Die Konzertwertung bleibt der wichtigste Impulsgeber der heimischen Blasmusikbewegung. 19 Kapellen des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck stellten sich vom 16.-17. April 2016 der von BezKpm. Mag.Walter Baldinger und seinem Stellvertreter Karl Brunmayr im Kulturzentrum Lenzing ausgerichteten Frühjahrskonzertwertung. In seiner Moderation gratulierte Baldinger dem ehemaligen Kapellmeister des MV Puchkirchen/Trattberg, Rupert Kriechbaum sen. zu seiner 70. Konzertwertung im Rahmen des OÖBV. Das Jurorenteam bestand aus Gerald Karl, Franz Wachlmayr und Josef Hoffellner.
Die Ergebnisse im Detail:
Leistungsstufe B: MV Bruckmühl 149,40 Punkte (Höchstpunkteanzahl in B =und nicht SIEGER), MK Nussdorf/Attersee 145,00, MV Attersee/Attersee 140,70, MK Atzbach 1865 134,70, MMK Schörfling/Attersee 133,40, MMK Wolfsegg/Hausruck 133,00, MV Puchkirchen/Trattberg 131,50, TMK Frankenburg/Hausruck 129,70, MV Rüstorf 122,70.
Leistungsstufe C: Bauernkapellen Pilsbach 146,70 (Höchstpunkteanzahl in C), Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim 144,00, TMK Oberhofen/Irrsee 143,00, TMK Oberwang 139,70, MMK Seewalchen/Attersee 139,70, MMK Frankenburg/Hausruck 131,70, MV Gampern 128,50.
Leistungsstufe D: MMK Timelkam 153.40 (Höchstpunkteanzahl in D), MV Werkskapelle Lenzing 147.70, 1.oö.Hubertusmusik Attnang-Puchheim 136,40.
Vizepräsident und BezObm. Ing.Alfred Lugstein war sehr erfreut, dass der Generationswechsel bei den musikalischen Leitern, sowie der Frauenanteil bei seinen 48 Mitgliedskapellen weiterhin im ansteigen ist.
			













