Förderung 50+ eine Erfolgsgeschichte
Personen über 50 Jahre haben es besonders schwer am Arbeitsmarkt.
Personen ohne Ausbildung und über 50 Jahren haben es noch viel schwerer.
Durch den Einsatz der Eingliederungsbeihilfe 50+ wird es Unternehmern ermöglicht, sich von der hohen Kompetenz und der Leistungsfähigkeit der Menschen ein Bild zu machen. Die Förderung wird sehr offensiv von den 40 Beraterinnen und Beratern des AMS Gmunden angeboten. Seit Jänner 2016 konnte rund 50 Personen eine Beschäftigung mittels der Förderung ermöglicht werden.
Manfred K., 58 Jahre: “Über 30 Jahre war ich ein wichtiger Bestandteil in meiner Firma und lebte dafür. Es ist unbeschreiblich in welch tiefes Loch man nach der Kündigung fällt.“
Jede Unterbrechung der Arbeitslosigkeit wird als wahre Wohltat bezeichnet. Aus diesem Grund hat Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger über die Sommermonaten 9 über 50 jährigen in der Gemeinde Altmünster eine neue Perspektiven ermöglicht.
Selbstwert und Mut für neuerliche Bewerbungen werden wieder gestärkt
Im Mai sind 1.872 Personen arbeitslos gemeldet beim AMS Gmunden. 1.052 Männer und 820 Frauen. Um 103 Personen mehr als im Mai 2015. Eine Steigerung um 5,8 %. Die größte Steigerung muss leider wieder bei den über 50 jährigen verzeichnet werden.
Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,4 % über der Vorjahresquote (4,2 %) jedoch deutlich unter der OÖ Quote mit 5,5 % und der Österreichquote mit 8,6%.

Leistungen der 40 AMS MitarbeiterInnen im Jahr 2015:
13.764 arbeitssuchende Personen wurden beraten und vermittelt
600 Jugendliche wurden bei der Lehrstellensuche unterstützt
5.892 offene Stellen wurden akquiriert
5.776 Personen wurden über Aus und Weiterbildung im BerufsInfozentrum beraten.
1.413 Personen über 45 Jahren wurden innerhalb von 6 Monaten vermittelt
440 Wiedereinsteigerinnen wurden geschult und vermittelt
Jeder zweite Schulungsteilnehmer konnte innerhalb von 3 Monaten einen Job finden
Foto: privat