salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 13. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spatenstich für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Gmunden

26. Mai 2018
in Gmunden, Nachrichten
1
Spatenstich für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Direkt neben der Lebens­hil­fe-Werk­stät­te in der Georg­stra­ße in Gmun­den wird ein neu­es Wohn­haus gebaut, wel­ches Platz für 15 Bewoh­ne­rIn­nen sowie einen Kurz­zeit-Wohn­platz bie­ten wird. Der Spa­ten­stich für das Wohn­haus Gmun­den fei­ert die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich mit den Lan­des­rä­tin­nen Mag. Chris­ti­ne Haber­lan­der und Bir­git Gerstorfer.

Das neue Wohn­haus bie­tet Platz für 15 Bewoh­ne­rIn­nen und sieht auch einen Kurz­zeit-Wohn­platz vor. Das Wohn­haus in Stey­rer­mühl, in dem der­zeit acht Bewoh­ne­rIn­nen behei­ma­tet sind, ist nicht bar­rie­re­frei und ent­spricht daher nicht mehr den Anfor­de­run­gen sei­ner Bewoh­ne­rIn­nen. Die Bewoh­ne­rIn­nen wer­den daher – nach eige­nen Wün­schen und ver­füg­ba­ren Plät­zen – in das Wohn­haus Gmun­den bzw. ein ande­res nahe­ge­le­ge­nes Wohn­haus über­sie­deln. Die Bewoh­ne­rIn­nen der Wohn­häu­ser Scharn­stein und Alt­müns­ter haben eben­so die Mög­lich­keit, zu wech­seln. Sie­ben Wohn­plät­ze wer­den durch den Bau des Wohn­hau­ses neu geschaf­fen und wer­den dazu bei­tra­gen, die lan­ge War­te­lis­te etwas zu verkürzen.

3D Ansicht des Lebens­hil­fe-Wohn­hau­ses in Gmun­den Foto: Lebenshilfe

  

„Feh­len­de Wohn­plät­ze sind nach wie vor eines der drin­gends­ten Anlie­gen von Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung in Ober­ös­ter­reich. Allei­ne im Bezirk Gmun­den sind 74 Per­so­nen auf den War­te­lis­ten für einen voll- oder teil­be­treu­ten Wohn­platz, 29 Per­so­nen haben einen aku­ten Wohn­be­darf inner­halb eines Jah­res“ betont Sozi­al-Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer, die bis 2021 den Aus­bau von 400 zusätz­li­chen Wohn­plät­zen in Ober­ös­ter­reich auf Schie­ne gebracht hat.

„Als Prä­si­den­tin der Lebens­hil­fe OÖ und Mut­ter eines beein­träch­tig­ten Soh­nes ist mir ganz beson­ders bewusst, wel­che Her­aus­for­de­run­gen feh­len­de Wohn­plät­ze für Ange­hö­ri­ge und Betrof­fe­ne dar­stel­len. Es freut mich daher sehr, mit den ent­ste­hen­den Wohn­plät­zen sie­ben zusätz­li­chen Per­so­nen mit Beein­träch­ti­gung und ihren Ange­hö­ri­gen nun eine bes­se­re Zukunfts­per­spek­ti­ve bie­ten zu kön­nen, auch der ent­ste­hen­de Platz für Kurz­zeit­woh­nen wird eine gro­ße Ent­las­tung für die Ange­hö­ri­gen sein“, so Hel­ga Scheidl, Prä­si­den­tin der Lebens­hil­fe OÖ.

Die Arbeits­grup­pe Gmun­den der Lebens­hil­fe OÖ wid­me­te Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer einen Baum. Vlnr: BGM Ing. Fritz Feicht­in­ger, Bir­git Gerstor­fer, Josef Kie­nes­ber­ger, Nabg. Eli­sa­beth Feicht­in­ger, BGM Ing. Die­ter Helms Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Rea­li­sie­rung nach 12 Jah­ren Wartezeit
Seit Jän­ner 1986 gibt es eine Werk­stät­te der Lebens­hil­fe OÖ in Gmun­den. Zuerst war die­se in Mühl­wang ange­sie­delt, 2004 wur­de eine neue Werk­stät­te in der Georg­stra­ße eröff­net. Das Gelän­de schräg gegen­über die­ser neu­en Werk­stät­te, auf dem sich der­zeit ein gro­ßer Park­platz befin­det, ist schon gleich nach der Eröff­nung von der Arbeits­grup­pe Gmun­den der Lebens­hil­fe OÖ für den Bau eines Wohn­hau­ses ins Visier genom­men wor­den. Bereits im Jahr 2006 wur­den die ers­ten Plä­ne ent­wor­fen. Nun, 12 Jah­re spä­ter, wur­de für die­ses Bau­pro­jekt grü­nes Licht gegeben.

„Allei­ne acht Per­so­nen, die in der Werk­stät­te Gmun­den beschäf­tigt sind, war­ten drin­gend auf einen Wohn­platz. Ihre Ange­hö­ren sind zum Teil schon bis zu 80 Jah­re alt. Gut, dass in Gmun­den nun end­lich neue Plät­ze ent­ste­hen — hof­fent­lich für unse­re unmit­tel­bar betrof­fe­nen Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten!“, so Arnold Bau­er, Obmann der Arbeits­grup­pe Gmun­den der Lebens­hil­fe OÖ. Er hat die War­te­zeit als Kas­sier- Stellv. und spä­ter als Obmann-Stell­ver­tre­ter des Initia­tors und dama­li­gen Obmann Lorenz Sei­pel mit­er­lebt, seit 2011 ist er selbst Obmann und hofft, dass vie­le der bereits in der Werk­stät­te von der Lebens­hil­fe beglei­te­ten Per­so­nen im neu­en Wohn­haus einen Wohn­platz erhalten.

Ein Baum für Lan­des­rä­tin Gerstorfer
Nach dem offi­zi­el­len Spa­ten­stich wid­me­te die Arbeits­grup­pe Gmun­den der Lebens­hil­fe OÖ zwei Bäu­me den Per­so­nen, die sich beson­ders für den Bau des neu­en Wohn­hau­ses ein­ge­setzt hat­ten. Ein Baum trägt ein Schild mit dem Namen von Arnold Bau­er, dem aktu­el­len Obmann der Arbeits­grup­pe Gmun­den. Ein zwei­ter Baum wur­de Lan­des­rä­tin Bir­git Gerstor­fer gewid­met „Bäu­me ste­hen einer­seits für Wachs­tum aber auch für das Ver­wur­zelt sein mit einem Ort. Möge die­ser Baum ein Zei­chen für das Wachs­tum des Ange­bo­tes für Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen an die­sem Stand­ort sein und die Ver­wur­ze­lung der Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner in die­ser Gemein­de wie­der­spie­geln“, so Bir­git Gerstor­fer bei ihrer Dankesrede.
Alters­re­si­denz für Bewoh­ne­rIn­nen der Lebenshilfe.

Bir­git Gerstor­fer, Arnold Bau­er und Obmann-Stv. Ing. Josef Kie­nes­ber­ger vor dem Baum, der Arbeits­grop­pen-Obmann Arnold Bau­er gewid­met wur­de Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Der Alters­schnitt der umlie­gen­den Wohn­häu­ser der Lebens­hil­fe liegt bei über 50 Jah­ren. Vie­le der in den Wohn­häu­sern in Stey­rer­mühl und Alt­müns­ter wohn­haf­ten Kli­en­ten der Lebens­hil­fe haben bereits Pen­si­ons­an­trä­ge gestellt, ande­re sind in Alters­teil­zeit. In Gmun­den wird daher ein beson­de­res Augen­merk auf die Beglei­tung von Senio­ren gelegt. Die zuneh­men­den pfle­ge­ri­schen Tätig­kei­ten wur­den auch im Bau­kon­zept des Archi­tek­ten DI Wer­ner Sil­ber­mayr der SGLW Archi­tek­ten berücksichtigt.

Ein Pfle­ge­bad mit Pfle­ge­ba­de­wan­ne und Hebe­lift ermög­licht den zukünf­ti­gen Mit­ar­bei­te­rIn­nen eine fach­ge­rech­te Pfle­ge, alle Zim­mer sind bar­rie­re­frei und auch der Zugang zur über­dach­ten Ter­ras­se ist barrierefrei.

Regio­na­le Ein­bin­dung begünstigt
Am Stand­ort Gmun­den dür­fen sich die Bewoh­ne­rIn­nen auf eine ruhi­ge, son­ni­ge Lage mit guter Ver­kehrs­an­bin­dung freu­en. Ein Lebens­mit­tel­ge­schäft sowie ein Bade­platz befin­den sich in Geh­wei­te und auch das Zen­trum von Gmun­den ist auch für älte­re Bewoh­ne­rIn­nen gut mit bar­rie­re­frei­en öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erreich­bar. In unmit­tel­ba­rer Nähe zum Wohn­haus befin­det sich eine Stadt­bus­hal­te­stel­le, der neu errich­te­te Bahn­hof der Stra­ßen­bahn liegt etwa fünf Geh­mi­nu­ten ent­fernt. Die güns­ti­ge Lage erleich­tert die Anbin­dung der Bewoh­ne­rIn­nen an ver­schie­de­ne Inter­es­sens­grup­pen wie Ver­ei­ne, der Lan­des­mu­sik­schu­le oder Kul­tur- und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen der Stadt.

Die Lebens­hil­fe-Werk­stät­te befin­det sich direkt neben dem Wohn­haus. Sie ist als Arbeits­platz zukünf­ti­ger Bewoh­ne­rIn­nen auf kur­zen Weg und kos­ten­güns­tig zu errei­chen und bie­tet dar­über hin­aus auch Senio­ren die Mög­lich­keit, sozia­le Kon­tak­te zu knüp­fen bzw. auf­recht zu erhalten.

Wert­schöp­fung in der Region
Das Pro­jekt der Lebens­hil­fe trägt nicht nur wäh­rend des Baus zur Wert­schöp­fung regio­na­ler Fir­men bei, son­dern schafft nach­hal­tig Arbeits­plät­ze in der Regi­on. Je nach Hil­fe­be­darf der neu auf­zu­neh­men­den Per­so­nen wer­den neue Arbeits­plät­ze ent­ste­hen. Die der­zeit im Wohn­haus Stey­rer­mühl beschäf­tig­ten Mit­ar­bei­te­rIn­nen haben die Mög­lich­keit, ihren Dienst­ort zu wech­seln. Zusätz­lich haben Jugend­li­che die Mög­lich­keit zur Mit­ar­beit im Rah­men eines sozia­len Jah­res oder als Zivildiener.

Der Bau­be­ginn erfolgt nach Geneh­mi­gung durch den Gestal­tungs­bei­rat, die Inbe­trieb­nah­me ist für Ende des Jah­res 2019 vorgesehen.

Beim Spa­ten­stich. Vlnr: Manue­la Att­wen­ger, Haus­spre­che­rin Wohn­haus Stey­rer­mühl, Labg. Rudolf Raf­fels­ber­ger, Nabg. Eli­sa­beth Feicht­in­ger, BGM Mag. Ste­fan Krapf, Lebens­hil­fe-Prä­si­den­tin Hel­ga Scheidl, Labg. Mar­ti­na Püh­rin­ger, LR Mag. Chris­ti­ne Haber­lan­der, LR Bir­git Gerstor­fer, Arnold Bau­er, Lorenz Sei­pel Foto: Lebenshilfe

Wor­te von Mag. Chris­ti­ne Haber­lan­der zum Spatenstich
Wir leben in einer Zeit, in der die Erwar­tun­gen immer höher geschraubt wer­den. Grö­ßer, schnel­ler, höher lau­tet oft das Mot­to. Man­che Men­schen in unse­rer Gesell­schaft kön­nen mit die­sem Tem­po jedoch nicht mit­hal­ten. Die­sen Men­schen gegen­über tra­gen wir Ver­ant­wor­tung, ihnen muss die Gesell­schaft hel­fen. Die Lebens­hil­fe Ober­ös­ter­reich hat sich in den über vier Jahr­zehn­ten ihres Bestehens als akti­ve Inter­es­sen­ver­tre­tung für alle Men­schen mit Behin­de­rung ent­wi­ckelt. Und nicht nur das: Sie ist auch als Trä­ger von Ein­rich­tun­gen mit Beschäftigungs‑, För­der- und Wohn­an­ge­bo­ten tätig.

Ziel die­ser Ein­rich­tun­gen ist die Inte­gra­ti­on und Selbst­be­stim­mung und Selbst­be­stim­mung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gung. Pro­jek­te wie jenes, für das wir heu­te den Spa­ten­stich set­zen dür­fen, tra­gen dazu bei, dass Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ein akti­ves Leben pla­nen kön­nen, dass sie geför­dert und bera­ten wer­den – nicht nur gepflegt und betreut.

Für die­sen Ein­satz für Men­schen mit Beein­träch­ti­gung möch­te ich allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, sowohl pro­fes­sio­nell als auch ehren­amt­lich ganz herz­lich dan­ken. Die Arbeit, durch die Sie wesent­lich zur Siche­rung des sozia­len Net­zes bei­tra­gen, erfor­dert gro­ßen per­sön­li­chen Einsatz.

ÄhnlicheBeiträge

Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße
Nachrichten

Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße

12. Juli 2025
Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz
Nachrichten

Bergsteiger mit Polizeihubschrauber vom Mahdlgupf gerettet

12. Juli 2025
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025

Comments 1

  1. Arnold Bauer says:
    7 Jahren ago

    Lie­bes Reak­ti­ons­team ein wirk­lich tol­ler Bericht ich möch­te dafür ein ver­gelts­gott sagen. Obmann Arnold Bauer


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf Westautobahn

13. Juli 2025
Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße

Porsche Carrera GT stürzt über Böschung auf der Postalmstraße

12. Juli 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Zusammenstoß zwischen Motorrad und E‑Bike auf B145 fordert drei Verletzte

12. Juli 2025
Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz

Bergsteiger mit Polizeihubschrauber vom Mahdlgupf gerettet

12. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!