salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich

14. Juli 2017
in Hallstatt/Obertraun, Informatives, Interessantes
0
Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich
Share on FacebookShare on Twitter

Dyneema – Was steckt dahinter?

Dynee­ma ist eine Waren­mar­ke des nie­der­län­di­schen Che­mie­kon­zern DSM. Dynee­ma ist eine syn­the­ti­sche, hoch­fes­te Che­mie­fa­ser auf der Basis von Poly­ethy­len (Ultra-High-Mole­cu­lar-Weight Poly­ethy­le­ne = UHMW-PE). Die dar­aus ent­wi­ckel­ten Sei­le haben eine extrem hohe Fes­tig­keit, bei sehr gerin­gem Gewicht. Je nach Bau­art erge­ben sich Fes­tig­kei­ten von ca.: Seil­durch­mes­ser Fes­tig­keit Mas­se 4 mm 1300 daN 1,1 kg/100 m 6 mm 3300 daN 2,8 kg/100 m 8 mm 5300 daN 5,0 kg/100 m 10 mm 9000 daN 6,0 kg/100 m.

Die Dynee­ma­fa­ser ist um 40% stär­ker als Ara­mid, um 60% stär­ker als Koh­le- und Glas­fa­ser, fast 5‑mal stär­ker als Poly­amid, Poly­es­ter und Poly­pro­py­len, sowie um bis zu 15-mal stär­ker als her­kömm­li­cher Stahl. Aller­dings hat Dynee­ma gerin­ge­re Dehn­ei­gen­schaf­ten als Stahl.

Die Reiß­län­ge die­ser Faser beträgt knapp 400 km und ist mit einer Dich­te von 0,95 bis 0,97 g/cm³ leich­ter als Was­ser und schwimmt daher. Dynee­ma hält sei­ne Eigen­schaf­ten über einen län­ge­ren Zeit­raum und hat eine hohe Bestän­dig­keit gegen Abrieb, Feuch­tig­keit, UV-Strah­len und Chemikalien.

Aller­dings liegt der Schmelz­punkt von Dynee­ma um ca. 150 °C. Die Fes­tig­keit von Dynee­ma lässt mit stei­gen­der Tem­pe­ra­tur nach. Die Ver­wend­bar­keit wird bis ca. 80 bis 100° C ange­ge­ben. Dage­gen steigt die Fes­tig­keit bei sin­ken­den Tem­pe­ra­tu­ren, bei −30 °C beträgt der Fes­tig­keits­zu­wachs schon 30 % gegen­über Raum­tem­pe­ra­tur. Dynee­ma ist bis zu −150 °C verwendbar.

Fotos: pri­vat




Entwicklung der Dyneemaseilrettung

In der boden­ge­bun­de­nen Berg­ret­tung spielt das Gewicht der Ret­tungs­mit­tel eine wich­ti­ge Rol­le, da bei einem Ein­satz die gesam­te Ber­ge­aus­rüs­tung an die Unfall­stel­le getra­gen wer­den muss, sofern eine Hub­schrau­ber­un­ter­stüt­zung nicht mög­lich ist. Ursprüng­lich ver­wen­de­te man bei den Ret­tungs­ein­sät­zen Stahl­sei­le, auf­grund von unter­such­ten Fes­tig­keits­män­geln bei Stahl­sei­len ging dann der Weg immer mehr zu Halb­sta­tik­sei­len. Als dann die Berg­wacht Bay­ern nach einer leich­te­ren Alter­na­ti­ve zu den Stahl- und Halb­sta­tik­sei­len such­te, kam bald das Dynee­ma Seil mit sei­nen vie­len Vor­tei­len zum Einsatz.

Dyneemaseilrettung in der Bergrettung Oberösterreich

Auf Basis der Erfah­run­gen der Berg­wacht Bay­ern, ande­rer Lan­des­or­ga­ni­sa­ti­on der Öster­rei­chi­schen Berg­ret­tung und vie­len eige­nen Test­ver­su­chen, konn­te die Berg­ret­tung Ober­ös­ter­reich in Zusam­men­ar­beit mit den Fir­men Petzl und Teu­fel­ber­ger das Dynee­ma Ber­ge­sys­tem mit zwei 8 mm Sei­len erst­mals zer­ti­fi­zie­ren und in das Aus­bil­dungs­pro­gramm auf­neh­men. Die Berg­ret­tung Ober­ös­ter­reich hat die Zer­ti­fi­zie­rung in Anleh­nung an die EN341 (Anm.: Per­sön­li­che Absturz­schutz­aus­rüs­tung-Abseil­ge­rä­te zum Ret­ten) Ende 2016 abschlie­ßen kön­nen. Im Zuge des­sen wur­de ein „Leit­fa­den“ für die Hand­ha­bung des Sys­tems erar­bei­tet. Seit­her sind auch schon zahl­rei­che Ber­gun­gen mit der Dynee­ma­seil­ret­tung durch­ge­führt wor­den und die posi­ti­ven Erwar­tun­gen haben sich bestä­tigt. Das längs­te Dynee­ma­seil mit 300 m Län­ge wird der­zeit in Ober­traun ein­ge­setzt. Aber auch Ver­län­ge­run­gen bis zu meh­re­ren hun­dert Metern Län­ge sind mög­lich. Die Ber­gung erfolgt über­wie­gend nach unten, wobei durch Fla­schen­zug oder Mann­schafts­zug auch eine Ret­tung nach oben mög­lich ist. Die letz­te Ent­wick­lung betraf den sehr ein­fa­chen Bau einer Rettungsseilbahn.

Bergrettung Oberösterreich

Die Berg­ret­tung Ober­ös­ter­reich ist einer von sie­ben Lan­des­ver­bän­den des Öster­rei­chi­schen Berg­ret­tungs­diens­tes. Dem eigen­stän­di­gen Ver­ein gehö­ren mehr als 800 ehren­amt­li­che Berg­ret­te­rin­nen und Berg­ret­ter in 23 Orts­stel­len an. Dar­un­ter befin­den sich 18 Hun­de­füh­re­rin­nen und Hun­de­füh­rer, sowie 48 Ber­ge­spe­zia­lis­ten für Can­yo­ning. Ein Berg­ret­ter macht am Chris­to­pho­rus Not­arzt­hub­schrau­ber Dienst als Flug­ret­ter. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den die Berg­ret­te­rin­nen und Berg­ret­ter mit 372 Ein­sät­zen durch­schnitt­lich mehr als ein­mal pro Tag zu Ber­gun­gen geru­fen. Von den 408 gebor­ge­nen Per­so­nen waren 311 ver­letzt. Lei­der waren auch 18 töd­li­che Alpi­n­ereig­nis­se zu bekla­gen. Die Alar­mie­rung der 23 Orts­stel­len erfolgt über den Not­ruf 140 oder den Euro­not­ruf 112!

ÄhnlicheBeiträge

Soldatin aus Bad Aussee holt Meistertitel bei Bereichsmeisterschaft im Schießen
Hallstatt/Obertraun

Soldatin aus Bad Aussee holt Meistertitel bei Bereichsmeisterschaft im Schießen

11. Juli 2025
Am Samstag, 9. August in Obertraun: Erstes Bubble-Soccer-Turnier in der Welterberegion!
Hallstatt/Obertraun

Am Samstag, 9. August in Obertraun: Erstes Bubble-Soccer-Turnier in der Welterberegion!

3. Juli 2025
hoher dachstein, snow, mountain, nature, winter, austria, landscape
Hallstatt/Obertraun

Bergsteiger (38) am Niederen Dachstein bei Hallstatt tödlich verunglückt

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!