salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich

14. Juli 2017
in Hallstatt/Obertraun, Informatives, Interessantes
0
Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich
Share on FacebookShare on Twitter

Dyneema – Was steckt dahinter?

Dyneema ist eine Warenmarke des niederländischen Chemiekonzern DSM. Dyneema ist eine synthetische, hochfeste Chemiefaser auf der Basis von Polyethylen (Ultra-High-Molecular-Weight Polyethylene = UHMW-PE). Die daraus entwickelten Seile haben eine extrem hohe Festigkeit, bei sehr geringem Gewicht. Je nach Bauart ergeben sich Festigkeiten von ca.: Seildurchmesser Festigkeit Masse 4 mm 1300 daN 1,1 kg/100 m 6 mm 3300 daN 2,8 kg/100 m 8 mm 5300 daN 5,0 kg/100 m 10 mm 9000 daN 6,0 kg/100 m.

Die Dyneemafaser ist um 40% stärker als Aramid, um 60% stärker als Kohle- und Glasfaser, fast 5-mal stärker als Polyamid, Polyester und Polypropylen, sowie um bis zu 15-mal stärker als herkömmlicher Stahl. Allerdings hat Dyneema geringere Dehneigenschaften als Stahl.

Die Reißlänge dieser Faser beträgt knapp 400 km und ist mit einer Dichte von 0,95 bis 0,97 g/cm³ leichter als Wasser und schwimmt daher. Dyneema hält seine Eigenschaften über einen längeren Zeitraum und hat eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien.

Allerdings liegt der Schmelzpunkt von Dyneema um ca. 150 °C. Die Festigkeit von Dyneema lässt mit steigender Temperatur nach. Die Verwendbarkeit wird bis ca. 80 bis 100° C angegeben. Dagegen steigt die Festigkeit bei sinkenden Temperaturen, bei −30 °C beträgt der Festigkeitszuwachs schon 30 % gegenüber Raumtemperatur. Dyneema ist bis zu −150 °C verwendbar.

Fotos: privat

Entwicklung der Dyneemaseilrettung

In der bodengebundenen Bergrettung spielt das Gewicht der Rettungsmittel eine wichtige Rolle, da bei einem Einsatz die gesamte Bergeausrüstung an die Unfallstelle getragen werden muss, sofern eine Hubschrauberunterstützung nicht möglich ist. Ursprünglich verwendete man bei den Rettungseinsätzen Stahlseile, aufgrund von untersuchten Festigkeitsmängeln bei Stahlseilen ging dann der Weg immer mehr zu Halbstatikseilen. Als dann die Bergwacht Bayern nach einer leichteren Alternative zu den Stahl- und Halbstatikseilen suchte, kam bald das Dyneema Seil mit seinen vielen Vorteilen zum Einsatz.

Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich

Auf Basis der Erfahrungen der Bergwacht Bayern, anderer Landesorganisation der Österreichischen Bergrettung und vielen eigenen Testversuchen, konnte die Bergrettung Oberösterreich in Zusammenarbeit mit den Firmen Petzl und Teufelberger das Dyneema Bergesystem mit zwei 8 mm Seilen erstmals zertifizieren und in das Ausbildungsprogramm aufnehmen. Die Bergrettung Oberösterreich hat die Zertifizierung in Anlehnung an die EN341 (Anm.: Persönliche Absturzschutzausrüstung-Abseilgeräte zum Retten) Ende 2016 abschließen können. Im Zuge dessen wurde ein „Leitfaden“ für die Handhabung des Systems erarbeitet. Seither sind auch schon zahlreiche Bergungen mit der Dyneemaseilrettung durchgeführt worden und die positiven Erwartungen haben sich bestätigt. Das längste Dyneemaseil mit 300 m Länge wird derzeit in Obertraun eingesetzt. Aber auch Verlängerungen bis zu mehreren hundert Metern Länge sind möglich. Die Bergung erfolgt überwiegend nach unten, wobei durch Flaschenzug oder Mannschaftszug auch eine Rettung nach oben möglich ist. Die letzte Entwicklung betraf den sehr einfachen Bau einer Rettungsseilbahn.

Bergrettung Oberösterreich

Die Bergrettung Oberösterreich ist einer von sieben Landesverbänden des Österreichischen Bergrettungsdienstes. Dem eigenständigen Verein gehören mehr als 800 ehrenamtliche Bergretterinnen und Bergretter in 23 Ortsstellen an. Darunter befinden sich 18 Hundeführerinnen und Hundeführer, sowie 48 Bergespezialisten für Canyoning. Ein Bergretter macht am Christophorus Notarzthubschrauber Dienst als Flugretter. Im vergangenen Jahr wurden die Bergretterinnen und Bergretter mit 372 Einsätzen durchschnittlich mehr als einmal pro Tag zu Bergungen gerufen. Von den 408 geborgenen Personen waren 311 verletzt. Leider waren auch 18 tödliche Alpinereignisse zu beklagen. Die Alarmierung der 23 Ortsstellen erfolgt über den Notruf 140 oder den Euronotruf 112!

ÄhnlicheBeiträge

54. Obertrauner Seniorenfahrt: Senioren der Dachstein-Gemeinde eingeladen!
Hallstatt/Obertraun

54. Obertrauner Seniorenfahrt: Senioren der Dachstein-Gemeinde eingeladen!

29. Oktober 2025
Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!
Hallstatt/Obertraun

Projekt fast abgeschlossen: Neuer Hundebadestrand und naturnaher Seezugang im Obertrauner Strandbad!

24. Oktober 2025
Serieneinbrecher nach knapp 60 Einbrüchen gefasst
Hallstatt/Obertraun

Festnahmen in Hallstatt: Illegale Taxibusse und Fremdenführer aufgeflogen

9. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

0
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

0
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

Jägerball Gmunden – durch Spenden Hoffnung schaffen

29. Oktober 2025
Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

Frau in der Wirtschaft und Oberbank Gmunden luden zur Veranstaltung „Klarheit statt Blindflug – mit Weitblick entscheiden“ ein!

29. Oktober 2025
„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

„Leinen los für neue Perspektiven“: Die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl brilliert am Wolfgangsee

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!