salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Kernige Grenzüberschreitung beim Schafberglauf 2016

20. April 2016
in Sport, Wolfgangseeregion
0
Kernige Grenzüberschreitung beim Schafberglauf 2016
Share on FacebookShare on Twitter

Logo_SchafberglaufZum bereits 17. Male erfolgt am 22. Mai in St. Wolfgang der Startschuss zum Schafberglauf. Die Strecke ist mit 5,83 km nicht lang, aber steil und „kernig“ (1.190 Höhenmeter). Zum zweiten Mal nach 2014 werden im Zuge der Veranstaltung die Oberösterreichischen Berglauf-Landesmeisterschaften (inkl. U18, U20 und Masters) durchgeführt. Damit ist im Leistungsbereich neuerlich mit einem sehr guten Teilnehmerfeld zu rechnen.

Interessant: Alle Teilnehmer starten in Oberösterreich (direkt bei der Talstation der Schafbergbahn) – bald wird aber die Grenze zum Bundesland Salzburg passiert – auch das Ziel liegt auf Salzburger Boden. Die OÖ. Landesmeister starten also „daheim“ – sie gewinnen ihre Titel aber in Salzburg – wo ab 12.30 Uhr die Siegerehrung im Gipfelrestaurant des Hotels Schafbergspitze statt findet.

Auf die beiden Gesamtsieger wartet am 22. Mai die exklusive Schafberglauf-Trophäe. Natürlich zählt der 17. Schafberglauf zum Österreichischen Berglaufcup 2016. Anm.: Um den Hobbyläufern Chancen in der jeweiligen Klasse zu eröffnen, werden die Landesmeisterschaftsteilnehmer getrennt von den Volksläufern gewertet.

2015 gab es übrigens folgendes Landesmeisterschaftsergebnis (beim topografisch ähnlich gelagerten Katrinberglauf in Bad Ischl):
M: 1. Daniel Rohringer (Sparkasse Salzkammergut)   F: 1. Margit Egelseder (LG Kirchdorf)
2. Andreas Englbrecht (TSL Bad Goisern)                   2. Irmgard Kubicka-Reindl (LG AU Pregarten)
3. Wolfgang Märzinger (LG AU Pregarten)                 3. Monika Winkler (Tri Power Freistadt)

Aus heimischer Sicht wird die Landesmeisterschafts-Teamwertung besonders interessant, hat doch die veranstaltende Laufgemeinschaft St. Wolfgang in der Besetzung Wolfgang Eisl, Georg Wieser und Markus Schmalnauer nicht mehr und nicht weniger als den Landesmeistertitel auf ihrem „Hausberg“ zu verteidigen. 2015 siegte die LG St. Wolfgang vor dem punktegleichen Trio der Sparkasse Salzkammergut und der SU Neukirchen/Lambach.

Fünffache Weltmeisterin wieder am Start
Andrea_MayrIm Vorjahr war die weltbeste Bergläuferin Andrea Mayr beim Schafberglauf die alles überstrahlende Figur. Die fünffache Berglaufwelt- und dreifache -Europameisterin bewältigte die Strecke in 44:40 Minuten. Damit verbesserte sie den erst ein Jahr alten Streckenrekord der Kärntnerin Dr. Marlies Penker (53:43) um nicht weniger als 9:03 Minuten! Mehr noch: Mayr erreichte das Ziel bei der Bergstation der SchafbergBahn vor allen Männern. Nur zwei Männer – Helmut Schmuck (43:03/2007) und Helmut Stuhlpfarrer (43:04/1986) waren jemals schneller als die inzwischen 36-jährige Ärztin.

Mayr hat sich bekanntlich schon im Herbst 2015 beim Frankfurt-Marathon als bis dato einzige österreichische Leichtathletin für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro qualifiziert. Erst vor wenigen Tagen holte sie sich bei den Österreichischen 10-km-Meisterschaften in Kremsmünster in überlegener Manier nach 33:57 Minuten ihren 50. nationalen Titel in der Allgemeinen Klasse! Da sie aber einerseits auch einen Start bei den Österreichischen Berglauf-Staatsmeisterschaften am 5. Juni in Schladming plant, passt ihr der „Härtetest“ auf den Schafberg sehr gut ins Saisonprogramm. Klappt ihr Formaufbau, ist am Weg nach Rio am 10. Juli auch ein Start bei der Halbmarathon-EM in Amsterdam geplant. Der Frauen-Marathon findet bei Olympia am 14. August in Rio statt.

Seit 2007 hält bei den Männern der ehemalige Berglauf-Weltmeister Helmut Schmuck in 43:03 Minuten den Schafberglauf-Streckenrekord. Im Vorjahr siegte der 34-jährige Lukas Gärtner (Hurtigflink LTC) in 45:12 Minuten – dies war zugleich die beste Männer-Siegerzeit seit acht Jahren!

Schafberglauf-Top-3 2015
F: 1. Dr. Andrea Mayr (Rekord)    44:40        M: 1. Lukas Gärtner    45:12
2. Dr. Marlies Penker        53:42                        2. Andreas Tockner    45:32
3. Sybille Schild            58:16                              3. Emanuel Zeppetzauer    46:57

„Überflieger“ mischt sich unter Hobbyläufer
Mayr_GoldbergerNeben den sportlichen Aspekten punktet der Schafberglauf traditionell auch bei den Volksläufern. Der bekannteste von ihnen ist der Mondseer Andi Goldberger. Der ehemalige „Überflieger“ und nunmehrige ORF-Skisprung-Kommentator hat, sollte es sich zeitlich machen lassen, auch diesmal einen Start in Aussicht gestellt. Schon im Vorjahr gab er mit einem sehr respektablen 14. Rang in der M40 in 56:33,4 Minuten eine sehr gute Figur ab. Auf dem steilen Geläuf kommt ihm, sein nach wie vor geringes Gewicht, zugute.

Unter allen Aktiven werden wieder viele attraktive (Sport-)Preise verlost. Der besondere Breitensportler-Bonus 2016: Alle Vorangemeldeten erhalten eine Sportsonnenbrille! Auf sämtliche Teilnehmer wartet damit am 22. Mai einmal mehr ein besonderes Lauferlebnis – gehört doch der 1.783 m hohe Schafberggipfel zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs – jedenfalls bei Schönwetter.

Strecken-Charakteristik
Kurz aber steil geht es vom Start um 9.30 Uhr von der Talstation der Zahnradbahn in St. Wolfgang ins Ziel beim Bahnhof Schafbergspitze (1.730 m Seehöhe). Entlang der Bahntrasse geht es über die Dorner- (1.011 m SH) und Schafbergalpe (1.366 m SH), immer dem Ziel beim Bahnhof Schafbergspitze entgegen. Die Strecke bietet alles – von saftig grünen Almwiesen über Geröllhalden mit zahllosen Serpentinen, steilen Pfaden bis zu senkrecht abfallenden Felsen. Mindestens 4,4 % beträgt die Steigung – rund 4 km weisen eine Steigung von mehr als 24 % auf. Alle, die es gerne „knackig“ haben, kommen deshalb beim Schafberglauf auf ihre Kosten. Aber keine Angst: Seil und Haken können im Tal gelassen werden …

„Nur“ 5.830 m misst die Strecke. Für Langstreckenläufer ein Kinderspiel – meint man – sind doch gleichzeitig Steigungen von bis zu 26 % und 1.190 Höhenmeter zu bewältigen. Wer es geschafft hat, kann sich aber umso mehr über seine Leistung freuen. Die Draufgabe: Bei schönem Wetter werden alle Teilnehmer mit einem wunderbaren Rundblick belohnt. Witterungsmäßig haben die Schafbergläufer in den letzten Jahren alles erlebt: Von strahlend schönen Frühlingstagen mit einer unglaublichen Fernsicht bis hin zu Kälte, Nebel und 30 cm Schnee am 1.783 m hohen Schafberg war alles dabei.

History
Mit dem Bau der SchafbergBahn wurde im April 1892 begonnen. 1893 wurde sie in Betrieb genommen. Damit beendete die SchafbergBahn auch den Beruf der „Sesselträger“ in St. Wolfgang. „Hohe“ Herrschaften ließen sich damals auf den Gipfel des Schafbergs tragen. Schon 154 Jahre alt ist das Hotel Schafbergspitze, das erste Berghotel Österreichs. Wolfgang Grömmer erbaute es im Jahre 1862. Im Gegensatz zur Talstation (Oberösterreich) liegt der Gipfel des Schafbergs übrigens zur Gänze im Bundesland Salzburg.

SchafbergBahn__WolfgangseeSchifffahrt
Kommen die Läufer am 22. Mai auch so ins Pfauchen wie die nostalgische Dampflok „Z 4”?

Engagiertes Team
Die Organisatoren Maria Eisl, Hannes Hillebrand und Josef Wimmer von der Laufgemeinschaft St. Wolfgang freuen sich auf ein großes Starterfeld. Durch einen heuer besonders bunten Mix an Teilnehmern der OÖ. Landesmeisterschaften und des Volkslaufes wird es ein sehr interessantes Rennen für Läuferinnen und Läufer aller Leistungskategorien geben. Nachnennungen sind am Sonntag, dem 22. Mai 2016 noch von 7.30–9.00 Uhr beim Schafbergbahnhof in St. Wolfgang möglich.

Zeitplan
Sonntag, 22. 5. 2016
7.30–9.00 Uhr    Nachnennungen und Startnummernausgabe beim Schafbergbahnhof und Umkleidemöglichkeit
9.00 Uhr        Abfahrt des Zuges für Begleitpersonen und Kleidertransporte (Reservierung via berg.schiff@schafbergbahn.at)
9.30 Uhr        Start für alle Klassen
11.15 Uhr    Zielschluss
12.30 Uhr    Siegerehrung im Hotel Schafbergspitze
Stündliche Talfahrten, der erste Zug fährt nach der Siegerehrung

Eckdaten 17. Schafberglauf
Termin: Sonntag, 22. Mai 2016
Ort: St. Wolfgang
Länge: 5,83 km (1.190 Höhenmeter)
Start: 9.30 Uhr (Talstation SchafbergBahn)
Teilnahmeberechtigt: Jede/r auch ohne Vereinszugehörigkeit
Nenngeld: € 23,– (Berg- und Talfahrt für je eine Begleitperson € 14,50 / Kinder bis 15 Jahre fahren gratis).
Anmeldungen für Volkslauf bis spätestens 19. Mai 2016 via www.sportpayment.com
Anmeldungen für OÖ. Landesmeisterschaften bis spätestens 16. Mai 2016 ausschließlich über den OÖLV
Bonus 2016: Alle Vorangemeldeten erhalten heuer eine Sportsonnenbrille!
Nachnennung am 22. 5. 2016 von 7.30–9.00 Uhr beim Schafbergbahnhof um € 30,–
Parkplatz: Öffentlicher Parkplatz Nr. 7 in St. Wolfgang (gebührenpflichtig)
Bekleidung – wird in verschlossenen Sporttaschen zum Ziel befördert.
Umkleiden und Duschen: Berghotel Schafbergspitze
Talfahrt – für alle Teilnehmer kostenlos
Veranstalter/Organisation: Laufgemeinschaft St. Wolfgang – SchafbergBahn – WolfgangseeSchifffahrt
Information: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, Büro Strobl, c/o Maria Eisl, Tel: +43 (0) 6137 / 72 55, maria.e@wolfgangsee.at
Homepages/Infos: www.schafbergbahn.at, www.wolfgangsee.at, www.sportpayment.com, www.ooelv.at

Siegerchronik Schafberglauf
1983.1     Kurt Mayer (AUT)        45:33                            Bernadette Steinböck (AUT)     1:10:41
1984.2     Helmut Stuhlpfarrer (AUT)    44:28                 Bernadette Steinböck (AUT)    1:06:28
1985.3     Helmut Stuhlpfarrer (AUT)    43:12                 Doris Bauhofer (AUT)        1:03:10
1986.4     Helmut Stuhlpfarrer (AUT)    43:04                Andrea Zirknitzer (AUT)        1:02:07
1987.5     Dr. Johannes Mayer (AUT)    32:10                 Andrea Zirknitzer (AUT)        43:04 (verk. Strecke)
1988.6     Dr. Johannes Mayer (AUT)    45:53                 Bernadette Steinböck (AUT)     1:00:43
1993.7     Bernhard Garstenauer (AUT    45:38              Anke Molkenthin (GER)         1:00:17
2007.8    Helmut Schmuck (AUT)       43:03 (Rekord)  Margit Egelseder (AUT)        55:04
2008.9    Wolfgang Spatt (AUT)        46:16                      Margit Egelseder (AUT)        55:26
2009.10  Stephan Tassani-Prell (GER)    46:15              Margit Egelseder (AUT)        55:09
2010.11   Thomas Heigl (AUT)        46:24                        Margit Egelseder (AUT)        60:00
2011.12   Stefan Kogler (AUT)        47:02                         Margit Egelseder (AUT)        56:17
2012.13   Andreas Tockner (AUT)        46:17                  Margit Egelseder (AUT)        55:33
2013.14   Andreas Tockner (AUT)        47:51                  Irmgard Kubicka-Reindl (AUT)    56:07
2014.15   Daniel Rohringer (AUT)        46:46                  Dr. Marlies Penker (AUT)        53:43
2015.16   Lukas Gärtner (AUT)        45:12                      Dr. Andrea Mayr (AUT)        44:40 (Rekord)

2. Salzkammergut Berglaufcup
Dachstein, Katrin, Loser, Schafberg und Postalm – das sind Begriffe im Salzkammergut, die jedes Kind schon in der Schule lernt. Fast jeder weiß, dass es auf diesen Bergen spektakuläre Läufe gibt. Was lag näher, als diese „Berglauf-Perlen“ bundesländerübergreifend (Oberösterreich – Salzburg – Steiermark) zum „2. Salzkammergut-Berglaufcup 2016“ zusammen zu fassen. Eine Extra-Cupanmeldung ist nicht nötig – einfach bei den einzelnen Läufen mitmachen und los geht´s.

Übrigens: Bei diesem Cup stehen die Hobbyläufer im Mittelpunkt. Es gibt deshalb keine Ränge- oder Klassenwertung. Denn jeder Cup-Teilnehmer verdient höchsten Respekt: 39,83 km Gesamtdistanz mit einer Höhendifferenz von 5.853 Metern – fast exakt so hoch wie der Kilimandscharo mit 5.895 m – werden bei den fünf, eng beieinander liegenden Berglaufperlen des Salzkammerguts absolviert! Gelaufen wird in drei Bundesländern (Oberösterreich, Salzburg, Steiermark). Jeder, der zumindest vier von fünf Cupläufen finisht, erhält beim großen Finale, beim 2. Postalm-Berglauf am 3. September ein exklusives Geschenk.

2. Salzkammergut-Berglaufcup 2016
22. 5.    17. Schafberglauf, St. Wolfgang/OÖ/S (5,83 km, 1.190 Hm)
12. 6.    20. Katrinberglauf, Bad Ischl/OÖ (4,5 km, 943 Hm)
25. 6.    4. Dachstein-Krippenstein Berglauf, Obertraun/OÖ (8,4 km, 1.600 Hm)
23. 7.    3. Losergipfel-Berglauf, Altaussee/ST (8 km, 1.300 Hm)
3. 9.      2. Postalm-Berglauf, Strobl/S, (13,1 km, +820 Hm)
Details: www.salzkammergut-berglaufcup.at

Top-Sportevents am Wolfgangsee
28. 4.–1. 5. 2016:      Run free – das Laufseminar am Wolfgangsee mit Peter Wundsam, www.runfree.at
5.–6. 5. 2016:            Basic Running-Seminar mit Wim Luijpers, BIFEB-Bildungshaus in Strobl/S, www.wim-running.com
22. 5. 2016: 17.          Schafberglauf, St. Wolfgang/OÖ/S (5,83 km / 1.190 Hm), www.schafbergbahn.at
26.–27. 5. 2016:        Basic Running-Seminar mit Wim Luijpers, BIFEB-Bildungshaus in Strobl/S, www.wim-running.com
4.–5. 6. 2016:            13. Wolfgangsee Challenge, Strobl/ X-Triathlon (1,5/30/10) und OD (1,5/42,5/10,8), www.wolfgangseechallenge.at
21. 8. 2016:                27. Aberseer 12er-Horn MTB-Rennen, Abersee/S (42,88 km / 1.469 Hm), www.usc-abersee.com
3. 9. 2016:                  2. Postalm-Berglauf, Strobl/S (13,1 km / +820 Hm, –190 Hm), www.salzkammergut-berglaufcup.at
15. 10. 2016:              8. Wolfgangsee Junior-Marathon in Strobl/S (200–1.200 m), www.wolfgangseelauf.at
16. 10. 2016:              45. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon (5,2 / 10 / 27 / 42,195 km), www.wolfgangseelauf.at
21. 5. 2017:                 18. Schafberglauf, St. Wolfgang/OÖ/S (5,83 km / 1.190 Hm), www.schafbergbahn.at

Alle großen Feste am Wolfgangsee (u. a. Wolfgangseer Advent) finden Sie in übersichtlicher Form auf folgender Homepage:
http://wolfgangsee.salzkammergut.at/detail/article/top-veranstaltungen-am-wolfgangsee.html

Fotos: Laufsport Sperrer, Reisinger, SchafbergBahn & WolfgangseeSchifffahrt

 

ÄhnlicheBeiträge

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet
Nachrichten

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet
Altmünster

Stefanie Auinger & Dio D’oro für internationale Turniere gesichtet

13. Oktober 2025
Nachrichten

Großeinsatz nach Chlorgasaustritt in Hotel in St. Wolfgang

9. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!