salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„Schreckgespenst“ Kahnbeinbruch – SK-Bad Ischl verfügt über hohe Expertise

21. Januar 2016
in Bad Ischl, Gesundheit
0
„Schreckgespenst“ Kahnbeinbruch – SK-Bad Ischl verfügt über hohe Expertise

Prim.a Dr.in Johanna Berger, Leiterin der Abteilung für Unfallchirurgie am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl. Bildquelle: gespag

Share on FacebookShare on Twitter

Kahn­bein­brü­che sind bei wei­tem nicht so häu­fig wie Spei­chen­brü­che in Hand­ge­lenks­nä­he. Sie tre­ten aber regel­mä­ßig auf und sind gefürch­tet, da sie im Rönt­gen oft­mals schwer zu erken­nen sind und die Behand­lung kom­plex ist. Die Abtei­lung für Unfall­chir­ur­gie am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Bad Ischl ver­fügt im Bereich der Hand­chir­ur­gie über eine hohe Exper­ti­se, sodass die­se Brü­che hier opti­mal ver­sorgt wer­den können. 

Das Kahn­bein gehört zu den Hand­wur­zel­kno­chen und liegt dau­men­sei­tig im Hand­ge­lenk. Es ist für die Mecha­nik des Hand­ge­lenks ein sehr wich­ti­ger Kno­chen und lei­der von Natur aus nur wenig durch­blu­tet. Dadurch hei­len Kahn­bein­brü­che sehr schlecht. Es bil­det sich häu­fig ein so genann­tes Falsch­ge­lenk, eine „Pseu­do­ar­thro­se“. Dies hat zur Fol­ge, dass die Hand­ge­lenks­me­cha­nik nicht mehr stimmt und sich im Lau­fe der Jah­re schwe­re Abnüt­zun­gen entwickeln.

Prim.a Dr.in Johanna Berger, Leiterin der Abteilung für Unfallchirurgie am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl. Bildquelle: gespag
Prim.a Dr.in Johan­na Ber­ger, Lei­te­rin der Abtei­lung für Unfall­chir­ur­gie am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Bad Ischl. Bild­quel­le: gespag

„Kahn­bein­brü­che tre­ten einer­seits auf, wenn man sich das Hand­ge­lenk stark ver­dreht, bei­spiels­wei­se wenn es „einem eine schwe­re Bohr­ma­schi­ne fängt“. Ande­rer­seits kön­nen schon rela­tiv bana­le Stür­ze zu Kahn­bein­brü­chen füh­ren, zum Bei­spiel wenn man auf Glatt­eis aus­rutscht und sich mit der Hand abstützt“, erklärt Prim.a Dr.in Johan­na Ber­ger, Lei­te­rin der Abtei­lung für Unfall­chir­ur­gie am Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum Bad Ischl.

Häu­fig ver­ur­sa­chen Kahn­bein­brü­che nur wenig Schmer­zen, sodass die Betrof­fe­nen gar nicht zum Arzt gehen und erst Jah­re spä­ter mit einem völ­lig zer­stör­ten Hand­ge­lenk mit mas­si­ven Schmer­zen und ein­ge­schränk­ter Beweg­lich­keit erst­mals Hil­fe suchen.

Gefähr­lich ist auch, dass Kahn­bein­brü­che anfangs oft nicht ver­scho­ben und im Rönt­gen kaum oder gar nicht zu sehen sind, was immer wie­der dazu führt, dass sie über­se­hen und als Hand­ge­lenk­szer­rung falsch behan­delt werden.

„Weil die Durch­blu­tung des Kahn­beins so gering ist, muss­te man frü­her, als die Behand­lung von Kahn­bein­brü­chen in der Regel kon­ser­va­tiv erfolg­te, oft für 12 Wochen oder län­ger einen Gips tra­gen. Trotz­dem heil­te ein Teil der Brü­che nicht und man muss­te oft mehr­fach ope­rie­ren“, erklärt die Expertin.

„Erst als spe­zi­el­le Schrau­ben auf den Markt kamen, ver­bes­ser­ten sich die Behand­lungs­mög­lich­kei­ten deut­lich. Es gibt jetzt Schrau­ben, mit denen man ­– über einen mini­ma­len Schnitt ein­ge­bracht  – Brü­che indi­rekt ein­rich­ten und unter Druck set­zen kann, wodurch sie wesent­lich bes­ser hei­len. In vie­len Fäl­len kann man den Betrof­fe­nen dadurch eine lan­ge Gips­ru­hig­stel­lung erspa­ren und damit den Arbeits­platz retten.“

Hat sich bereits ein Falsch­ge­lenk, also eine Pseu­do­ar­thro­se ent­wi­ckelt, ist es aus­ge­spro­chen wich­tig, Durch­blu­tung in das Kahn­bein zu brin­gen. Hier haben neue Metho­den, bei denen ein Stück Kno­chen oder ein Kno­chen­stück mit Knor­pel aus dem Knie in das Hand­ge­lenk ver­pflanz wer­den, die Behand­lung regel­recht revo­lu­tio­niert. Die ver­pflanz­ten Stü­cke wer­den unter dem Mikro­skop direkt an den Blut­kreis­lauf ange­schlos­sen und füh­ren dadurch rasch zu einer Ausheilung.

„Die­se Metho­den sind auf­wän­dig und bedür­fen einer spe­zi­el­len Exper­ti­se, sind aber rich­tig ange­wandt äußerst erfolg­reich. Wir füh­ren sol­che Ope­ra­tio­nen jetzt schon seit meh­re­ren Jah­ren am Stand­ort Bad Ischl regel­mä­ßig durch und konn­ten damit vie­len Betrof­fe­nen hel­fen“, sagt Prim.a Berger.

Trotz die­ser Ver­bes­se­run­gen soll­te das Ziel immer die sofor­ti­ge Dia­gno­se und kon­se­quen­te pri­mä­re Behand­lung von Kahn­bein­brü­chen sein. Vor allem gehö­ren auch bana­le Zer­run­gen und Ver­stau­chun­gen des Hand­ge­lenks stets kon­se­quent abgeklärt.

ÄhnlicheBeiträge

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Bad Ischl

Dr.in Gerhild Thalhammer, FEBHS wird neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

9. Juli 2025
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar
Bad Goisern

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende
Bad Ischl

Eine Ära geht zu Ende

7. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!