salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 9. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Medizinstudium in Linz

22. Februar 2018
in Gesundheit, Gmunden
0
Medizinstudium in Linz
Share on FacebookShare on Twitter

Modul für Alters- und Pal­lia­tiv­me­di­zin in Koope­ra­ti­on mit gespag-Exper­t/-innen aus dem Salzkammergut-Klinikum

Die Medi­zi­ni­sche Fakul­tät der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät hat mit der Alters- und Ver­sor­gungs­me­di­zin zwei Schwer­punk­te, die ange­sichts des demo­gra­fi­schen Wan­dels gro­ßes Poten­ti­al besit­zen. Im 7. Stu­di­en­se­mes­ter wird in die­sem Zusam­men­hang ein vier­wö­chi­ges Modul für Alters- und Pal­lia­tiv­me­di­zin ange­bo­ten, das öster­reich­weit ein­zig­ar­tig ist. Sei­tens der gespag waren
Prim. Dr. Peter Dov­jak, Lei­ter der Abtei­lung für Akut­ger­ia­trie und Remo­bi­li­sa­ti­on, und Dr.in Chris­ti­na Gre­be, MSc, Pal­lia­tiv­me­di­zi­ne­rin, aus dem Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum an des­sen Gestal­tung beteiligt.

Die­ses Modul basiert auf den Emp­feh­lun­gen der rele­van­ten Fach­ge­sell­schaf­ten und wur­de in Koope­ra­ti­on mit aus­ge­wähl­ten Lehr­per­so­nen unter der Lei­tung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Ger­hard Rans­mayr, Vor­stand der Kli­nik für Neu­ro­lo­gie 2 am Kep­ler Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum, Prim. Dr. Peter Dov­jak sowie Dr.in Chris­ti­na Gre­be ent­wi­ckelt. Ziel ist es, mit­tels Prak­ti­ka, Kur­sen und Vor­le­sun­gen jene Inhal­te zu ver­mit­teln, die spe­zi­ell in der Alters- und Pal­lia­tiv­me­di­zin rele­vant sind. „Es freut uns, dass wir mit die­sem Modul einen Bei­trag zur Inten­si­vie­rung unse­rer Zusam­men­ar­beit mit der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät der JKU leis­ten kön­nen. Unse­re Exper­t/-innen im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum ver­fü­gen über jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung im Bereich der Akut­ger­ia­trie und Pal­lia­tiv­me­di­zin“, sagt gespag- Vor­stands­spre­cher Mag. Karl Leh­ner, MBA.

„Im Ger­ia­trie­teil des Stu­di­ums ist es uns wich­tig, die ange­hen­den Medi­zi­ne­rin­nen und Medi­zi­ner für die spe­zi­el­len Pro­ble­me älte­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten zu sen­si­bi­li­sie­ren. Es geht nicht um die Behand­lung ein­zel­ner Krank­heits­bil­der, son­dern dar­um, Mehr­fa­ch­er­kran­kun­gen und damit ein­her­ge­hen­de kör­per­li­che, see­li­sche und emo­tio­na­le Begleit­erschei­nun­gen rich­tig zu dia­gnos­ti­zie­ren und zu behan­deln“, schil­dert Prim. Dr. Peter Dov­jak die Hin­ter­grün­de des Studienmoduls.

Eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für Altersmediziner/innen stellt neben den Mehr­fa­ch­er­kran­kun­gen (Mul­ti­mor­bi­di­tät) die soge­nann­te Poly­phar­ma­zie dar. „Hier sind Fach­ärz­tin­nen und Fach­ärz­te gefragt, die genau über Wir­kung und Neben­wir­kun­gen von Medi­ka­men­ten Bescheid wis­sen und abwä­gen kön­nen, wel­che Medi­ka­men­te wirk­sam und sinn­voll sind sowie bei wel­chen Neben­wir­kun­gen den eigent­li­chen Nut­zen über­wie­gen“, sagt Prim. Dr. Peter Dov­jak. Wei­te­re Schwer­punk­te des Ger­ia­trie­mo­duls sind der rich­ti­ge Umgang mit kogni­ti­ven Ein­schrän­kun­gen wie Demenz, Gebrech­lich­keit und damit ein­her­ge­hen­dem Sturz­ri­si­ko sowie dem Ver­lust der Mobi­li­tät und ande­ren alters­be­ding­ten Begleiterkrankungen.
„Das drei­wö­chi­ge Modul wur­de in Zusam­men­ar­beit mit allen ober­ös­ter­rei­chi­schen Abtei­lun­gen und Depar­te­ments für Akut­ger­ia­trie und Remo­bi­li­sa­ti­on ent­wi­ckelt und zeigt, dass Alters­me­di­zin nicht nur in der täg­li­chen Ver­sor­gung, son­dern auch in Aus­bil­dung und For­schung einen ent­spre­chen­den Stel­len­wert ein­nimmt“, sagt Dovjak.

Im ein­wö­chi­gen Pal­lia­tiv­teil wer­den den Stu­die­ren­den pra­xis­nah die Grund­la­gen und Wert­hal­tun­gen der Pal­lia­ti­ve Care ver­mit­telt. „Es ist uns wich­tig, den Stu­die­ren­den zu zei­gen, dass eine früh­zei­tig begon­ne­ne pal­lia­ti­ve The­ra­pie mit ganz­heit­li­chem, mul­ti­pro­fes­sio­nel­lem Ansatz die Lebens­qua­li­tät der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ver­bes­sert und sogar die Über­le­bens­zeit ver­län­gert“, erklärt Dr.in Chris­ti­na Gre­be. „Es ist ent­schei­dend den jun­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen bei allen Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Medi­zin auf­zu­zei­gen, dass wir zum Lebens­en­de hin den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit inten­si­ven Maß­nah­men manch­mal mehr scha­den als hel­fen kön­nen. Hier ist ein Wech­sel hin zu pal­lia­ti­ven, rein lebens­qua­li­täts­ori­en­tie­ren­den The­ra­pien -– wie einer guten Schmerz­the­ra­pie – ange­zeigt. Ster­ben gehört zum Leben und ist kein Ver­sa­gen der Medizin.“

Unter­rich­tet wer­den Lehr­in­hal­te wie Schmerz­the­ra­pie, aber auch The­ra­pien ande­rer Sym­pto­me am Lebens­en­de wie Atem­not, Übel­keit oder Schwä­che. Schwer­punk­te lie­gen auf den ethi­schen Ent­schei­dun­gen am Lebens­en­de und auf der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Schwer­kran­ken und ihren Angehörigen.

„In den letz­ten Jah­ren nahm die For­schung in die­sem Bereich immer mehr zu und es wur­den all­ge­mein­gül­ti­ge Leit­li­ni­en erstellt, womit die indi­vi­dua­li­sier­te Pal­lia­tiv­me­di­zin auf eine brei­te wis­sen­schaft­li­che Basis gestellt wird. Zusätz­lich zur wis­sen­schaft­lich basier­ten Leh­re ermög­licht ein Prak­ti­kum an den ver­schie­de­nen oö. Pal­lia­tiv­sta­tio­nen, u.a. an der Pal­lia­tiv­sta­ti­on Vöck­la­bruck, den Stu­die­ren­den einen Ein­blick in den Pal­lia­tiv­all­tag und den Kon­takt zu Pal­lia­tiv­pa­ti­en­ten“, freut sich Grebe.

Foto: GESPAG

ÄhnlicheBeiträge

Schlosskonzert mit einem Feuerwerk an böhmisch-mährischer Musik mit der Blaskapelle CESKA
Gmunden

Schlosskonzert mit einem Feuerwerk an böhmisch-mährischer Musik mit der Blaskapelle CESKA

8. August 2025
Leo Windtner stirbt bei Bergtour auf den Traunstein
Gmunden

Leo Windtner stirbt bei Bergtour auf den Traunstein

8. August 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“
Gmunden

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Alkolenker kracht in Pizzeria

27. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
FB-Landesobmann Kroismayr: Starke Bauern – starkes Land!

FB-Landesobmann Kroismayr: Starke Bauern – starkes Land!

8. August 2025
Feuerwehrsportgruppe Frankenburg bei der Deutschen Meisterschaft im Internationalen Sportwettkampf

Feuerwehrsportgruppe Frankenburg bei der Deutschen Meisterschaft im Internationalen Sportwettkampf

8. August 2025
Schlosskonzert mit einem Feuerwerk an böhmisch-mährischer Musik mit der Blaskapelle CESKA

Schlosskonzert mit einem Feuerwerk an böhmisch-mährischer Musik mit der Blaskapelle CESKA

8. August 2025
Bergmesse Erlakogel der Pfarre Maria Puchheim

Bergmesse Erlakogel der Pfarre Maria Puchheim

8. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!