salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 16. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Wasserstress – Lebenselixier und tödliches Gift

13. April 2015
in Events, Gmunden, Gmunden
0
Wasserstress –  Lebenselixier und tödliches Gift
Share on FacebookShare on Twitter
Foto: Stadtgemeinde
Foto: Stadt­ge­mein­de

Vor­trag und Dis­kus­si­on sowie Prä­sen­ta­ti­on von Arbei­ten der Schü­le­rIn­nen  des BG/BRG Gmun­den  Mitt­woch, 22. April, 19.30 Uhr, BG/BRG Gmun­den, frei­er Eintritt 

Anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung des Welt­was­ser­be­rich­tes 2015, dem sie­ben­ten Welt­was­ser­fo­rum   in Korea (12.–17. April 2015) und dem Ende der Inter­na­tio­na­len Akti­ons­de­ka­de „Was­ser –  Quel­le des Lebens“ lädt IEZ-Vor­stän­din Dr.in Petra C. Braun (geb. Gru­ber) im Euro­päi­schen Jahr   für Ent­wick­lung zur mitt­ler­wei­le ach­ten öffent­li­chen Ver­an­stal­tung im Raum Gmun­den — die­ses   Mal ins BG/BRG Gmunden. 

Eröff­nung: Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf, Mag. Hubert Holz­ner, Direk­tor BG/BRG   Gmunden 

Refe­rent: Mag. Max Sant­ner, Lei­ter der Abtei­lung Inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit des Roten   Kreuzes 

Mode­ra­ti­on: Dr.in Petra C. Braun, Sozi­al­wir­tin und Insti­tuts­vor­stän­din des IEZ 


Was­ser – Grund­la­ge allen Lebens

Schon heu­te lei­den über eine Mil­li­ar­de Men­schen unter Was­ser­stress, ihre Anzahl wird im   Zuge der Kli­ma­ver­än­de­rung erheb­lich zuneh­men. Schon in 10 Jah­ren sol­len zwei Drit­tel der   Welt­be­völ­ke­rung in Län­dern mit bedroh­li­cher Was­ser­knapp­heit leben. Die zuneh­men­de   Ver­knap­pung die­ser über­le­bens­not­wen­di­gen Res­sour­ce führt zu einer ver­stärk­ten Kon­kur­renz   (Trink- und Sanitärwasser/Haushalt, Nah­rungs­mit­tel­pro­duk­ti­on, Indus­trie, Erzeu­gung von   Ener­gie, Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen) und zieht poten­ti­el­le Nut­zungs- und   Ver­tei­lungs­kon­flik­te nach sich. Beson­ders betrof­fen sind Frau­en, die zudem eine zen­tra­le Rol­le   hin­sicht­lich Was­ser­ver­sor­gung und ‑manage­ment inne­ha­ben. Man­geln­de Was­ser­ver­füg­bar­keit,   stei­gen­der Ver­brauch, Über­nut­zung und Ver­schmut­zung stel­len gan­ze Volks­wirt­schaf­ten vor   gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. Der Zugang zu Was­ser ist maß­geb­lich für die sozio-öko­no­mi­sche   Ent­wick­lung eines Lan­des. Was­ser ist über­haupt unver­zicht­bar für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lun­gen,   betont auch der von der UNESCO (Orga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen für Bil­dung,   Wis­sen­schaft und Kul­tur) am 20. März in der indi­schen Haupt­stadt Neu Delhi prä­sen­tier­te   sechs­te Welt­was­ser­be­richt (WWDR6: Was­ser und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung) und for­dert eine   inte­gra­ti­ve Was­ser­po­li­tik.  Von den auf der Erde befind­li­chen ca. 1,4 Mil­li­ar­den Kubik­ki­lo­me­ter Was­ser sind nur etwa   2,5 Pro­zent trink­bar und davon sind gro­ße Tei­le nur schwer oder gar nicht für uns Men­schen   zugäng­lich.   (Fotos: IEZ, Crea­ti­ve Commons)


Eine mas­si­ve Menschenrechtsverletzung 

Wenn­gleich sich die Lage in den letz­ten Jah­ren ver­bes­sert hat und die Ver­ein­ten Natio­nen   zumin­dest die­ses Mill­en­ni­ums-Ent­wick­lungs­ziel (MDG) erreicht haben, sind noch immer über   10 Pro­zent der Welt­be­völ­ke­rung ohne Zugang zu sau­be­rem Was­ser. Zudem ver­fü­gen   2,5 Mil­li­ar­den Men­schen über kei­ne adäqua­te Sani­tär­ver­sor­gung. Feh­len­de Schul­toi­let­ten   sind oft der Grund, war­um Mäd­chen nicht mehr in die Schu­le gehen, wenn bei ihnen die   Mens­trua­ti­on ein­setzt. Mehr als eine Mil­li­ar­de Men­schen muss ihre Not­durft über­haupt in der   frei­en Natur, an Fluss­ufern, auf Bahn­däm­men und in Hin­ter­hö­fen, oder ein­fach auf der Stra­ße   ver­rich­ten. Dadurch wer­den Böden, Gewäs­ser und Lebens­räu­me durch Fäka­li­en kon­ta­mi­niert.   Ver­un­rei­nig­tes Trink­was­ser, unge­nü­gen­de Sani­tär­ein­rich­tun­gen und Hygie­ne stel­len welt­weit die   Haupt­ur­sa­che für Durch­fall­erkran­kun­gen inkl. Cho­le­ra, Typhus, Ruhr dar. In der Fol­ge   kön­nen Nähr­stof­fe nicht mehr ent­spre­chend resor­biert wer­den und es kommt zu einer   dau­er­haf­ten Stoff­wech­sel­be­las­tung und ‑defi­zi­ten – dadurch erlei­den ins­be­son­de­re Kin­der   Gesund­heits­schä­den und damit Beein­träch­ti­gun­gen in ihrer wei­te­ren Ent­wick­lung – was   abge­se­hen vom indi­vi­du­el­len Leid auch erheb­li­che gesell­schaft­li­che und volks­wirt­schaft­li­che   Kos­ten nach sich zieht. Jähr­lich ster­ben 1,5 Mil­lio­nen Men­schen an Durch­fall­erkran­kun­gen –   die über­wie­gen­de Mehr­heit davon sind Kin­der unter 5 Jah­ren. 80 Pro­zent der Todes­fäl­le   könn­ten durch ein­fa­che Maß­nah­men wie etwa Hän­de­wa­schen ver­hin­dert wer­den. So gilt die   sani­tä­re Revo­lu­ti­on auch als die wich­tigs­te medi­zi­ni­sche Errun­gen­schaft seit 1840. 

Ansät­ze

Die zen­tra­le gesund­heit­li­che, gesell­schaft­li­che, volks­wirt­schaft­li­che und öko­lo­gi­sche Bedeu­tung   von sau­be­rem Trink­was­ser, ver­bes­ser­ter Hygie­ne und Sani­tär­ver­sor­gung ist lan­ge bekannt.   Aber war­um ändert sich nichts und wel­chen Bei­trag kann Öster­reich zu einer Ver­bes­se­rung   die­ser unwür­di­gen Situa­ti­on leis­ten?  Dar­über spricht IEZ-Insti­tuts­vor­stän­din Dr. Petra C. Braun mit dem Lei­ter der Inter­na­tio­na­len   Hil­fe des Roten Kreu­zes, Mag. Max Santner. 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des BG/BRG Gmun­den haben sich im Unter­richt auf das   The­ma “Was­ser” vor­be­rei­tet und bie­ten ab 18.30 Uhr sowie nach der Ver­an­stal­tung ger­ne   einen infor­ma­ti­ven Ein­blick in ihre Arbeit: Von der Was­ser­un­ter­su­chung bis zur Bedeu­tung des   Was­sers im eige­nen Leben und im Leben gleich­alt­ri­ger Kin­der in ande­ren Län­dern, von den   tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten zur Kli­ma­be­ein­flus­sung und den dar­aus resul­tie­ren­den ethi­schen   Fra­ge­stel­lun­gen bis zur künst­le­ri­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit der Schön­heit des Was­sers,   aber auch mit der Ver­schmut­zung der Mee­re.  Im Anschluss gibt es bei einem klei­nen Imbiss Gele­gen­heit zum wei­te­ren Aus­tausch.  Beim Medi­en­ge­spräch hat Mag.a Mari­an­ne Kapel­ler die Akti­vi­tä­ten des BG erläutert.

Eine Ver­an­stal­tung des Inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­in­sti­tuts für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit   der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz (IEZ) in Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ge­mein­de Gmun­den,   unter­stützt von der Öster­rei­chi­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und dem Lin­zer   Hochschulfonds.

Infor­ma­ti­on zum Refe­ren­ten und der Mode­ra­to­rin

Mag. Max Santner

lei­tet seit 2007 den Bereich Inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit im Öster­rei­chi­schen Roten Kreuz.  Bis 2011 führ­te er den Vor­sitz des Dach­ver­ban­des Glo­ba­le Ver­ant­wor­tung –   Arbeits­ge­mein­schaft für Ent­wick­lung und Huma­ni­tä­re Hil­fe, dem Zusam­men­schluss von   43 Öster­rei­chi­schen Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen in den Berei­chen Ent­wick­lung, Huma­ni­tä­re   Hil­fe und ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Bil­dung.   Max Sant­ner hat lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in Seni­or Manage­ment-Posi­tio­nen in Huma­ni­tä­rer Hil­fe   und Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, vor allem in Nepal, Sri Lan­ka, Bhu­tan, Paki­stan und   Afghanistan. 

Dr.in Petra C. Braun (geb. Gruber)

ist Vor­stän­din des Inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­in­sti­tu­tes für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit der   Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz, Mit­glied des Bei­rats für Ent­wick­lungs­po­li­tik des   Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Euro­pa, Inte­gra­ti­on und Äuße­res (BMEIA), Vor­stands­mit­glied des   Öster­rei­chi­schen Insti­tuts für Nach­hal­tig­keit sowie von Slow Food in Ober­ös­ter­reich. Die   Sozi­al­wir­tin mit Schwer­punkt Umwelt und Entwicklung/Nachhaltigkeit hat bereits von 1996 bis  1999 als For­schungs­as­sis­ten­tin am IEZ gear­bei­tet, war dann als Assis­ten­tin des Direk­tors der   Afri­can Medi­cal Rese­arch Foun­da­ti­on (AMREF) tätig und von 2001 bis 2010 Geschäfts­füh­re­rin   des Insti­tuts für Umwelt – Frie­de – Ent­wick­lung (IUFE) in Wien. Sie hat zahl­rei­che Publi­ka­tio­nen   ver­öf­fent­licht und hält Lehr­ver­an­stal­tun­gen und Vor­trä­ge, ins­be­son­de­re zu   Ernäh­rungs­si­che­run­g/-sou­ve­rä­ni­tät und nach­hal­ti­gen Agrar- und Ernäh­rungs­sys­te­men.  For­schungs­rei­sen führ­ten sie unter ande­rem nach Süd­afri­ka, Tan­sa­nia, Zim­bab­we, Ugan­da,  Äthio­pi­en und Sri Lanka.

Wei­te­re Infos  Dr.in Petra C. Braun, petra.braun@jku.at /  www.iez.jku.at

ÄhnlicheBeiträge

„Swing and Song“ — Schlosskonzert der Ferry Ilg Band!
Gmunden

„Swing and Song“ — Schlosskonzert der Ferry Ilg Band!

15. August 2025
Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 
Gmunden

Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 

14. August 2025
Badegäste und Wassersportler retten in Gmunden leblose Frau (81) aus der Traun
Gmunden

Badegäste und Wassersportler retten in Gmunden leblose Frau (81) aus der Traun

14. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
Autolenker (30) erlag nach schwerem Verkehrsunfall bei Pilsbach im Krankenhaus seinen Verletzungen

Autolenker (30) erlag nach schwerem Verkehrsunfall bei Pilsbach im Krankenhaus seinen Verletzungen

16. August 2025
Tödlicher Arbeitsunfall: Arbeiter bei Bauarbeiten in Attnang-Puchheim verschüttet

Golfcart-Unfall in Weyregg – Großmutter, Tochter und drei Kinder verletzt

14. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Konzert Federspiel

Konzert Federspiel

14. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!