Neue Farbe für Gebirgssteige und Keller
Elf Freiwillige sind es, die vom 13. bis zum 19. August 2017 rund um das Wiesberghaus (1884m) im Dachstein ein Zeichen für die Umwelt setzen. Beim Umweltworkcamp der Naturfreunde werden nicht nur Wege gut markiert und ausgeschnitten, also von störendem Gebüsch befreit, damit der Pfad zur Gjaideralm für die Wanderer und Wanderinnen optimal begehbar bleibt. Sogar eine kleine Hütte wird abgerissen und von den freiwilligen HelferInnen zu Brennholz verarbeitet, damit Hüttenwirtin Renate Kritzinger und ihre Gäste es im Winter am Wiesberghaus gemütlich warm haben. Und das ist noch nicht alles: Im Wiesberghaus selbst wird eine Stiege gebaut und der Keller bekommt einen neuen Anstrich.
Die Motivation der jungen Freiwilligen ist riesig. „Ich möchte etwas Gutes tun“, meint Philipp Wolf, ein Lehrer. Auch Frau Julia Mathé, Maturantin, ist fasziniert: „Ich kann neue Erfahrungen sammeln, gleichzeitig einen Urlaub in den Bergen genießen und in der Natur werkeln“.
Die TeilnehmerInnen leben eine Woche am Wiesberghaus und arbeiten in der Natur. Organisiert und umgesetzt wird Umweltworkcamp wird von der Naturfreundejugend. Und weil die jungen Leute so fleißig sind, dürfen sie den Tag bei Sonnenuntergang mit einem Lagerfeuer ausklingen lassen.
„Ich durfte eine neue Erfahrung machen und viele junge Leute kennenlernen. Ich kann das Praktikum nur weiterempfehlen“, meint auch Carol Breitenbaumer, eine der Teilnehmerinnen. Sollte sich jemand für eine Teilnehme 2018 interessieren, wendet er/sie sich einfach an: thomas.weichslbaumer@naturfreunde.at
Fotos: privat