah­ren oft eine Vor­ent­schei­dung über den Sieg auf der Extremstrecke. 

Der erfah­re­ne Mode­ra­tor Engel­bert But­tin­ger lie­fert hier fach­kun­di­ge Kom­men­ta­re zum Renn­ver­lauf. Ein Ermä­ßi­gungs­gut­schein für die Berg- und Tal­fahrt mit der Salz­berg­bahn kann unter www.trophy.at/salzbergbahn her­un­ter­ge­la­den wer­den. Den bes­ten Aus­blick auf die Stre­cken bie­tet aller­dings der Hub­schrau­ber. Rund- und Besich­ti­gungs­flü­ge kön­nen am Frei­tag und Sams­tag gebucht werden.

Stre­cken­da­ten im Inter­net verfügbar
Erneut unter­stützt die Abtei­lung Geo­in­for­ma­ti­on des Lan­des Ober­ös­ter­reich die Moun­tain­bike-Tro­phy mit exak­ten Stre­cken­plä­nen und Online-Infos für Smart­phones und Tablet-PC‘s. Basis dafür sind Daten aus dem „Digi­ta­len Ober­ös­ter­rei­chi­schen Raum­in­for­ma­ti­ons­sys­tem“ DORIS. Für die Tro­phy 2014 haben die Geo-Exper­ten des Lan­des gemein­sam mit den Tro­phy-Ver­an­stal­tern ein Inter­net-Land­kar­ten­ser­vice ent­wi­ckelt, das es Ath­le­ten, Zuschau­ern und Betreu­er ermög­licht, die Tro­phy bereits im Vor­feld zu pla­nen. Sämt­li­che Trai­nings- und Wett­kampf­stre­cken mit allen wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen ste­hen unter www.doris.at/trophy online zur Nut­zung bereit. In Ver­bin­dung mit GPS ist auch eine Ori­en­tie­rung ent­lang der Stre­cken ein­fach mög­lich. Unter­schied­li­che Hin­ter­grund­kar­ten sowie indi­vi­du­el­les Ver­grö­ßern und Ver­klei­nern der Online-Land­kar­ten erleich­tern das Auf­fin­den von Zuschau­er- und Assis­tenz­punk­ten. Auch wich­ti­ge Infra­struk­tur­ein­rich­tun­gen samt Zusatz­in­for­ma­tio­nen im Ziel­be­reich in Bad Goi­sern wur­den erfasst und kön­nen jeder­zeit abge­ru­fen und in einem Orts­plan dar­ge­stellt werden.

Bike-Sport­ler rei­sen mit Son­der­zü­gen der ÖBB zur Salz­kam­mer­gut Tro­phy an
Als beson­de­rer Ser­vice ver­keh­ren Son­der­zü­ge der ÖBB, die teil­neh­men­de Sport­le­rin­nen und Sport­ler von Bad Goi­sern pünkt­lich zu den bei­den Außen­starts nach Ober­traun (76,0 Kilo­me­ter-Distanz) und Bad Ischl (All-Moun­tain-Stre­cke) brin­gen. Dar­über hin­aus ist die An- und Abrei­se nach Bad Goi­sern mit den ÖBB eine stress­freie, beque­me und umwelt­scho­nen­de Alter­na­ti­ve zur Stra­ße. Gra­tis­zü­ge gibt’s direkt ab Linz, Att­nang-Puch­heim und Stai­n­ach-Ird­ning. Infos online unter www.trophy.at/oebb

ÄhnlicheBeiträge

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden
Gmunden

Ausgezeichnet! — Zwölf neue Werkmeister Maschinenbau/Betriebstechnik im WIFI Gmunden

11. Juli 2025
Soldatin aus Bad Aussee holt Meistertitel bei Bereichsmeisterschaft im Schießen
Hallstatt/Obertraun

Soldatin aus Bad Aussee holt Meistertitel bei Bereichsmeisterschaft im Schießen

11. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!