salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Berufsfindungspraktikum in den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut

0

Die gute Ver­net­zung der Schu­len für Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge (GuKPS) in Bad Ischl, Gmun­den und Vöck­la­bruck ermög­licht es Men­schen, die Inter­es­se an einem Beruf im Gesund­heits- oder Sozi­al­be­reich haben ­ im Rah­men des Berufs­fin­dungs­prak­ti­kums „BFP“ ­ wohn­ort­na­he zu einer beruf­li­chen Ori­en­tie­rung zu gelangen.

Das neun­mo­na­ti­ge „Berufs­fin­dungs­prak­ti­kum für Gesund­heits- und Sozi­al­be­ru­fe“ ist offen für all jene ab einem Alter von 16 Jah­ren, die neun posi­tiv abge­schlos­se­ne Schul­stu­fen vor­wei­sen kön­nen, Inter­es­se an einem Gesund­heits- oder Sozi­al­be­ruf haben und aus­lo­ten möch­ten, ob der künf­ti­ge beruf­li­che Weg tat­säch­lich in Rich­tung einer die­ser Berufs­fel­der gehen soll. Das Prak­ti­kum glie­dert sich in einen theo­re­ti­schen und einen grö­ße­ren prak­ti­schen Teil.

Das Berufsfindungspraktikum an den GuKPS Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck bietet praktische und theoretische Einblicke in Berufsfelder aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Bildquelle: gespag

Das Berufs­fin­dungs­prak­ti­kum an den GuKPS Bad Ischl, Gmun­den und Vöck­la­bruck bie­tet prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Ein­bli­cke in Berufs­fel­der aus dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen.
Bild­quel­le: gespag

Der Theo­rie-Teil wird an der GuKPS Vöck­la­bruck unter­rich­tet. Hier erlangt man Ein­bli­cke in Grund­la­gen der Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge, in die Ers­te Hil­fe, wird in der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung unter­stützt und nimmt an einem Bewer­bungs­trai­ning teil. Eben­so wer­den unter­schied­li­che Berufs­fel­der- und ‑bil­der des Gesund­heits- und Sozi­al­be­reichs vor­ge­stellt sowie Exkur­sio­nen in ent­spre­chen­de Ein­rich­tun­gen unternommen.

Im prak­ti­schen Teil ermög­li­chen es die drei Schul- und Spi­tals-Stand­or­te des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums in Bad Ischl, Gmun­den und Vöck­la­bruck den Teil­neh­mer/-innen wohn­ort­na­he umfas­sen­de Ein­bli­cke in den All­tag einer Spi­tals-Abtei­lung zu neh­men. Dazu zählt etwa der Umgang mit Pati­en­t/-innen und deren Ange­hö­ri­gen oder die Zusam­men­ar­beit im inter­dis­zi­pli­nä­ren Team. Auch die per­sön­li­che Ent­wick­lung und Refle­xi­on sind wich­ti­ge Aspek­te die­ses BFP-Teils.

Die BFP-Teil­neh­mer/-innen sind pflicht­ver­si­chert, erhal­ten ein Taschen­geld und freie Ver­pfle­gung ­ vier Wochen Feri­en inklusive.

Prak­ti­kums­start: 22. Febru­ar 2016
Anmel­dung: bis 26. Jän­ner 2016 an der GuKPS Vöcklabruck

Teilen.

Comments are closed.