Mehr als 900 Volunteers sind bei der Austragung der 7. Nationalen Special Olympics Sommerspiele in Vöcklabruck und Umgebung im Einsatz. Beinahe die Hälfte der freiwilligen Helfer sind Mitglieder regionaler Sportvereine.
18 Sportbewerbe werden bei den Nationalen Special Olympics Sommerspielen an 15 Sportstätten ausgetragen. Vom 7.–12. Juni 2018 werden daher zahlreiche freiwillige Helfer benötigt. Durch die tatkräftige Unterstützung der Vereine aus der Umgebung konnten viele Freiwillige gefunden werden, die unter anderem bei der Zeitnehmung, der Abwicklung der Bewerbe an den Sportstätten und vielem mehr anpacken. „Für jeden einzelnen Sportbewerb haben wir mindestens einen Verein gefunden, der uns rund um die Special Olympics Sommerspiele unterstützt. Ich bin stolz darauf, dass die Vereine in unserer Region einen so starken Gemeinschaftssinn zum Ausdruck bringen“, so Herbert Theil, Stadtrat, Referent für Bildung und Sport. Vertreter der engagierten Vereine helfen schon im Vorfeld bei der Planung und Durchführung der Bewerbe mit und stellen zudem ihre Sportstätten kostenlos für die Special Olympics Sommerspiele zur Verfügung.

21 engagierte Vereine aus der Region
Die mitwirkenden Vereine sind: Golfclub Attersee (Golf), Timelkamer Highland Club (MATP), Union-Yacht-Club Attersee (Segeln), Atterbiker (Radfahren), Vöcklabrucker Sportclub (Fußball), TC Vöcklabruck (Tennis), Schwimmverein Vöcklabruck (Schwimmen), TT Vöcklamarkt (Tischtennis), LCAV Jodl packaging Vöcklabruck (Leichtathletik), Askö Vöcklabruck (Power Lifting und Stocksport), ESV Attnang-Puchheim (Stocksport) Basketballclub Vöcklabruck (Basketball), Katerock Tanzgruppe Vöcklabruck (Tanzen), Union Reitverein Schloss Kammer (Reiten), AVÖ Feuerwehr Sportverein Attersee (Open Water Schwimmen), Pin Busters (Bowling), gespag (Boccia), Naturfreunde Vöcklabruck (Boccia) und das Judoteam Salzkammergut (Judo). Darüber hinaus unterstützen die Faustballtigers Vöcklabruck, das Smoveyteam von Anita Hufnagl und zahlreiche Vereine und Organisationen außerhalb des Sportbereichs, wie etwa die Goldhaubenfrauen, das Rote Kreuz und Musikgruppen.
Foto: Verein Brücken bauen
Über den Verein Brücken bauen:
Für die Organisation und Durchführung der 7. Special Olympics Sommerspiele 2018 wurde ein eigener Verein gegründet. Der Verein ‚Brücken Bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018‘ besteht aus den Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land Oberösterreich, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe Oberösterreich. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Weitere Infos: www.brueckenbauen2018.at