salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

FELIX 2018 – das Wirtshausfestival am Traunsee

0

Gour­met­fes­ti­val mal ganz anders: Von Frei­tag 13. bis Sonn­tag, 22. April 2018 dreht sich im ober­ös­ter­rei­chi­schen Salz­kam­mer­gut bei FELIX 2018 alles um Wirts­haus­kü­che und ‑kul­tur, um Tra­di­ti­on und inno­va­ti­ve Zukunft. Mit dabei sind bei die­ser kuli­na­ri­schen Spu­ren­su­che über 10 der außer­ge­wöhn­lichs­ten Hau­ben­kö­che des Lan­des und die zur welt­bes­ten Köchin ernann­te Slo­we­nin Ana Roš. 

FELIX lacus“, der glück­li­che See, wur­de der Traun­see schon von den alten Römern genannt. Nun wird das sagen­um­wo­be­ne Gewäs­ser im Salz­kam­mer­gut zur spek­ta­ku­lä­ren Büh­ne. Wäh­rend 10 genuss­vol­ler Tage steht bei ein­zig­ar­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen das Herz der öster­rei­chi­schen Gas­tro­no­mie, das Wirts­haus, im Mit­tel­punkt. Gemein­sam mit nam­haf­ten Spit­zen­kö­chen wird von den Traun­see­wir­ten bei FELIX 2018 nicht nur der Tra­di­ti­on gehul­digt, son­dern viel­mehr krea­tiv, inno­va­tiv und welt­of­fen eine zeit­ge­mä­ße Wirts­haus­kul­tur gelebt.

Franz Pern­kopf Land­ho­tel Grün­berg, Hans Schall­mei­ner Hoisn Wirt, Julia Grasha­eftl und David Sitz Alm­gast­hof Wind­le­gern, Wolf­gang Gröl­ler Traun­see­ho­tels, Lukas Nagl — Bild Kle­mens Fellner

Pop-up Wirts­haus Bäckerwirt
Renom­mier­te Star­kö­che wie Wal­ter Lei­den­frost (Lud­wig van), Josef Steff­ner (Mes­ner­haus), Thors­ten Pro­bost (Burg Vital Resort), Lukas Kapel­ler, Micha­el Kolm (Restau­rant Bären­hof), Tho­mas Hofer (Culi­na­ri­at, Genie­ßer­ho­tel Ber­ger­gut), Andre­as Priest­ner (Restau­rant muto) und Tho­mas Gru­ber küs­sen den Bäcker­wirt in Eben­see wach. Die Öff­nungs­zei­ten die­ses Pop-up Wirts­hau­ses, wel­ches bereits seit über 40 Jah­ren geschlos­sen hat!, sind von 14. bis 22. April ab 17.00 bis 19.00 Uhr „Vor­spiel“, ab 19.30 Uhr „Haupt­vor­stel­lung“, ab 19.30 Uhr „Nach­spiel im Wein & Fein“ (etwa 100 Meter vom Bäcker­wirt ent­fernt). Im Mit­tel­punkt ste­hen Klas­si­ker aus der Hei­mat des jewei­li­gen Koches. Live­mu­sik, span­nen­de Pro­du­zen­ten­ver­kos­tun­gen und außer­ge­wöhn­li­che Prä­sen­ta­tio­nen bele­ben das Wirts­haus wäh­rend der Ver­an­stal­tung FELIX 2018.

Land­ho­tel Grün­berg am See: Die Koch­schu­le am Traunsee
Bei einem Koch­kurs in der beein­dru­cken­den Genuss­koch­schu­le des Land­ho­tels Grün­berg am See ver­fei­nern Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne ihre Koch­küns­te, ler­nen krea­tiv anrich­ten und genie­ßen anschlie­ßend in gemüt­li­cher Run­de. Am Sams­tag, den 14. April fin­det von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr der „Kräu­ter-Koch­kurs“ statt, wobei das Sam­meln von zar­tem Früh­lings­grün und die krea­ti­ve Zube­rei­tung im Fokus des Nach­mit­tags ste­hen. Am Don­ners­tag, den 19. April dreht sich von 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr alles um den kuli­na­ri­schen „Früh­ling am See und am Sams­tag, den 21. April steht von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr die „öster­rei­chi­sche Küche“ im Mittelpunkt.

Im Land­ho­tel Grün­berg wird am 12. April um 19.00 Uhr bei einem span­nen­den Menü samt Wein­be­glei­tung öster­rei­chi­scher Top-Wei­ne aus der Magnum- und Dop­pel­ma­gnum­fla­sche mit dem “Fein­schme­cker des Jah­res 2017”, Wil­li Klin­ger, der Lenz am See gefei­ert. 

Julia Grasha­eftl Alm­gast­hof Wind­le­gern, Wolf­gang Gro­el­ler Traun­see­ho­tels, Franz Pern­kopf Land­ho­tel Gru­en­berg, Andre­as Mur­ray Feri­en­re­gi­on Traun­see, David Sitz Alm­gast­hof Wind­le­gern — Bild Kle­mens Fellner

Knö­del-Roas: Zu Fuß, per Old­ti­mer und Schiff
Die „Knö­del-Roas“: Ob klas­sisch mit Haschee und Speck oder krea­tiv mit Fisch und Gemü­se oder ver­füh­re­risch süß mit Nou­gat und Obst: Wäh­rend des 10-tägi­gen Wirts­hau­fes­ti­vals am Traun­see ste­hen ori­gi­nel­le Knö­del­krea­tio­nen auf der Spei­se­kar­te aus­ge­wähl­ter Betrie­be – alle unter­schied­lich und natür­lich haus­ge­macht. Wer sich mit Stem­pel­pass auf „Knö­del-Roas“ begibt, lernt ver­schie­dens­te Vari­an­ten der run­den Köst­lich­kei­ten ken­nen. Ein Gmund­ner Kera­mik-Häferl gibt’s für den aus­ge­füll­ten Pass als Dan­ke­schön obendrein.

Eine Ver­kos­tung der run­den Köst­lich­keit ist auch mit dem „Knö­del-Roas-Old­ti­mer“ am 16. April (17.00 bis 22.00 Uhr) mög­lich. Lieb­ha­ber der ober­ös­ter­rei­chi­schen Leib­spei­se bege­ben sich per Oldie-Bus auf kuli­na­ri­sche Rei­se. Am 17. April (17.00 bis 22.00 Uhr) wer­den mit dem „Knö­del-Roas-Schiff“ span­nen­de Betrie­be im Rah­men einer Traun­see-Kreuz­fahrt ange­steu­ert. 

Mochi goes Salzkammergut
„Sharing is caring“ heißt es am 14. April um 19.00 Uhr in der Post­stu­be 1327 in Traun­kir­chen. Unter dem Mot­to „Groß­fa­mi­lie“ wird ein Abend­essen in 3 Akten und je 6 Gerich­ten zum Tei­len ser­viert. Lukas Lep­sic (Post­stu­be 1327) und Josef Mit­ter­may­er (Restau­rant Mochi, Wien) zei­gen, wie per­fekt sich Wirts­haus- und japa­ni­sche Küche ergän­zen. Ein ein­zig­ar­ti­ger Abend, der die Span­nung und Har­mo­nie zwi­schen asia­ti­scher und öster­rei­chi­scher Küche erleb­bar macht, ist garan­tiert. Nicht ohne Grund genießt das Mochi in Wien Kult­sta­tus, für das wochen­lan­ge Vor­re­ser­vie­run­gen nötig sind. Am 15. April gibt’s bei Moni­ka Gröl­ler in ihrer fei­nen Greiss­le­rei in Traun­kir­chen aus­ge­wähl­te Mochi-Pro­duk­te als „Take-Away“. 

Fisch-Kebap und Salz­kam­mer­gut-Sushi am Fischermarkt
Am 15. April (14.00 bis 18.00 Uhr) wird beim ori­gi­nel­len Fischer­markt in Traun­kir­chen (vor dem Hotel Post) alles für Hob­by- und Sport­fi­scher gebo­ten. Bei umfang­rei­chen Spe­zia­li­tä­ten wie Fisch-Kebap (!!), Salz­kam­mer­gut-Sushi, fei­nem Kavi­ar von Wal­ter Grüll und Spe­zia­li­tä­ten aus dem Wie­ner Sze­ne-Restau­rant Mochi kom­men auch Genie­ßer nicht zu kurz. 

Alpe-Adria-Menü mit 4 der ange­sag­tes­ten Köche Europas!
Am 15. April (ab 18.00 Uhr) ver­wöh­nen Ana Roš (2017 von “The World’s Best 50 Restau­rants Aca­de­my” zur welt­bes­ten Köchin ernannt!), Rudi Ste­fan (Restau­rant „Pele­gri­ni“- mehr­fach als bes­tes Restau­rant Kroa­ti­ens aus­ge­zeich­net), Andre­as Döl­le­rer (Döl­le­rers Genie­ßer­ho­tel) und Lukas Nagl (Hotel Das Traun­see) mit einem grenz­über­schrei­ten­den Alpe-Adria-Menü. Die kuli­na­ri­schen Kunst­wer­ke wer­den mit erle­se­nen Wei­nen aus dem Alpe-Adria-Raum beglei­tet und im stil­vol­len Ambi­en­te des See­ho­tels Das Traun­see in Traun­kir­chen serviert.

Koch.Campus der Spit­zen­kö­che – Das Wirts­haus lebt!
Erst­mals macht der Koch.Campus, eine Ver­ei­ni­gung der bes­ten Köche Öster­reichs, im Klos­ter­saal in Traun­kir­chen Sta­ti­on, um am 16. April um 16.00 Uhr mit Koch-Work­shop, Vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen die The­ma­tik „Das Wirts­haus der Zukunft“ zu beleuch­ten. Im Anschluss (18.30 Uhr) kochen die Spit­zen­kö­che Lukas Lep­sic (Post­stu­be 1327), Andre­as Krai­ner (Genie­ßer­ho­tel Restau­rant Krai­ner), Uwe Mach­reich (Restau­rant Tri­ad), Tho­mas Gru­ber und Jür­gen Csenc­sits (Gast­haus Csenc­sits) im Wirts­haus Post­stu­be 1327 im Sym­po­si­on Hotel Post (Traun­kir­chen). 

Gesun­de Kin­der-Küche mit Josef Floh
Zeit­ge­mä­ße gesun­de und ori­gi­nel­le Gerich­te für Kin­der sind das The­ma, mit dem der nie­der­ös­ter­rei­chi­sche Spit­zen­koch Josef Floh zwei erfolg­rei­che Koch­bü­cher auf den Markt gebracht hat. Am 18. und 19. April kocht der Floh gemein­sam mit Kin­dern, Eltern und Leh­rern ein­fa­che und gleich­zei­tig gesun­de Gerich­te in Altmünster.

Mama­mia – Lieb­lings­ge­rich­te bei Mama
Das Pro­gramm Mama­mia! am 19. April um 19.00 Uhr ver­spricht einen außer­ge­wöhn­li­chen Abend voll Genuss und humor­vol­ler Lebens­ge­schich­ten. Spit­zen­kö­che und Hob­by-Pro­mi-Köchin­nen kre­ieren mit ihren Mamas die Lieb­lings­ge­rich­te ihrer Kind­heit im Restau­rant Boots­haus. Die­ses Hidea­way samt traum­haf­tem See­blick zählt mit der 2‑Haubenküche von Chef­koch Lukas Nagl zu den bes­ten Genuss­adres­sen in Öster­reich. Die­ser wird mit sei­ner Tan­te gemein­sam am Herd ste­hen. Erna Graus­gru­ber ist bekannt als legen­dä­re Knö­del­wir­tin am Traun­see und hat ihre Lei­den­schaft an Toch­ter Moni­ka Gröl­ler (Gast­ge­be­rin im Genie­ßer­ho­tel Das Traun­see) wei­ter­ge­ge­ben. Auch Pro­mi­koch Fritz Karl und Mut­ter Moni­ka kochen — Mamamia!

Pro­du­zen­ten­tour zu span­nen­den regio­na­len Betrieben
Am 19. April (von 9.00 bis 14.00 Uhr) gibt eine Pro­du­zen­ten-Spe­zi­al­tour span­nen­de Ein­bli­cke. Dabei wer­den die Betrie­be Gmund­ner Milch, Bäcke­rei Hin­ter­wirth, Kaf­fee­rös­te­rei Nuss­bau­mer, Braue­rei Eggen­berg, Gmund­ner Kera­mik und Samer­hof Vorch­dorf (Spi­ri­tuo­sen) per Old­ti­mer-Bus besucht.

Alpi­nes Street-Food beim Bio-Pflanzenmarkt
Von 20. bis 22. April ver­wan­delt sich der Rat­haus­platz Gmun­den in einen Bio-Pflan­zen­markt, wo alles rund­um „alte Sor­ten und Rari­tä­ten“ gebo­ten wird. Street-Food mit typi­schen regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten sor­gen für das pas­sen­de kuli­na­ri­sche Rahmenprogramm.

Teilen.

Comments are closed.