Interimsbetreuer Peter Märzendorfer wurde beim FCA nunmehr fix mit der Trainerfunktion bei der Frauenelf betraut. Im Interview mit Helmut PICHLER „bilanzierte“ der Meistertrainer der U 16- Junioren aus 2013 über die „Probezeit“ in der Frühjahrssaison und präzisierte seine Ziele für die kommende Meisterschaft:
Pichler: Peter, Du hast Dich nun entschlossen, das Frauenteam nach der „Probierphase“ im Frühjahr endgültig zu übernehmen, was hat Dich dazu bewogen? Märzendorfer: „Ich habe mit diesem Team bisher noch nicht so viel erreicht, wie ich gerne möchte und weiß, dass noch viel Potential vorhanden ist. Ich habe mit den Mädels viel Positiva erlebt, obwohl wir dem Abstieg nicht entronnen sind. Man darf aber nicht vergessen, wir sind mit einem unaufholbaren Rückstand gestartet und das Team hat keinerlei Vorbereitung im Winterpause gehabt.
Pichler: Deshalb meine Frage, wie warst Du mit dem Frühjahr zufrieden?
Märzendorfer: Wegen der fehlenden Vorbereitung, auf die ich keinen Einfluss hatte, wollte ich mit der sparsamen „Konstitution“ des Kaders vor allem die spielerische Linie verbessern, was auch in etlichen Spielen gut gelang. Natürlich wäre der Klassenerhalt toll für uns gewesen, aber mit 4 Punkten aus 13 Spielen im Herbst starteten wir aus einer nicht erfolgversprechenden Ausgangsposition. Im Winter stand sogar noch die Auflösung des Teams im Raum und das wollte ich als „Notnagel“ auf jeden Fall verhindern. Nach einigen recht guten Spielen u.a. gegen Ottensheim, Nebelberg, Antiesenhofen, Weilbach, Haidershofen, Schlüsselberg… ist uns im Finish im wahrsten Sinn des Wortes „die Luft“ ausgegangen. Zum Abschluss hat auch noch der übervolle Terminkalender und eine gefährliche Reifenpanne unser Antreten in Taufkirchen verhindert, sodass das letzte Spiel mit 0:3 strafverifiziert wurde.
Pichler: Mit welchem Kader rechnest Du für die Herbstmeisterschaft?
Märzendorfer: Leider beendet Barbara Pendl, unsere verlässliche Innenverteidigerin verletzungsbedingt ihre Laufbahn. Wir werden ihren Einsatz und ihre Spielfreude sehr vermissen und wünschen „Babs“ ALLES Gute für die Zukunft! Das übrige Team bleibt nach meinem Wissensstand unverändert, Talente sind natürlich herzlich willkommen! Unter der Handynummer: 069910232005 bin ich wochentags ab 16.00 Uhr für junge Spielrinnen erreichbar, die schon ein wenig Erfahrung mit dem Ball mitbringen und sich einen “ Schnupperbesuch “ bei unserem Training gönnen möchten!
Pichler: Wie sieht Eure Vorbereitung aus?
Märzendorfer: Der Einstieg ins Training hängt vom Beginn und der Dauer der Meisterschaft ab, das wird sich in den nächsten Tagen klären. Jedenfalls werde ich versuchen, ein dementsprechendes Trainingsprogramm zu erstellen, das uns ermöglicht , mit viel Power und Zuversicht in die Herbst Saison zu starten.
Pichler: Deine Ziel für den Herbst?
Märzendorfer: wir möchte uns gerne im oberen Drittel der Tabelle fest setzen , wobei in erster Linie unser Spielaufbau verbessert und auch an der Abschlussschwäche gearbeitet werden soll.
Pichler: Dein größter sportlicher Wunsch für die Zukunft?
Märzendorfer: In erster Linie, dass die Mädels verletzungsfrei bleiben und weiters, dass wir einen so attraktiven Fußball spielen können ‚. dass wir wieder mehr Leute zu unseren Spielen ins Traunstein Stadion locken.
Pichler: Dann wünsche ich Dir mit dem gesamten Team, das Deine Wünsche und Erwartungen so weit wie möglich in Erfüllung gehen.
Kapitänin Schuhmeier: „Diese Nachricht ist uns einen Luftsprung wert“!
Mit der Info über die endgültige Bestellung des Trainers überrascht, kommentierte Kapitänin Susanne Schuhmeier mit großer Genugtuung: „Diese Meldung veranlasste meine Mädels zu einem Luftsprung, denn Peter hat uns im Frühjahr echt aus der Patsche geholfen, auch wenn der Fortschritt noch nicht am Punktestand ablesbar war. Wir freuen uns alle sehr und werden alles unternehmen, mit sehr guten Leistungen die ausgezeichnete Arbeit unseres Cheftrainers auch nach außen hin zu unterstreichen!“