Das Prachtwetter im April hat die Fundamentierung-Aarbeiten sehr begünstigt. Der künftige Pfad wird auf zwölf Fundamentgruppen stehen. Beim Aushub, dem Setzen von Stahlankern sowie beim Ausbetonieren der Schächte und des massiven Sockels für den zentralen Aussichtsturm hat die ausführende Baufirma ganze Arbeit geleistet. Die Errichter liegen zeitlich im Plan, Mitte Mai soll mit dem Aufstellen der Holzstützen und Träger begonnen werden.
Fotos: Wolfgang Ebner
6 Kommentare
Also laut OÖN übernimmt lt. einer Aussage von LH — Stellvertreter Michal Strugl das Land OÖ 10% der Errichtungskosten.
Und es ist gut so, wenn diese Gelder nach Gmunden fließen.
Sorry Gmunden, für mich ein absolut nicht nachvollziehbares Projekt, welches maximal, indirekt die Selbahn stützt.
In etwa die selbe Geldverschwendung wie der Naturerlebnisweg Gmundnerberg.
beim erstn bild siagt ma kane bäume…irgndwie
Für so etwas gibt es Geld, aber der Miesweg bleibt gesperrt!?!
Naja, beim Miesweg ist halt parken gratis (sofern man einen Parkplatz bekommt), Seilbahn muss man auch keine zahlen (ok, muss man genaugenommen am Grünberg auch nicht, wenn man raufgeht/-radelt) und Eintritt gibts auch keinen — 3 Mal abkassieren vs. 0 Mal abkassieren hat halt Vorrang :)
Das ist wirklich eine Schande, dass der Miesweg nicht saniert wird, zumal der Aufwand gar nicht allzu groß wäre.