salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Bauarbeiten am Baumwipfelpfad schreiten voran

6

Das Pracht­wet­ter im April hat die Fun­da­men­tie­rung-Aar­bei­ten sehr begüns­tigt. Der künf­ti­ge Pfad wird auf zwölf Fun­da­ment­grup­pen ste­hen. Beim Aus­hub, dem Set­zen von Stahl­an­kern sowie beim Aus­be­to­nie­ren der Schäch­te und des mas­si­ven Sockels für den zen­tra­len Aus­sichts­turm hat die aus­füh­ren­de Bau­fir­ma gan­ze Arbeit geleis­tet. Die Errich­ter lie­gen zeit­lich im Plan, Mit­te Mai soll mit dem Auf­stel­len der Holz­stüt­zen und Trä­ger begon­nen werden.

Fotos: Wolf­gang Ebner

Teilen.

6 Kommentare

  1. Also laut OÖN über­nimmt lt. einer Aus­sa­ge von LH — Stell­ver­tre­ter Michal Strugl das Land 10% der Errichtungskosten.
    Und es ist gut so, wenn die­se Gel­der nach Gmun­den fließen.

  2. Sor­ry Gmun­den, für mich ein abso­lut nicht nach­voll­zieh­ba­res Pro­jekt, wel­ches maxi­mal, indi­rekt die Sel­bahn stützt.

    In etwa die sel­be Geld­ver­schwen­dung wie der Natur­er­leb­nis­weg Gmundnerberg.

  3. Herwig Mandl am

    Für so etwas gibt es Geld, aber der Mies­weg bleibt gesperrt!?!

    • Naja, beim Mies­weg ist halt par­ken gra­tis (sofern man einen Park­platz bekommt), Seil­bahn muss man auch kei­ne zah­len (ok, muss man genau­ge­nom­men am Grün­berg auch nicht, wenn man rauf­geh­t/-radelt) und Ein­tritt gibts auch kei­nen — 3 Mal abkas­sie­ren vs. 0 Mal abkas­sie­ren hat halt Vorrang :)

    • Othmar Endelweber am

      Das ist wirk­lich eine Schan­de, dass der Mies­weg nicht saniert wird, zumal der Auf­wand gar nicht all­zu groß wäre.