„Für die betroffenen Menschen freuen wir uns sehr, dass der Pflegeregress nun endlich abgeschafft wird“, sagen AK-Rat Ing. Markus Preimesberger und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (ÖAAB). Mit dem Eingang in die Sozial-Geschichtsbücher hat der Pflegeregress nun endlich seinen richtigen Aufenthaltsort gefunden, weil er jedes nachhaltige Denken und Handeln mit einem Federstrich zerstörte.

Nachhaltig Denken und Handeln bedeute, die Zukunft vorausschauend — mit Herz, Hirn und Hausverstand — zu gestalten. Dazu zähle es auch am Sparbuch einen Reservebetrag für schlechte Zeiten zur Seite zu legen, oder Eigentum in Form eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zu schaffen.
Es sei eine völlig freie Entscheidung eines jeden Menschen, ob und wie viel Eigentum er schaffe, oder wie viel er aufs Sparbuch lege. Aber dass ausgerechnet nachhaltig handelnde Menschen mit Eigentum oder Ersparnissen zu Eigenbeiträgen für ihren Heimplatz herangezogen wurden, sei im Zusammenhang mit dem Pflegeregress ein Akt der Ungerechtigkeit gewesen.
Foto: privat