
Zum Abschluss des großen Jungendsommerprojektes JES luden Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner sowie Jugendreferentin und Vizebürgermeisterin Maria Ohler am Do., dem 22. Oktober 2015 zu einem ganz besonderen Ehrungsabend in das Neue Rathaus Laakirchen ein.
Rund 50 Teilnehmer nutzten die sinnvolle Sommerferienbeschäftigung und hatten so die Möglichkeit im Altenheim, im Kindergarten und bei vielen weiteren Organisationen ihre Teamfähigkeit und ihre soziale Kompetenz zu beweisen und zu erweitern. Als Belohnung für diesen großen Einsatz konnten sich die Jugendlichen viele tolle Sachpreise erarbeiten.
Das größte Geschenk jedoch für die Jugendlichen war der generationenübergreifende Dank, den die Altenheimbewohner und die Kindergartenkinder immer mit ihrem strahlenden Lächeln entgegen gebracht haben. Aufgrund aller erbrachten Leistungen und des sehr positiven Feedbacks der Workshopleiter, wurden die 16 sozialsten und fleißigsten Jungendlichen, für die Verleihung des Sozialzertifikates ausgewählt und vor den Vorhang geholt.
Dieses Zertifikat wurde nun den tatkräftigen Teilnehmern als Zeichen der Dankbarkeit und der Würdigung ihres sozialen Engagements und ihres Einsatzes, im Beisein der Familie überreicht. Die stolzen Zertifikatbesitzer können nun diese Auszeichnung als Beweis für ihr soziales Engagement und Teamfähigkeit ihren Bewerbungsunterlagen beilegen. Überwältigt von dem hohen Engagement der Jugendlichen, plant die Stadtgemeinde Laakirchen für das Jahr 2016 eine erneute und wieder erweiterte Ausgabe des JES Projektes.
Foto: privat