Für Wohnungsagentur Vöckla-Ager stimmen
Die Wohnungsagentur Vöckla-Ager ist unter den Nominierten für den Bank Austria Sozialpreis 2018. Das Projekt wurde von lokalen und nationalen Expertenjurys ausgewählt. Die Gewinner werden nur per „Voting“ ermittelt. Dazu einfach auf https://sozialpreis-bankaustria.at klicken und abstimmen.
Die Wohnungsagentur Vöckla-Ager bietet einen Vermieterservice und Mieterbegleitung für am Wohnungsmarkt benachteiligte Personen an. So soll leistbares Wohnen für z.B. Asylberechtigte und Klientinnen sowie Klienten der Wohnungslosenhilfe ermöglicht werden: Durch ein spezielles Angebot an leistbaren Wohnungen über die „Wohnungsagentur“, verbunden mit Beratung, Begleitung und Betreuung durch soziale Einrichtungen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Einzugsbegleitung.
Eine gesicherte Wohnung mit entsprechender Begleitung aktiviert und stärkt das Selbsthilfepotential und verbessert dadurch u. a. auch die Chancen beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Durch die Begleitung der neuen Mieterinnen und Mieter werden allfällige Risiken für die Vermieterinnen und Vermieter minimiert. Diese können sich auch durch die Wohnungsagentur ebenfalls bezüglich der Themen Verwertungsvarianten, Fördermöglichkeiten, Sanierungskonzepte und Mietrecht beraten lassen. Dadurch können hoffentlich mehr Wohnungen an die beschriebene Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden.
Das Projekt wird zum ersten Mal in Oberösterreich umgesetzt und fungiert daher als „Pilot“. Innovativ ist die Zusammenarbeit verschiedener Sozialeinrichtungen und der Wohnungswirtschaft. Durch das Detailprojekt Einzugsbegleitung mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vernetzt es Wohnungswirtschaft, Sozialwirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, 50 Wohnungen jährlich zu vermitteln. Bei einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,6 Personen wären das 130 Personen pro Jahr. Für den geplanten Projektzeitraum von drei Jahren wären das in Summe knapp 400 Personen.
Die Teilnahme am Sozialpreis soll eine Möglichkeit bieten das Projekt finanziell abzusichern und es bekannter zu machen.
Foto: Romana Selthafner