3. Osterfestspiel am 18. März bis 9. April 2016
Intendanz: Prof. Jutta Skokan
Ein kurzer Rückblick: 1. SCHNEEEGESTÖBER – ein voller Erfolg!
Mit großem Interesse und Begeisterung wurden die Veranstaltungen des 1. SCHNEEGESTÖBERS – Festwochen im Winter – vom Publikum aufgenommen. Einen ungemein kurzweiligen Abend gestalteten Agnes Palmisano und die Österreichischen Salonisten mit der Erstaufführung von Die Frau Weiler – ein unmögliches Leben im prall gefüllten Gmundner Stadttheater. Großes Publikumsinteresse weckte auch die berührende und interessante Lesung von Chris Pichler und Hermann Beil aus dem Briefwechsel zwischen Sigmund Freud und seiner Tochter Anna. Begeisterten Anklang fand schließlich das fulminante, spannungsgeladene Orchesterkonzert der Kremerata Baltica mit den brillanten Solisten Gidon Kremer und Yulianna Avdeeva am Valentinstag. Intendantin Jutta Skokan: „Das erste SCHNEEGESTÖBER war ein voller Erfolg, der uns bestätigt, dass auch im Winter das Interesse an unserem Kulturprogramm groß ist. Wir freuen uns darauf, diese Veranstaltungsreihe 2017 und darüber hinaus fortzusetzen.“
3. BEST OF NEST – das Osterfestspiel der Salzkammergut Festwochen Gmunden
Intendantin Prof. Jutta Skokan präsentiert auch im 3. Osterfestspiel vom 18. März bis 9. April 2016 ein äußerst vielseitiges Programm. Traditionell bieten die schönsten Plätze in Gmunden, Altmünster, Traunkirchen und Ebensee die stimmungsvolle Kulisse für das Festivalgeschehen. Andreas Murray, Tourismusdirektor der Ferienregion Traunsee lädt ein zu einer inspirierenden Kulturreise ins Salzkammergut.

Klassik
Besinnliche Konzerte mit Passionsmusik stehen am Beginn der Veranstaltungsreihe. Das Ensemble Concilium musicum Wien wird Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn auf authentischen Instrumenten am Montag, dem 21. März, in der Pfarrkirche Altmünster zur Aufführung bringen. Martin Schwab, Ehrenmitglied des Wiener Burgtheaters, wird die Bibelzitate vortragen und einleitend aus dem Band Gebete des Lebens des Theologen Karl Rahner SJ rezitieren.
Das oberösterreichische Vokalsensemble Singa-pur präsentiert am Karfreitag, dem 25. März, im Klostersaal Traunkirchen Passionsmusik aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Tomasio Albinoni, Gottfried August Homilius, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Anton Bruckner, Jens Johansen, Moses Hogan u.v.m.
Liebhabern klassischer Musik bieten wir weitere konzertante Höhepunkte: Am Ostersonntag, dem 27. März, gastiert der vielfach ausgezeichnete Pianist Martin Stadtfeld, einer der führenden Interpreten der Musik Johann Sebastian Bachs und der deutschen Romantik, im Stadttheater Gmunden. Der mehrfache Echo Klassik-Preisträger spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Frédéric Chopin.

Die Mezzosopranistin Elisabeth Stützer wird am Freitag, dem 1. April, Lieder von Hugo Wolf, Richard Strauss, Gustav Mahler u.a. zur Aufführung bringen. Am Klavier wird sie der junge Komponist, Dirigent und Pianist Sergej Neller begleiten.
Die in vielen Musiklandschaften beheimatete Pianistin Suyang Kim gestaltet am Sonntag, dem 3. April, gemeinsam mit dem Philosophen Franz Schuh eine Lesung mit Musik im malerischen Ambiente des Seeschlosses Ort.
Literatur, Klezmer, Kabarett
Freunde der Literatur dürfen sich auf einen heiteren Abend mit dem beliebten Schauspieler Günther Maria Halmer freuen. Er liest am Ostermontag, dem 28. März, Texte von Ephraim Kishon und Eugen Roth. Das Duo klezmer reloaded interpretiert dazu traditionelle jüdische Musik neu.
Poetisch und philosophisch — wunderschön wird der Konzert- und Kabarettabend des bayerischen Liedermachers Jo Strauss, der gemeinsam mit seiner Band am Mittwoch, dem 30. März, sein neues Programm im Kino Ebensee präsentiert.
Einer der renommiertesten Schriftsteller der internationalen Literaturszenerie, Martin Walser, wird am Donnerstag, dem 7. April, aus seinem neuen Buch Ein sterbender Mann lesen.

Jazz
Den musikalischen Schlusspunkt setzt Jazzpianist Martin Reiter am Samstag, den 9. April, mit neuen Eigenkompositionen, die afrikanische, orientalische und asiatische Einflüsse aufgreifen und sich mit dem Jazzbackground der Musiker seiner Formation verweben. MARTIN REITER´S 4th DIMENSION: Absolut hörenswert!
Bildende Kunst
Freunde bildender Kunst sind zur Ausstellungseröffnung in die renommierte Galerie422 eingeladen, wo ab Samstag, den 19. März, Arbeiten von Eva Schlegel gezeigt werden. Ein Projekt der Galerie422. — Künstler des dritten Kunstsymposiums Osterzeichnung präsentieren am Gründonnerstag, dem 24. März, im Kloster Traunkirchen ihre Arbeiten.
Intensiven Kulturgenuss für wenig Geld bietet der Festwochenpass für € 480,-. Dieser berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen der Salzkammergut Festwochen Gmunden 2016.
Gmunden, Altmünster, Traunkirchen und Ebensee – alle Traunseegemeinden sind mit ihren besonders interessanten Spielstätten präsent: u.a. das historische Stadttheater in Gmunden, das berühmte Seeschloss Ort, die Pfarrkirche in Altmünster, das Kloster in Traunkirchen und das Kino Ebensee. Damit richtet sich das neue Osterfestspiel ganz speziell auch an Urlaubs- und Wochenendgäste in der Ferienregion Traunsee.
Die Ferienregion Traunsee bietet mit der Osterpauschale vom 19. März bis 3. April 2016 attraktive Arrangements für eine Kulturreise ins Salzkammergut.
Das BMW Werk Steyr ist exklusiver Partner des Osterfestspiels 2016.