salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

die.wildbach feiert ihren 130. Geburtstag in Hallstatt

14. Oktober 2014
in Nachrichten
0
die.wildbach feiert ihren 130. Geburtstag in Hallstatt

Falkenhayn-Sperre: Vor 130 Jahren errichtete die.wildbach im Hallstätter Mühlbach die Falkenhayn-Sperre, die, so wie die Organisation selbst, noch heute besteht und ihre Funktion ausgezeichnet erfüllt. Dennoch hat sich vieles verändert. Foto: Kopfsache

Share on FacebookShare on Twitter

Hallstatt. Seit 130 Jahren steht die Wildbach- und Lawinenverbauung für den Schutz der Menschen vor Naturgefahren und somit für ein lebenswertes Österreich.

Unter dem Titel „130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung in Österreich – Retrospektive, Perspektive, Vision“ beging die.wildbach ihr Jubiläum im kleinen, aber feinen Rahmen im Kultur- und Kongresshaus Hallstatt. Zahlreiche Prominenz kam, um zu gratulieren: Generalsekretär DDr. Rainhard Mang für Bundesminister Andrä Rupprechter , LTAbg Johannes Peinsteiner für den Landeshauptmann, LTAbg Markus Reitsamer u.v.a.m. Andreas Scheutz, Bürgermeister von Hallstatt, lobte den raschen, effizienten und nachhaltigen Einsatz der Wildbach- und Lawinenverbauung für die Bevölkerung in Hallstatt aber auch weit darüber hinaus: „Die Wildbachverbauung nimmt die Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.“ Die Leiterin der Wildbach- und Lawinenverbauung, Dipl.-Ing. Maria Patek, betonte die Fähigkeit des Organismus Wildbach- und Lawinenverbauung sich an geänderte Situationen immer wieder (pro-)aktiv anzupassen: „Nur so können Bürgerinnen und Bürger für ihr Steuergeld höchste fachliche Leistungen bekommen.“ Der bekannte Autor Alfred Komarek las anschließend ausgewählte Essays aus der Festschrift „130 Jahre Wildbach- und Lawinenverbauung“. Die St. Florianer Sängerknaben umrahmten die Feier.

 

Spatenstichfeier Hallstätter Mühlbach

Die Spatenstichfeier des umfassenden Schutzprojekts Hallstätter Mühlbach fand anschließend im Hochtal statt. Die Bilder der Hochwasserkatastrophe im Hallstätter Mühlbach vom 18. Juni 2013 sind noch allen präsent. Binnen nur eines Jahres legte hier die.wildbach ein nachhaltiges Schutzprojekt vor, das bereits mit allen Partnern finanziert wurde. Ab sofort können die Arbeiten beginnen. Der Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich Dipl.-Ing Wolfgang Gasperl, erläuterte das Projekt: „die.wildbach wird durch dieses Projekt das Schutzniveau für den UNESCO-Weltkulturerbeort Hallstatt mit rund 340 Wohn-, Betriebs- und Nebengebäude im direkten Gefährdungsbereich des Hallstätter Mühlbachs nachhaltig verbessern.“ Diese Schlagkraft der Wildbach- und Lawinenverbauung zeigt sich nicht nur in Hallstatt oder im gesamten Salzkammergut. In ganz Österreich sichern 21 Gebietsbauleitungen mit starkem regionalen Bezug und mit der Nähe zur Bevölkerung den bestmöglichen Schutz vor Naturgefahren vor Ort.

 

Investitionen rechnen sich

Österreich muss bestmöglich vor Naturgefahren geschützt werden, denn vorbeugen ist besser als reparieren. Im internationalen Vergleich investiert Österreich ein hohes Budget in den Schutz vor Hochwasser, Muren und Lawinen – mit eindrucksvollem Erfolg. Denn obwohl die Zahl der Naturereignisse in Österreich steigt, sinken die Schäden kontinuierlich. Menschen kommen zum Glück nur noch selten zu Tode.

Falkenhayn-Sperre: Vor 130 Jahren errichtete die.wildbach im Hallstätter Mühlbach die Falkenhayn-Sperre, die, so wie die Organisation selbst, noch heute besteht und ihre Funktion ausgezeichnet erfüllt. Dennoch hat sich vieles verändert. Foto: Kopfsache
Hallstatt, 18.06.2013: Oberer Marktplatz, Badergraben (Foto: Frühauf). Am 13.10 erfolgte im Rahmen der 130 Jahrfeier der Wildbach-und Lawinenverbaunng der Spatenstich zum umfassenden Schutzprojekt Hallstätter Mühlbach.
Spatenstichfeier zum Projekt Hallstätter Mühlbach: v.l.n.r.: Rudolf Miklau (Stellvertretender Leiter die.wildbach); Michael Schiffer (Gebietsbauleiter die.wildbach Oberösterreich West); Johannes Schima (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft); Maria Patek (Leiterin die.wildbach); Johannes Peinsteiner (für Landeshauptmann von Oberösterreich – Bürgermeister von St. Wolfgang); Alexander Scheutz (Bürgermeister Hallstatt); Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter die.wildbach oberösterreich); Foto: die.wildbach

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!