salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 18. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Beschneiungsanlage am Feuerkogel ging erstmals in Betrieb

1. Dezember 2015
in Politik / Wirtschaft
3
Beschneiungsanlage am Feuerkogel ging erstmals in Betrieb

Foto: OÖ Seilbahnholding

Share on FacebookShare on Twitter
Foto: OÖ Seilbahnholding
Foto: OÖ Seilbahnholding

Nach 88 Jahren Seilbahnbetrieb startete die neue Beschneiungsanlage am Feuerkogel

Am 24. Novem­ber 2015 am spä­ten Nach­mit­tag war es end­lich soweit. Die ers­ten von 46 Schnee­ka­no­nen gin­gen im Ski­ge­biet Feu­er­ko­gel in Betrieb. Maschi­nell beschneit wer­den die Pis­ten Gsoll, Gru­ber und der Kin­der­be­reich beim Schlepp­lift Feuerkogel.

Pro­jekt­lei­ter Johan­nes Königs­mai­er von der Feu­er­ko­gel-Crew freut sich mit Stolz, dass der Pro­be­be­trieb zugleich in Echt­be­trieb über­geht. Die Schnee­ka­no­nen der Fir­ma SUFAG lau­fen der­zeit bei opti­ma­len Bedin­gun­gen mit 3,5 Liter/Sekunde je Schnee­ka­no­ne. Mit den Kühl­tür­men wird das Was­ser von aktu­ell 6 Grad auf 1 Grad run­ter­ge­kühlt um in kur­zer Zeit noch mehr Schnee zu erzeu­gen. Ein Teil der Schnee­ka­no­nen sind fix auf Tür­men mon­tiert und die mobi­len Gerä­te kön­nen bei 100 Ober- und Unter­flur­hy­dran­ten ange­dockt werden.

Ein paar Zahlen:

10.200 Meter Beschnei­ungs­lei­tun­gen & 9.800 Meter Steue­rungs­lei­tun­gen ver­legt, 100 Ober- und Unter­flur­hy­dran­ten, 6 Stück Schie­ber­schäch­te und 46 moderns­te Schneekanonen.

In die­ser ers­ten Aus­bau­stu­fe des Pro­jek­tes Beschnei­ungs­an­la­ge Feu­er­ko­gel erfolgt die Was­ser­ent­nah­me vom Tal aus dem Lang­bath­bach in der Nähe der Tal­sta­ti­on der Seil­bahn. Die Errich­tung eines Beschnei­ungs­teichs auf der Hoch­flä­che des Feu­er­ko­gels soll zu einem spä­te­ren Zeit­punkt erfolgen.

State­ment Pro­jekt­lei­ter BL-Stv. Johan­nes Königs­mai­er: „Es war ein ordent­li­ches Stück Arbeit hier um die­se für den Feu­er­ko­gel so wich­ti­ge Beschnei­ungs­an­la­ge zu bau­en. Wir hat­ten immer gutes Bau­wet­ter und alle Fir­men haben uns voll unter­stützt und ihr Letz­tes gege­ben. Das Timing war per­fekt – der Pro­be­trieb wur­de zugleich zum Echtbetrieb“.

State­ment Geschäfts­füh­rer OÖ Seil­bahn­hol­ding Alfred Bruck­schlögl: „3 Bau­stel­len zugleich in die­sem Som­mer: Hier am Feu­er­ko­gel die neue Beschnei­ungs­an­la­ge um € 8,5 Mio, in Gos­au Dach­stein West eine neue Renn- und Trai­nings­pis­te um knapp € 1 Mio. und am Dach­stein Krip­pen­stein ein neu­es Berg­re­stau­rant auf 2.100 Meter See­hö­he um 4 Mio. inkl. Ser­vice­räum­lich­kei­ten und gesam­ter Gebäuderenovierung“.

State­ment Geschäfts­füh­rer OÖ Seil­bahn­hol­ding Diet­mar Trö­bin­ger: „Die neue Beschnei­ungs­an­la­ge bie­tet künf­tig eine siche­re Win­ter­sai­son von Dezem­ber bis März. Es ist ein wich­ti­ger Schritt, nicht nur für unser Unter­neh­men und die gesam­te Traun­see­re­gi­on son­dern vor allem für unse­re Gäs­te die sich nun nicht mehr nur auf den Schnee­fall ver­las­sen müs­sen, son­dern auch auf unse­re Schnee­ka­no­nen zäh­len dürfen“.

Par­al­lel dazu wird der­zeit das Tal­sta­ti­ons­ge­bäu­de der Seil­bahn umge­baut. Alles läuft nach Plan und die Gäs­te kön­nen sich auf eine star­ke Ver­bes­se­rung im Kas­sen – und Anstell­be­reich freuen.

Technische Daten:

Pump­sta­ti­on Tal­sta­ti­on: Die Was­ser­ent­nah­me aus dem Lang­bath­bach erfolgt über ein seit­li­ches Ent­nah­me­bau­werk am rech­ten Bach­ufer. Die zwei Haupt­pum­pen der Anla­ge haben eine För­der­leis­tung von je 60 l/s und ermög­li­chen eine För­der­hö­he von 590 m.

Pump­sta­ti­on Gsoll-Tal­sta­ti­on: Die Druck­erhö­hungs­sta­ti­on befin­det sich auf einer Höhe von ca. 1.060 m. Die Druck­erhö­hung wird mit zwei Pum­pen auf einer För­der­men­ge von max. 120 l/s und einer För­der­hö­he von 545 m. aus­ge­legt. Bei die­ser Druck­erhö­hungs­sta­ti­on wur­de auch eine Kühl­turm­an­la­ge mit 6 Kühl­tür­men errichtet.

Pump­sta­ti­on Esel­rast: Die Druck­erhö­hungs­sta­ti­on befin­det sich auf einer Höhe von 1.375 m und wird mit zwei Pum­pen je 40 l/s und 300 m För­der­hö­he ausgestattet.

Der Ski­be­trieb am Feu­er­ko­gel star­tet plan­mä­ßig am Sams­tag, den 12. Dezem­ber und gleich­zei­tig wer­den an die­sem Tag auch schon die ers­ten Schnee­schuh­trails eröff­net. Infos auf www.feuerkogel.net oder tel. unter 050 140.

ÄhnlicheBeiträge

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt
Politik / Wirtschaft

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

17. Juli 2025
Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt
Gmunden

Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt

17. Juli 2025
Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent
Gmunden

Mit Neugier in die Zukunft: Kinder entdeckten den WKO Talent

15. Juli 2025

Comments 3

  1. Alois says:
    10 Jahren ago

    Dem Kom­men­tar von Die­ter ist nichts hinzuzufügen!

  2. Daniela says:
    10 Jahren ago

    Neben den öko­no­mi­schen und öko­lo­gi­schen Pro­ble­men, die ein sol­ches Pro­jekt erzeugt, möch­te ich hier auch fest­hal­ten, dass der ers­te Pro­be­be­trieb der Anla­ge zu einer mas­si­ven Lärm­be­läs­ti­gung im bis­her ruhi­gen Tal geführt hat. Ein unan­ge­nehm hoher tin­ni­tus­ar­ti­ger Pfeif­ton, der tage­lang 24 Stun­den hin­durch durch­ge­ge­hend die Kohl­statt beschall­te und — laut Berich­ten — selbst in Rind­bach zu hören war, min­der­te die Lebens­qua­li­tät beträcht­lich. Als Anrai­ne­rin hof­fe ich, dass die Seil­bahn­hol­ding sich tat­säch­lich um die­ses Pro­blem küm­mern wird — wie Herr Bruck­schlögl per­sön­lich ver­si­chert hat — und wir mit die­ser Aus­sa­ge nicht nur ver­trös­tet wer­den soll­ten. Eben­sees Bür­ger­meis­ter Mar­kus Sil­ler, den wir in die­ser Ange­le­gen­heit eben­falls bereits kon­tak­tiert haben, hat sich lei­der inner­halb der letz­ten Woche noch nicht zurückgemeldet.

  3. Dieter says:
    10 Jahren ago

    War­um braucht ein mini-Pro­vinz-Schi­berg wie der Feu­er­ko­gel 46 Schnee­ka­no­nen?? Haben die Ver­ant­wort­li­chen wirk­lich über­haupt kei­ne Ahnung von Wirt­schaft oder ist das Absicht, da bei der unaus­weich­lich dro­hen­den Plei­te (sie­he diver­se ande­re Schi­ge­bie­te) sowie­so der Steu­er­zah­ler zwangs­wei­se ein­springt, da ja ach so vie­le Arbeits­plät­ze dran­hän­gen? Das kann sich unmög­lich rech­nen! Bei einem Lift­kar­ten­preis von geschätz­ten 25€ net­to (habe kei­ne aktu­el­len Prei­se gefun­den) müs­sen 340.000 (!!) Lift­kar­ten ver­kauft wer­den, nur, um die Beschnei­ungs­an­la­ge zu finan­zie­ren — wenn die Ange­stell­ten gra­tis arbei­ten und der Betrieb der Lif­te und der Beschnei­ungs­an­la­ge nichts kos­tet… . Das ist abso­lu­ter Wahnsinn!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

Stephan Preishuber als Obmann der WKO Vöcklabruck wiedergewählt

17. Juli 2025
Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt

Martin Ettinger als Obmann der WKO Gmunden wiedergewählt

17. Juli 2025
Neues Altstoffsammelzentrum Frankenburg eröffnet

Neues Altstoffsammelzentrum Frankenburg eröffnet

17. Juli 2025
Norbert Hartl übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Vöcklabruck

Norbert Hartl übernimmt Präsidentschaft des Rotary Club Vöcklabruck

17. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!