„Wem die Kunst das Leben ist, dessen Leben ist eine große Kunst!“ (Johann Sebastian Bach)
MUSIK UND SCHICKSAL, BERÜHMTE UND VERGESSENE: Bach, Mozart, Brahms, Schulhoff
Das heurige Hauptthema der Kammermusik – Konzerte Traunkirchen basiert auf den zwei Gegensätzen einer dialektischen Einheit:
Berühmt – Vergessen, wobei sich die zwei Pole immer alternativ ablösen können.
Anlass dafür ist der 75. Todestag des lange in Vergessenheit geratenen altösterreichischen Komponisten Erwin Schulhoff (1894-1942). Er wird heutzutage zu Unrecht nur zaghaft wiederentdeckt.
Mozart und Brahms dagegen sind immer im Zenit ihres Ruhms gestanden, eine Wiederentdeckung haben sie nie gebraucht.
Ganz anders Johann Sebastian Bach: kaum anerkannt solange er lebte, gänzlich vergessen nach seinem Tod – wurde er mit einem Schlag 75 Jahre nach dem Tode berühmt, als Mendelssohn-Bartholdy die „Matthäus-Passion“ entdeckte und öffentlich aufführte. Ein Triumph, auf dem man lange habe warten müssen…!
Das Thema der zwei Konzerten zu Pfingsten umfasst also die manchmal unverständlichen Facetten des Musiker – Schicksals, wobei menschliches Empfinden wie Glück und Leiden, Anerkennung und Vergessenheit, Jubel und Ohnmacht – alles in stilisierter Form, die Kunst selbst – also die Musik – zu einer Vollkommenheit des Ausdrucks erhebt.
In aller Bescheidenheit hofft man, mit der Programmgestaltung zur wohlverdienten Berühmtheit des Ausnahme-Komponisten Erwin Schulhoff beitragen zu können, und außerdem, den Zauber der ausgesuchten, erlesenen Kammermusik – Kostbarkeiten voll entfachen zu können!
Pfingstsamstag, 03.06.2017, 19:30 Klostersaal Traunkirchen
W.A. Mozart – Divertimento KV 137 „Salzburger Symphonie“
J.S.Bach – Sonate in D-Dur BWV 1028 für Violoncello und Klavier
Erwin Schulhoff – Divertimento Op.14 für Streichquartett
Pause
J. Brahms – Streichquartett Op.51 Nr.2
J.S.Bach – „Schafe können sicher weiden“ aus der Kantate BWV 208
Pfingstsonntag, 04.06.2017, 19:30 Klostersaal Traunkirchen
W.A.Mozart – Klaviertrio KV 502
Erwin Schulhoff – Sonate Op.17 für Violoncello und Klavier
Pause
J. Brahms – Klavierquartett Op.60 in C-Moll
J.S.Bach – Arie und Gavotte BWV 1068
– „Jesus bleibet meine Freude“ BWV 147
Ausführende: Wolferl Ensemble und Solisten












