salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 27. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Unterwasser-Ausgrabung im Mondsee übertrifft Erwartungen

14. Juni 2018
in Mondseeland
0
Unterwasser-Ausgrabung im Mondsee übertrifft Erwartungen
Share on FacebookShare on Twitter

Die Unter­was­ser-Aus­gra­bung des For­schungs­pro­jek­tes Zei­ten­sprung in Moos­win­kel am Mond­see ist zu Ende. Die gut erhal­te­ne Fund­stel­le über­rasch­te mit zahl­rei­chen Fun­den und einem Holz­ar­ten­spek­trum, das sich deut­lich von jenem am Atter­see unterscheidet.

Die Pfahl­bau­ten von Mooswinkel

  „Es freut mich sehr, dass das finan­zi­el­le, aber auch tat­kräf­ti­ge Enga­ge­ment des Lan­des Ober­ös­ter­reichs in der Pfahl­bau­for­schung – die Spe­zia­lis­tin­nen unse­res Lan­des­mu­se­ums sind in die­ses mehr­jäh­ri­ge Pro­jekt feder­füh­rend ein­ge­bun­den – wie­der Früch­te trägt. Die Unter­was­ser-Aus­gra­bung in Moos­win­kel am Mond­see hat über­ra­schen­de Fun­de zu Tage gebracht, die es in den nächs­ten Wochen und Mona­ten wis­sen­schaft­lich aus­zu­wer­ten gilt“, so Lan­des­haupt­mann Mag. Tho­mas Stelzer.

Archäo­lo­gin und For­schungs­tau­che­rin Esther Unter­we­ger auf dem For­schungs­boot des Kura­to­ri­ums Pfahl­bau­ten an der Gra­bungs­stel­le im Mondsee

„Was uns in Moos­win­kel begeis­tert hat, waren die zahl­rei­chen Tier­kno­chen und ins­be­son­de­re auch Fisch­wir­bel, die wir so bei den vor­an­ge­gan­ge­nen Gra­bun­gen nicht fest­stel­len konn­ten“, erklärt Unter­was­ser-Archäo­lo­ge Hen­rik Pohl. Zu den ansehn­li­chen Fun­den, die zum Teil bis zu 5.500 Jah­re alt sind, gehör­ten auch ein sehr gut erhal­te­nes Hän­ge­ge­fäß und ein Roh­ling für Schmuck­per­len. Die deut­li­chen Res­te von Bir­ken­pech an einer in Moos­win­kel gefun­de­nen Pfeil­spit­ze zei­gen, wie man die­sen „Uni­ver­sal­kle­ber der Stein­zeit“ für die Her­stel­lung von Waf­fen und Werk­zeu­gen verwendete.

Erfreut zeigt sich die Pro­jekt­lei­tung beson­ders über die gelun­ge­ne Wahl des Gra­bungs­plat­zes. „Wir waren uns zwar sicher, dass Moos­win­kel wich­ti­ge Erkennt­nis­se brin­gen wür­de, aber mit die­sen her­aus­ra­gen­den For­schungs­mög­lich­kei­ten haben wir trotz der Vor­un­ter­su­chun­gen nicht gerech­net“, erklärt Cyril Dworsky vom Kura­to­ri­um Pfahl­bau­ten. Anhand der gut erhal­te­nen Schich­ten im See­bo­den kön­ne man sicher bald schon deut­lich mehr über die Pfahl­bau­ten und deren Umwelt in der Stein­zeit am Mond­see berichten.

Wie oft die Pfahl­bau­ten in Moos­win­kel errich­tet, ver­las­sen und wie­der neu errich­tet wor­den sind, das kön­ne man noch nicht sagen. „Mit dem gebor­ge­nen Mate­ri­al kön­nen wir jetzt Ana­ly­sen machen, die uns am Ende ver­ra­ten wer­den, ob wir es mit einer kon­ti­nu­ier­li­chen Besied­lung zu tun haben oder ob es ein­zel­ne Sied­lungs­pha­sen gibt, die viel­leicht sogar hun­der­te von Jah­ren aus­ein­an­der lie­gen könn­ten“, erklärt Pro­jekt­lei­te­rin Jut­ta Les­ko­var vom Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­mu­se­um. Man erwar­te die Fort­set­zung der Gra­bung im nächs­ten Jahr daher schon jetzt mit eini­ger Spannung.

For­schungs­tau­cher Max Fie­der­ling bei der Arbeit unter Wasser

Zu den zahl­rei­chen natur­wis­sen­schaft­li­chen Ana­ly­sen, die nun auf dem Pro­gramm ste­hen, gehört auch die Unter­su­chung der ver­wen­de­ten Höl­zer und die ver­spricht span­nend zu wer­den. Denn schon jetzt las­se sich sagen, dass sich die Holz­ar­ten stark von jenen unter­schei­den, die bei vor­an­ge­gan­ge­nen Gra­bun­gen im Atter­see gefun­den wur­den, berich­tet Hen­rik Pohl. Es wur­den deut­lich mehr Hart­höl­zer fest­ge­stellt, die auch einen grö­ße­ren Durch­mes­ser auf­wie­sen, als in den bei­den vor­her beforsch­ten Sied­lun­gen in See­wal­chen und Weyr­egg am Attersee.

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen
Das For­schungs­pro­jekt „Zei­ten­sprung“ wird finan­ziert vom Land Ober­ös­ter­reich. Die Pro­jekt­lei­tung haben Jut­ta Les­ko­var vom Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­mu­se­um und Cyril Dworsky vom Kura­to­ri­um Pfahl­bau­ten inne. Die Unter­was­ser-Aus­gra­bung in Moos­win­kel, die Teil die­ses Pro­jek­tes ist, wur­de gelei­tet von den bei­den For­schungs­tau­chern des Kura­to­ri­ums Pfahl­bau­ten, Hen­rik Pohl und Hele­na Seidl da Fon­se­ca. Das Pro­jekt „Zei­ten­sprung“ gehört zu einer gro­ßen For­schungs­in­itia­ti­ve zum The­ma „Pfahl­bau­ten“, die durch die Auf­nah­me von 111 Pfahl­bau-Sied­lun­gen in das UNESCO-Welt­erbe „Pre­his­to­ric Pile Dwel­lings around the Alps“ ange­regt wur­de. Die For­schungs­er­geb­nis­se wer­den in die geplan­te ober­ös­ter­rei­chi­sche Pfahl­bau­ten-Lan­des­aus­stel­lung 2027 einfließen.

Fotos: OÖLM — Kura­to­ri­um Pfahlbauten

ÄhnlicheBeiträge

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol
Mondseeland

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
KIRCH‘KLANG Festival Salzkammergut 2025
Mondseeland

KIRCH‘KLANG Festival Salzkammergut 2025

24. Juli 2025
13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025
Mondseeland

13. BachZeit in der Basilika Mondsee — Eröffnungskonzert am 10. August 2025

16. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!

26. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
Mehrere Schwerverletzte bei Kreuzungskollision in Rüstorf

Überholversuch missglückt: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

26. Juli 2025
Unter Drogen stehender Autofahrer übersah Fußgängerin

Fußgänger auf Seeleitenstraße von Auto erfasst

26. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!